Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Fender, modell SR8500

Hersteller: Fender
Dateigröße: 5.59 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


18. Right Master Volume - Regelt den Gesamtpegel der rechten Programmmischung. 19. Meter Mode - Dieser Schalter bestimmt, welche Mischung von den Pegelanzeigen uberwacht wird. . 32 S SSSSR RRRR6 66663 33330 00000 0000 / //// S SSSSR RRRR8 88885 55550 00000 0000 20. Effects Return Pegel - steuert den Signalanteil, der von den Effects Returns zu den Programmmischungen Left/Right geleitet wird. 21. Effects Master Pegel - steuert den Signalanteil, der vom integrierten DSP Effektmodul zu den Programmmischungen Left/Right und Main geleitet wird. 22. DFX Send Pegel - steuert den Master-Pegel der Signale, die vom internen Effects Bus zur EFFECTS SEND-Buchse geleitet werden. 23. Aux In Pegel - steuert den Signalanteil, der von der Aux In-Buchse zu den Programmmischungen Left, Right und Main geleitet wird. 24. Tape In Pegel - steuert den Signalanteil, der von der Tape In-Buchse zu den Programmmischungen Left, Right und Main geleitet wird. 25. Monitor Out Pegel - steuert den Gesamtpegel des Monitor-Bus zur Monitor Out-Buchse. 26. System Mode-Schalter -steuert, welche Mischerprogramme zu den internen Endstufen geleitet werden. Die Optionen sind Left und Right-, Monitor und Main- oder Bridged Mono-Modus. 27. Main Master Volume - steuert den Gesamtpegel der Haupt-Programmmischung, die aus einer Mono-Summe der linken und rechten Kanale besteht. 28. Power LED - leuchtet nach dem Einschalten des Mischers. 29. Phantom Power-Schalter - aktiviert eine +48 DC Phantomspannungsversorgung. Die benachbarte LED leuchtet. Phantomspannung wird von manchen Kondensatormikrofonen benotigt. Beim Herstellen oder Trennen einer Mikrofonverbindung muss die Spannungsversorgung ausgeschaltet sein. Drehen Sie Master Volume zuruck, bevor Sie die Phantomspannung einschalten. Master-Eingange und -Ausgange Master-Eingange und -AusgangeMaster-Eingange und -Ausgange 30. Effects Send-Buchse – Dieser asymmetrische Line-Pegel-Ausgang speist den Effects Bus zu einem externen Effektprozessor. 31. Effects Return (L und R) Buchsen – Diese asymmetrischen Line-Pegel-Eingange akzeptieren die Signale eines externen Effektprozessors und leiten sie zu den Programmmischungen Left und/oder Right weiter. 32. Monitor Output-Buchse – Dieser asymmetrische Line-Pegel-Ausgang leitet die Monitor-Mischung zu einer externen Endstufe oder einem Aktivmonitor, z. B. 1270P, weiter. 33. Aux In (L und R) – Uber diese asymmetrischen Aux- Eingange (Consumer Line-Pegel/-10 dBm) konnen zusatzliche Signale zu den Programmmischungen Left und Right geleitet werden. 34. Tape In-Buchsen – Uber diese Cinch-Eingange kann die Stereo-Mischung eines CD Players oder Tape Decks zu den Stereo L/R Bussen geleitet werden. 35. Tape Out-Buchsen – An diese Cinch-Ausgange kann ein Aufnahmegerat angeschlossen werden. 36. Mix Output-Buchsen – Diese Ausgange liefern ein Line-Pegel-Signal der Programmmischungen Left und Right. Wechselstrom und Endstufe Wechselstrom und EndstufeWechselstrom und Endstufe 37. Speaker Output-Buchsen – Diese Ausgange leiten Signale mit Lautsprecherpegel zu den Haupt- oder Monitorboxen. Die Mindestimpedanz betragt 4 Ohm. Lasten von weniger als 4 Ohm konnen zu Betriebsunterbrechungen durch fruhzeitige Uberhitzung etc. fuhren. 38. Bridged Mono Output-Buchse – Dieser Lautsprecher-Ausgang kombiniert die Leistung beider Endstufen, wenn mehr Lautstarke benotigt wird. Die Mindestimpedanz betragt 8 Ohm. Zum korrekten Betrieb darf nur der Bridge-Ausgang belegt sein. 39. Power-Schalter – Schaltet die Stromzufuhr ein/aus. 40. Wechselstrom-Eingang – Anschluss fur das Netzkabel. Schlie.en Sie hier nur das mitgelieferte Netzkabel an. 41. Hauptsicherung – Dies ist die Hauptsicherung des Gerats. Ersetzen Sie sie nur durch eine Sicherung gleichen Nennwerts. . . A nwe n d u n g s b e ii s p ii e ll e 33 Boxenanschlluss-Beiispiielle Stereo-Konfiguration Main/Monitor-Konfiguration Bridge-Konfiguration Main (Right) Main (Left) Main (Mono) Monitor (Mono) Main (Mono) Gerratteanschlluss-Beiispiielle 34 B BBBBl llllo ooooc cccck kkkkd ddddi iiiia aaaag ggggr rrrra aaaam mmmmm mmmm . 35 T TTTTe eeeec cccch hhhhn nnnni iiiis ssssc cccch hhhhe eeee D DDDDa aaaat tttte eeeen nnnn MODELL: SR6300 SR8500 PR TYP 546 547 TEILE-NUMMERN: US 0716300000 (120V/60Hz) 0718500000 (120V/60Hz) DS US 0716300900 (120V/60Hz) 0718500900 (120V/60Hz) DS AUS 0716300930 (240V/50Hz) 0718500930 (120V/60Hz) DS UK 0716300940 (230V/50Hz) 0718500940 (120V/60Hz) DS EUR 0716300960 (120V/60Hz) 0718500960 (120V/60Hz) MISCHER KANALE: 6 8 FREQUENZGANG: 20Hz–20kHz: ±1.5dB ±1.5dB KLIRRFAKTOR: 20Hz–20kHz: 0.1% 0.1% EIGENRAUSCHEN: 20Hz–20kHz: -80dB -80dB KANAL-UBERSPRECHEN: 1kHz: -80dB -80dB KANAL-EQ (3-BAND) HIGH: 12kHz ±15dB 12kHz ±15dB MIDDLE: 2.5kHz ±12dB 2.5kHz ±12dB LOW: 80Hz ±15dB 80Hz ±15dB MASTER EQ (DOPPELTER 7-BAND-EQ) 64 Hz / 160Hz / 400Hz / 1kHz / 2.5kHz / 6.4kHz / 16kHz: ±12dB ±12dB EINGANGSEMPFINDL...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - SR6300 (5.59 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien