Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell A3000

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.7 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Drehen Sie am Knopf 3, um Speed (die Geschwindigkeit) auf 15 einzustellen; mit Knopf 4 das Delay (die Vorverzogerung) auf 90. 5. 5. Jetzt spielen und halten Sie eine Taste zwischen C2 und B2 auf Ihrer Tastatur. Sie bemerken jetzt ein sanft einsetzendes Vibrato (periodische Anderung der Tonhohe), nachdem die Taste einen Moment lang ausgehalten wurde. Im nachsten Abschnitt beginnen wir mit den verschiedenen Bearbeitungsmoglichkeiten der Pro gramme. Wenn Sie einen Moment Pause machen und das Gerat ausschalten mochten, speichern Sie die veranderten Daten auf einer Diskette (+ 64-66). Wenn Sie den Lehrgang dann fortfuhren mochten, laden Sie bitte die Daten von der Diskette, und fahren Sie auf der nachsten Seite fort (+ 67). 56 Kapitel 2 A3000 ausprobieren Programm-Bearbeitung Programm-Bearbeitung Programm-Bearbeitung Dieser Abschnitt stellt Ihnen einige grundlegende Bedienungsvorgange der Programmbearbeitung vor. Der Einsatz von Effekten Wir werden zunachst einen Effekt auf das gerade gewahlte Programm (Pgm 001) anwenden. Es handelt sich um den Effekt »Flanging Pan«, und wir wenden diesen auf den Sample Eeeee an. Bedienung 1. 1. Wahlen Sie den EDIT-Modus, und wahlen Sie dann die Funktion MAP/OUT. Kapitel 2 PLAY PROGRAM SAMPLE EASY EDIT EFFECT SETUP CONTROL EDIT TRIM / LOOP MAP / OUT FILTER EG LFO MIDI / CTRL RECORD SETUP METER EFFECT EXT CTRL MONITOR REC PROGRAM SAMPLE SEQUENCE VOLUME DISK IMPORT DISK UTILITY TOTAL EQ PANEL PLAY SEQUENCE MASTER SYSTEM MIDI 2. 2. Drucken Sie Knopf 1, und drehen Sie dann Knopf 2 oder 3, um den Sample Voice EE fur die Bearbeitung zu wahlen. Drucken Sie dann nochmals Knopf 1. 3. 3. Drehen Sie am Knopf 1 und wahlen Sie die Anzeige Output. Drehen Sie dann am Knopf 2, um den Parameter »MainOut« auf »Effect1« einzustellen. t Das Display sollte nun wie folgt aussehen. Merke: Beim A3000 konnen Sie bis zu drei Effekte wahlen (Effect1, Effect2 und Effect3). Sie konnen dann jeden dieser Effekte jedem der Samples des Programms zuweisen. Die Einstellung MainOut bestimmt, welcher der Effekte auf den Sample angewendet wird. In diesem Beispiel wenden wir Effect1 an. Kapitel 2 A3000 ausprobieren 57 Programm-Bearbeitung 4. Programm-Bearbeitung Wahlen Sie den PLAY-Modus, und dort die Funktion EFFEKT. PLAY PROGRAM SAMPLE EASY EDIT EFFECT SETUP CONTROL EDIT TRIM / LOOP MAP / OUT FILTER EG LFO MIDI / CTRL RECORD SETUP METER EFFECT EXT CTRL MONITOR REC PROGRAM SAMPLE SEQUENCE VOLUME DISK IMPORT DISK TOTAL EQ PANEL PLAY SEQUENCE MASTER SYSTEM MIDI UTILITY 5. 5. Drehen Sie am Knopf 1, um die Anzeige »EfType« (Effekt typ) zu wahlen. Drehen Sie dann Knopf 2, um als Effekt1 »FlngPan« (Flanging Pan) einzustellen. 6. 6. Spielen Sie jetzt eine Taste zwischen C3 und B3 auf der Tastatur. Horen Sie, wie sich die Stereoposition (Panorama) des Flanger-Effekts von links nach rechts und zuruck bewegt. Anderes Programm bearbeiten Jetzt versuchen wir, ein anderes Programm zur Bearbeitung einzustellen. Wir lassen das aktuelle Programm (Pgm 001) so wie es ist, und beginnen mit der Arbeit an einem zweiten Programm (Pgm 002). Bedienung 1. 1. Wahlen Sie den PLAY-Modus, und dort die Funktion PROGRAM. PLAY PROGRAM SAMPLE EASY EDIT EFFECT SETUP CONTROL EDIT TRIM / LOOP MAP / OUT FILTER EG LFO MIDI / CTRL RECORD SETUP METER EFFECT EXT CTRL MONITOR REC PROGRAM SAMPLE SEQUENCE VOLUME DISK IMPORT DISK TOTAL EQ PANEL PLAY SEQUENCE MASTER SYSTEM MIDI UTILITY 58 Kapitel 2 A3000 ausprobieren Programm-Bearbeitung 2. Programm-Bearbeitung Drehen Sie am Knopf 2 oder Knopf 3, um den Parameter Program auf 002:“Pgm 002” einzustellen. t Das Display sollte nun wie folgt aussehen. Kapitel 23. Spielen Sie auf der Tastatur und horen Sie, was passiert. Nichts passiert! Das Programm 002 ist leer, da wir ihm noch keine Samples zugewiesen haben. Wir machen also weiter, indem wir dem neuen Programm die drei Samples zuweisen, die wir bereits erstellt hatten. 4. 4. Drucken Sie die zweite Funktionstaste (SAMPLE). Wenn notig, drehen Sie Knopf 1, bis »SmpSel« unten links in der Anzeige erscheint. 5. 5. Drehen Sie am Knopf 2 oder 3, um den Sample Voice AH zu wahlen. 6. 6. Drehen Sie am Knopf 4, um »ToPgm« einzuschalten (On). Diese Einstellung ordnet den Sample Voice AH diesem Programm zu. 7. 7. Drehen Sie jetzt Knopf 2 oder 3, um den Sample Voice EE zu wahlen. Drehen Sie dann Knopf 4, um »ToPgm« einzuschalten (On). Drehen Sie dann nochmals Knopf 2 oder 3, um den Sample »Voice OH« zu wahlen, und drehen Sie wieder Knopf 4 und stellen Sie »ToPgm« auf On. Alle drei Samples sind jetzt diesem Programm zugewiesen. 8. 8. Spielen Sie wieder auf der Tastatur. Wie bei Programm 001, spielen die Tasten C2 bis B2 den Ahhhh-Sample, die Tasten von C3 bis B3 den Eeeee-Sample und die Tasten C4 bis B4 spielen den Ohhhh-Sample. Kapitel 2 A3000 ausprobieren 59 Programm-Bearbeitung Programm-Bearbeitung • Beachten Sie, da. Sie diese Bedienungsschritte bei Programm 001 nicht durchfuhren mu.ten; die Samples konnten gleich nach der Aufnahme gespielt werden. Dies liegt daran, da. die ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien