Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell SU200

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.98 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


(Das Gerat ist eingeschaltet, wenn der Schalter nach unten gedruckt ist.) w DC IN-Anschlu. (Gleichstromversorgung) Anschlu. fur optionalen Netzadapter PA-3B. e MIDI IN-Anschlu. ........................................................................................................................................Seite 38 Anschlu. fur ein externes MIDI-Gerat (elektronisches Instrument oder Computer). Ermoglicht die Steuerung des SU200 durch ein externes Gerat. r Kartensteckplatz ..........................................................................................................................................Seite 40 Ermoglicht die Installation einer Speicherkarte. Mit Speicherkarten konnen Samples gesichert und geladen werden. t STEREO OUTPUT-Buchsen (R, L) Die Audio-Ausgange des SU200. Da der SU200 nicht uber einen internen Verstarker oder Lautsprecher verfugt, mu. das Gerat zur Klangausgabe uber diese Ausgange mit einem externen Audiogerat verbunden werden. y LINE INPUT-Buchsen (R, L) Fur eingehende Audio-Signale zum Sampeln oder zur Weiterleitung. Dient dem Anschlu. an ein externes Gerat wie beispielsweise CD-Player oder Mixer. u MIC INPUT-Buchse Anschlu. fur ein dynamisches Mikrofon oder ein batteriebetriebenes Kondensator-Mikrofon. i PHONES-Buchse Anschlu. fur einen Kopfhorer. (Die Lautstarke wird uber den Knopfregler VOLUME gesteuert.) • Stellen Sie die Lautstarke fur den Kopfhorer nicht zu hoch ein. Langeres Horen bei hohen Lautstarken kann zu Horschaden fuhren. MIDI IN MIC INPUT PHONES 3.3V CARD DC IN LINE INPUT R L STEREO OUTPUT R L STANDBY ON q w e r t y u i CD Externer Sequenzer (RM1x, etc.) MD VORSICHT Display Display w 8888888~~~~~~ ~~~~~ y q e r i o u !0 !1 !2 q STEREO/MONO ...........................................................................................................................Seiten 22, 24, 26 w HI/STD/LONG/EXLG ................................................................................................................................ Seiten 22, 24 Zeigt den momentan ausgewahlten Sampling-Qualitatsgrad an, der sich uber die [GRADE]-Taste einstellen la.t. Ein hoherer Grad bietet eine bessere Qualitat, belegt aber mehr Speicherplatz. Fur die einzelnen Qualitatsgrade steht (in der Einstellung MONO) jeweils die folgende Sampling-Zeit zur Verfugung: • HI.............................................. Bis zu 42 Sekunden. Bietet hochste Sampling-Qualitat, entspricht in etwa der Qualitat einer Standard-CD. • STD (Standard) ........................ Bis zu 83 Sekunden. • LONG........................................ Bis zu 166 Sekunden. • EXLG (extra lang) .................... Bis zu 333 Sekunden. e MIC/LINE...................................................................................................................................................... Seite 22 Zeigt die Quelle an, aus der der SU200 Audio-Input zum Aufzeichnen oder Weiterleiten erhalt. Die Anzeige andert sich automatisch, je nachdem, ob ein Mikrofon oder der LINE-Eingang angeschlossen ist. • MIC ........................................... Der SU200 empfangt Audio-Daten vom an die MIC INPUT-Buchse angeschlossenen Mikrofon. Wird automatisch gewahlt, wenn ein Mikrofon angeschlossen wird. (Der SU200 interpretiert keine Signale am LINE-Eingang, wenn ein Mikrofon angeschlossen ist). • LINE ......................................... Der SU200 empfangt Daten vom an die LINE INPUT-Buchse angeschlossenen Audiogerat (CD-Player usw.). r GATE/TRG ................................................................................................................................................... Seite 28 t ONESHOT/LOOP ....................................................................................................................................... Seite 29 y NORMAL/REVERSE.................................................................................................................................. Seite 29 u Taktschlaganzeige Wahrend der Loop-Track-Wiedergabe (siehe Seite 18) blinkt das Display und zeigt so den aktuellen Taktschlag an (1® 2® 3® 4® 1...). Der Taktschlag entspricht dem Tempo (BPM = Beats pro Minute). i REC TRGLVL (Triggerschwelle zum Aufzeichnen) ................................................................................... Seite 23 o INPUT ...................................................................................................................................................Seiten 22, 24 !0 MANUAL/AUTO/RESMPL/MIDI, REC • MANUAL................................... Seite 24 • AUTO........................................ Seite 22 • RESMPL (Resampling)............ Seite 26 • MIDI ......................................... Seite 33 !1 Menu/Meldungsanzeige !2 Numerische Anzeige DEUTSCH Steuerungen, Anschlusse und LCD-Anzeige 11 Stromversorgung Stromversorgung Optionaler Netzadapter Z Vergewissern Sie sich, da. sich der Schalter STANDBY/ON des SU200 in der Stellung STANDBY befindet. X Verbinden S...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien