Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Sony, modell DPS-V55M

Hersteller: Sony
Dateigröße: 698.06 kb
Dateiname: 3862747111.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Vor der Inbetriebnahme lesen Sie die Anleitung sorgfaltig durch und bewahren Sie sie zum spateren Nachschlagen gut auf. Vorbemerkungen Die Hauptmerkmale 4 Zu dieser Anleitung 4 Funktionshierarchie 5 Bezeichnung der Bedienungselemente 6 Die Effektalgorithmen und Programmstrukturen 8 Anschlu. 9 Grundlegender Betrieb Wahl eines Programms 10 Anzeigen im Display 11 Ausgabe ohne Effekte (BYPASS) 11 Programmwahl durch Vorgabe des Effekttyps 12 Editieren eines Programms Wahl eines Effektes 13 Wahl der Struktur 14 Andern der Parameter 14 Verwendung der TAP-Funktion 15 Sichern eines Programms 16 Systemeinstellungen MIDI-Einstellungen 17 Sonstige Einstellungen 18 Zusatzinformationen Zurucksetzen auf die werksseitigen Ausgangseinstellungen 19 Auswechseln der Pufferbatterie des Speichers 19 Storungsuberprufungen 19 Zur besonderen Beachtung 20 Technische Daten 20 MIDI-Implementationstabelle (Innenseite des ruckwartigen Umschlags) Leertabellen (Ruckwartige Umschlagseite) D 3 3 D Vorbemerkungen Die Hauptmerkmale Zu dieser Anleitung Der Multieffektprozessor DPS-V55M zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Vier Kanale Der DPS-V55M besitzt vier Eingange (und Ausgange). Je nach den gewahlten Effektalgorithmen und Programmstrukturen werden die Eingangssignale auf verschiedene Arten weitergeleitet. Vielseitige Effektalgorithmen und Programmstrukturen Der DPS-V55M besitzt 45 verschiedene Effektalgorithmen, die in die folgenden drei Typen unterteilt sind: 4ch, 2ch (Stereo) und Mono-Paar. Bei jedem Effekt lassen sich mehrere Parameter einstellen und leicht modifizieren. Daruber hinaus konnen die Effekte „2ch“ und/oder „Mono-Paar“ innerhalb eines Programms kombiniert werden, und fur die Programmstruktur kann zwischen „Seriell“ und „Parallel“ gewahlt werden. Dadurch lassen sich die Vorteile einer Vier-Kanal-Anlage voll ausschopfen. Benutzerfreundliche Auslegung Um eine effektive und kreative Klangaufbereitung zu ermoglichen, wurde fur den DPS-V55M ein geniales Bedienungssystem entwickelt. Mit den EDIT PARAMETER-Tasten besitzen Sie einen direkten Zugriff auf alle Parameter. Gro.e Speicherbanken Neben 200 fest einprogrammierten Programmen (Speichernummern 001-200), die von Musikern und Toningenieuren aus aller Welt entwickelt wurden, besitzt die Anlage noch 200 Speicherplatze (Speichernummern 201-400) fur Programme, die Sie selbst erstellt haben. Mit der Suchfunktion konnen Sie die Programme leicht wiederfinden, selbst wenn Sie die Speichernummer nicht wissen. Suchfunktion Mit der Suchfunktion konnen Sie das gewunschte Programm durch Vorgabe des Effekttyps suchen (siehe Seite 12). TAP-Funktion Dank der TAP-Funktion konnen Sie durch einfaches Antippen der ENTER (TAP)-Taste bestimmte Parameter einstellen und bestimmte Effekte auslosen (siehe Seite 15). MIDI-Kompatibilitat Uber das MIDI-Interface konnen Programme geandert und Daten gesichert werden (siehe Seite 17). In dieser Anleitung wird das Einrichten und die Bedienung des Multieffektprozessors DPS-V55M behandelt. Vor der Inbetriebnahme des Gerats sollten Sie sich mit dem Diagramm „Funktionshierarchie“ auf Seite 5 vertraut machen und den Abschnitt „Die Effektalgorithmen und Programmstrukturen“ auf Seite 8 durchlesen. Der Abschnitt „Anschlu.“ behandelt die Zusammenschaltung mit anderen Geraten, wie Musikinstrumenten, Mischern usw. Die anderen Kapitel behandeln die Bedienung des Gerats. Lesen Sie bei Unklarheiten die betreffenden Kapitel durch. Einzelheiten zu den Effekten und Parametern finden Sie in der getrennten „Effektparameter-Ubersicht“ und Informationen zu den Vorwahlspeichern im separaten „Vorwahlspeicher-Katalog“. • Folgendes Symbol wird an einigen Stellen in der Anleitung verwendet: z Weist auf Tips zur Bedienungserleichterung hin. 4 4 D 5D Funktionshierarchie Funktionshierarchie PLAY EDIT Effect On/Off FxA FxB Master Level FxTYPE Fx Type Search SAVE Program Number Program Name Execute TAP BYPASS SYSTEM MIDI Set Up Program number FxA On/Off FxB On/Off Parameter 1 * * * Parameter n Parameter 1 * * * Parameter n Master Level (0 ~ 100) Effect A Type Number Structure Type Effect B Type Number Effect Type Number Program Number Execute (push ENTER) Tap Function Bypass or Muting Channel (1 ~ 16) Omni Mode (On/Off) Out/Thru (Out/Thru) Program Change Table (Prog #, #) Bulk Trans (From, To) Bypass Mode (Bypass/Muting) 111 Tap Mode (x /4/ x /3/ x /2/ x1 / x2 / x3) Vorbemerkungen Bezeichnung der Bedienungselemente Vorderseite 2 3 1110 13 1412 4 65 7 8 91 1 Netzschalter (U) Zum Ein- und Ausschalten des Gerats. Beim Einschalten wird zunachst der letzte Effekt aus dem Speicher zuruckgerufen und auf Wiedergabe geschaltet. 2 Effektalgorithmusliste Enthalt die Nummern und Namen der verfugbaren 45 Effektalgorithmen. Bei 01 bis 09 handelt es sich um Vier-Kanal-Algorithmen, bei 10 bis 36 um Zwei-Kanal- Algorithmen und bei 37 bis 45 um Mono-Paar- Algorithmen. (Einzelheiten finden Sie unter „Die Effektalgorithmen und Programmstrukturen“ auf Seite 8.) 3 Eingangspegelanzeigen Diese Anzeigen leucht...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien