Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell YRA-27

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 891.02 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Um mit den Handgriffen zum Zusammensetzen und Zerlegen des Instruments vertraut zu werden und dieses uber Jahre hinweg in optimalem Zustand halten zu konnen, raten wir Ihnen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen. Pflege des Instruments 1. Fetten Sie bitte vor dem Zusammensetzen ihres Instruments die Verbindungszapfen mit Korkfett ein. 2. Erwarmen Sie das Instrument vor Gebrauch sorgfaltig in Ihren Handen. Insbesondere das Kopfstuck sollte Korpertemperatur haben. Wenn man das Instrument nicht sorgfaltig erwarmt, kann es feucht werden oder brechen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Instrument in der kalten Jahreszeit benutzen. 3. Ein neues Instrument sollte anfangs nur eine kurze Zeit gespielt werden, um eine Rissbildung zu vermeiden, wobei die Spieldauer schrittweise zu erhohen ist. In den ersten zwei Wochen sollte die tagliche Spieldauer 10 Minuten nicht uberschreiten. 4. Wischen Sie die Blockflote nach dem Spielen jedes Mal sorgfaltig mit Gaze oder einem Reinigungstuch und einem Putzstab aus. Das Labium und dessen unmittelbare Umgebung sind der wichtigste Teil fur die Klangerzeugung. Bitte achten Sie darauf, diesen Teil niemals zu beschadigen. Um Schaden an der Oberflache des Instruments zu vermeiden, verwenden Sie bitte niemals Verdunner oder Benzin. 5. Blockfloten reagieren empfindlich auf Temperatur-und Luftfeuchtigkeitsanderungen. Vermeiden Sie bitte direkte Sonneneinstrahlung, halten Sie das Instrument von Heizkorpern fern und schutzen Sie es vor hoher Feuchtigkeit. 6. Drucken Sie nicht zu stark auf die Klappen und den S-Bogen des Instruments. Beachten Sie bitte auch, dass das Holz des Instruments nicht lackiert ist und sich daher verfarben kann. Der Glanz lasst sich jedoch erhalten, indem man es mit einem weichen Lappen oder einem Metallpoliertuch und Metallpoliermittel (separat erhaltlich) poliert. 7. Bei abgenommener Kappe kann das Labium der Bassblockflote zur spielenden Person hin gedreht werden, um das Instrument direkt anzublasen. 8. Die Gro.bassblockflote wird mit langem und kurzem Stachel und einem S-Bogen geliefert, um eine einen gewissen Anpassungsspielraum hinsichtlich der Spielhohe und der Mundstuckposition zu ermoglichen. Hierzu wahlen Sie zunachst eine der drei moglichen Spielhohen: ohne Stachel, mit kurzem Stachel oder mit langem Stachel. Verandern Sie dann die Lange des S-Bogens der gewunschten Mundstuckposition entsprechend. 9. Schutteln und schwenken Sie das Instrument nicht. Personen in der Nahe konnten dadurch verletzt werden. 10. Denken Sie bitte daran, dass eigenmachtige Eingriffe am Instrument seine Funktionsweise beeintrachtigen und ein Erloschen der Garantie (andere Garantiebedingungen) zur Folge haben kann. 7 6 3 5 4 4 16 17 3 2 1 9 8 5 14 13 12 11 13 12 11 10b 10a 7 5 6 7 15 3 9 8 13 12 18 14 11 13 12 11 10b 10a 2 1 10 ........../Nomenclature/Teilebezeichnungen/Nomenclature/Nomenclatura/Обозначения/ ...../....../Tenor/Tenor/Tenor/Tenor/Тенор/ ...../ .. ../Bass/Bass/Basse/Bajo/Бас/ ..../ ... 11 ... ....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - YRA-28BIII (891.02 kb)
Musikinstrumente - YRA-302B (891.02 kb)
Musikinstrumente - YRA-312B (891.02 kb)
Musikinstrumente - YRA-314B (891.02 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien