Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell n12

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 5.86 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


[Projekteinstellungen], um den gleichnamigen Dialog aufzurufen. Klicken Sie nach dem Einstellen auf [OK], um das Dialogfeld zu schlie.en. Die Sampling-Frequenz des n8/n12 wird automatisch entsprechend den hier vorgenommenen Einstellungen geandert. ¦ Andern des Routings des Eingangs-/ Ausgangsbusses: Wahlen Sie [Gerate] . [VST-Verbindungen], um das Fenster „VST-Verbindungen“ aufzurufen. In diesem Fenster konnen Sie den Gerate-Port eines beste- henden Busses andern und einen neuen Bus hinzufugen. Sampling- Frequenz der Projektdatei Einsatz des n8/n12 mit Cubase Serie 4 HINWEIS Projekt-Templates fur n8/n12 HINWEIS Wenn Sie die Sample Rate oder das Routing des Eingangs-/Ausgangsbusses andern mochten, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen. ¦ Andern der Sample-Rate: Wahlen Sie [Projekt] . [Projekteinstellungen], um den gleichnamigen Dialog aufzurufen. Klicken Sie nach dem Einstellen auf [OK], um das Dialogfeld zu schlie.en. Die Sampling-Frequenz des n8/n12 wird automatisch entsprechend den hier vorgenommenen Einstellungen geandert. ¦ Andern des Routings des Eingangs-/ Ausgangsbusses: Wahlen Sie [Gerate] . [VST-Verbindungen], um das Fenster „VST-Verbindungen“ aufzurufen. In diesem Fenster konnen Sie den Gerate-Port eines beste- henden Busses andern und einen neuen Bus hinzufugen. Sampling- Frequenz der Projektdatei Software das Installationshandbuch fur TOOLS for n Version2/Cubase AI 4. • Naheres uber Templates erfahren Sie im Anhang. 8. Wahlen Sie die gewunschte Vorlage aus, und klicken Sie auf [OK]. 9. Wenn sich das Dialogfeld zur Auswahl eines Verzeichnisses offnet, geben Sie einen Ordner an, in dem Sie die erzeugte Projektdatei und weitere Audiodateien speichern mochten. Klicken Sie dann auf [OK]. Es offnet sich ein Projektfenster auf Basis der gewahlten Template. Deutsch Bedienungsanleitung Verwenden der Link-Funktion Deutsch Fernbedienung der Transportfunktionen und der Audiospuren von Cubase Sie konnen vom n8/n12 aus die Wiedergabe, Aufnahme und andere Cubase-Transportfunktionen steuern und auch Spurvorgange wie Spurenauswahl und Steuerung der Aufnahmebereitschaft vornehmen. Cycle-Modus Ein/Aus Bedienungsanleitung Einstellen des Klickgerauschs (Metronom) Sie konnen am Bedienfeld des n8/n12 den Cubase- Metronomklang (das Klickgerausch) ein- und ausschalten sowie dessen Lautstarke einstellen. ¦ Metronom ein- und ausschalten Schalten Sie den CLICK-REMOTE-Schalter [ON] ein (die Schalter-LED leuchtet). Ein-/Ausschalten des Metronoms am n8/n12 schaltet das Cubase-Metronom ein und aus, und umgekehrt. Wenn Sie zum Beispiel das Cubase-Metronom einschalten, wird auch der CLICK-REMOTE-Schalter [ON] eingeschaltet. Spurauswahl Record-Enable-Schaltflache ein/aus Marke auffinden Marken hinzufugen aufnehmenzuruckspulen abspielen stoppen vorspulen Hier stellen Sie die Klick-Lautstarke ein. verknupft ¦ Metronomlautstarke einstellen Drehen Sie am [CLICK LEVEL]-Regler. Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, erhoht sich die Lautstarke des Metronomklangs. Wenn Sie an diesem Regler gedreht haben, und dann den Pegel in Cubase andern, andert sich die Lautstarke des n8/n12-Metronoms entsprechend. HINWEIS Wenn das Metronom nicht laut genug ist, obwohl Sie den Regler ganz aufgedreht haben, wahlen Sie in Cubase [Transport] > [Metronomeinstellungen], und stellen Sie die Lautstarke des Audio-Klicks (oder die MIDI-Click-Velocity) auf Maximum. Arbeitsmodus auswahlen Beim n8/n12 konnen Sie das Ausgabeziel der Cubase- Audiospuren mit einem einzigen Schalter auswahlen. Diese Einstellung nennt sich „Arbeitsmodus“ (Work Mode). Das n8 bietet zwei Arbeitsmodi (ST MIX und HARDWARE MIX), und das n12 bietet drei Arbeitsmodi (ST MIX, HARDWARE MIX, 5.1 MIX). Sie konnen die Arbeitsmodus-Einstellung jederzeit entsprechend der Situation umschalten. Sie konnen zum Beispiel ST MIX bei der Aufnahme auswahlen, und dann beim Abmischen auf HARDWARE MIX umschalten. Zum Umschalten des Arbeitsmodus’ verwenden Sie die WORK-MODE-Tasten im DAW-Fernsteuerungsbereich. ST-MIX 5.1-MIX- Modus Modus HARDWARE-MIX-Modus Nur Alle WORK-MODE-Schalter werden sofort abgeschaltet, nachdem das Mischpult mit Cubase verbunden wurde. Wenn Sie mit einem der Schalter einen Arbeitsmodus auswahlen mochten, wird das entsprechende Ausgangsziel in Cubase ausgewahlt, und die Schalter-LED leuchtet auf. Die folgenden Absatze beschreiben die einzelnen Arbeitsmodi. 36 Einsatz des n8/n12 mit Cubase Serie 4 Einsatz des n8/n12 mit Cubase Serie 4 ST MIX In diesem Arbeitsmodus werden alle Audiospuren in Cubase gemischt und dann an die n8/n12-DAW- Monitorkanale ausgegeben (n12: L&R, n8: L&R). Um die Cubase-Signale zu horen, schalten Sie den DAW-TO-ST-Schalter [ON] ein, um die Ausgangssignale von Cubase den STEREO-Bussen des Mischpults hinzuzufugen, und horen Sie diese Signale uber die STEREO-Busse ab. Wenn Sie nur die Ausgangssignale von Cubase horen mochten, schalten Sie den C-R-SOURCESELECT- Schalter [DAW] ein. ¦ HARDWARE MIX In diesem Arbeitsmodus wird das Ausgangssignal jeder einzelnen Cub...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - n8 (5.86 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien