Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Crate Amplifiers, modell Nitrobass

Hersteller: Crate Amplifiers
Dateigröße: 4.25 mb
Dateiname: c7268070-f634-40f8-97bd-6977975a1921.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Der XLR-Ausgang befindet sich im Schaltkreis vor dem Master-Volume-Regler, d.h. Sie konnen auf der Buhne die Lautstarke verandern, ohne dadurch den Send-Pegel fur die PA zu beeinflussen. Komplettiert wird diese professionelle Ausstattung durch einen -10dB-Eingangswahlschalter, eine fu.schaltbare Post-EQ-Effektschleife, Vorverstarker-Ausgang/Endstufen-Eingang und die abschaltbare DDT™-Lautsprecher-Schutzschaltung. Weitere Informationen zu Bedienung und Technischen Daten finden Sie in vorliegender Bedienungsanleitung. Wir empfehlen, diese – und insbesondere die Sicherheitshinweise – sorgfaltig zu lesen. Sie enthalt Informationen, die sowohl Ihre Sicherheit als auch die des Gerats betreffen. Bleibt nur noch, Ihnen zum Kauf Ihres Peavey-Verstarkers zu gratulieren! Eigenschaften: • Kompaktes Top-Teil • 450 Watt an 2 ., 300 Watt an 4 ., 170 Watt an 8 . • Aktiver Dreiband-EQ mit parametrischer Mittenregelung • Contour-Regler • -10 dB-Schalter (fur Instrumente mit aktiven bzw. passiven Tonabnehmern) • Unabhangige Tuner-Anschlussbuchse • Per Fu.schalter steuerbare Post-EQ-Effektschleife • Elektronisch symmetrierter XLR-Ausgang • Pre/Post-EQ-Schalter (XLR-Ausgang) • Ground-Lift-Schalter (XLR-Ausgang) • Abschaltbare DDT™-Lautsprecher-Schutzschaltung • Vorverstarker-Ausgang/Endstufen-Eingang 27 STROMVERSORGUNG: 1. Separates Netzkabel Diese Buchse ist fur das Euro-Netzkabel zur Stromversorgung des Gerats (im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Schlie.en Sie das Netzkabel ausschlie.lich an einen korrekt geerdeten Netzanschluss mit geeigneter Spannung an (siehe Aufschrift Gerateruckseite), da das Gerat sonst ernstlichen Schaden nehmen kann. Entfernen oder umgehen Sie niemals den Massepunkt am Netzkabel selbst. Bei Auslieferung liegt dem Gerat ein geeignetes Netzkabel bei. Tauschen Sie dieses im Service-Fall ausschlie.lich gegen ein gleicherma.en geeignetes Kabel aus. ANMERKUNG (GILT NUR FUR GROSSBRITANNIEN): Falls die farbliche Kennzeichnung der einzelnen Leiter nicht mit den Kennzeichnungen am Stecker ubereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: (1) Schlie.en Sie den grun-gelben Leiter an den mit dem Buchstaben E, dem Erdsymbol oder dem grun bzw. grun-gelb gekennzeichneten Pol an. (2) Schlie.en Sie den blauen Leiter an den mit dem Buchstaben N oder schwarz gekennzeichneten Pol an. (3) Schlie.en Sie den braunen Leiter an den mit dem Buchstaben L oder rot gekennzeichneten Pol an. 2. POWER (Netzschalter) Mit diesem Schalter schalten Sie den NitroBass ein (Position"On") oder aus. 3. GROUND POLARITY (Polaritatswahlschalter) Fur die meisten Anwendungen sollte sich dieser Dreifach-Wippschalter in Mittelposition (Nullposition) befinden. Eventuelles Brummen lasst sich durch Umschalten des Polaritatswahlschalters in die positive (+) bzw. negative (-) Position minimieren. Bei anhaltenden Brummproblemen wenden Sie sich an einen Peavey-Vertragshandler, direkt an Peavey oder an einen qualifizierten Service-Techniker. Anmerkung: Der Polaritatswahlschalter ist bei 220/240-Volt-Modellen nicht vorgesehen. 4. FUSE (Sicherung) Die Sicherung befindet sich in der Sicherungshalterung auf der Gerateruckseite. Sollte die Sicherung einmal auslosen, ist es UNBEDINGT ERFORDERLICH, SIE DURCH EINE GLEICHARTIGE SICHERUNG ZU ERSETZEN, DA DAS GERAT SONST ERNSTLICHEN SCHADEN NEHMEN KANN UND DARUBER HINAUS IHR GARANTIEANSPRUCH ERLISCHT. Falls die Sicherung wiederholt auslost, sollten Sie das Gerat unbedingt durch einen qualifizierten Service-Techniker uberprufen lassen. 28 4 2 1 3 ANMERKUNG: ERSETZEN SIE DIE SICHERUNG AUSSCHLIESSLICH BEI GEZOGENEM NETZSTECKER (1). 5. POWER/STATUS-LED Auf der Frontplatte befindet sich eine LED, die grun leuchtet, wenn sich der Netzschalter in Position "ON" befindet und dem Gerat Strom zugefuhrt wird. Im Normalbetrieb fungiert diese LED gleichzeitig als DDT-Anzeige. Bei aktivierter DDT-Lautsprecher-Schutzschaltung leuchtet die LED rot; bei nicht aktivierter DDT-Schutzschaltung leuchtet die LED rot auf, sobald das Gerat ubersteuert. FRONTPLATTE: 6. INPUT (Eingang) Der Eingang des NitroBass eignet sich fur alle Arten von Bass-Tonabnehmern. 7. INPUT PAD (Eingangswahlschalter) Dieser Schalter ist fur Instrumente mit extrem hoher Ausgangsleistung, die zum Ubersteuern (Verzerren) der Eingangsstufe fuhren wurde, vorgesehen. Bei gedrucktem Schalter ("aktiv") reduziert sich der Eingangspegel um 10 dB. 8. BRIGHT Der Bright-Schalter hebt die hohen Frequenzen um ein voreingestelltes Ma. an. 9. TUNER SEND Diese 6,3mm-Klinkenbuchse dient dem Anschluss eines Stimmgerats und funktioniert unabhangig vom Klinkeneingang des Verstarkers, wirkt also als Direkteingang fur den Tuner. 10. PRE GAIN Dieser Regler dient der Einstellung der Eingangsempfindlichkeit des Vorverstarkers. 11. CONTOUR Im Uhrzeigersinn gedreht, sorgt dieser Regler fur eine ganz spezielle EQ-Einstellung. In Nullstellung (Linksanschlag) wird die Klangcharakteristik nicht beeinflusst. 12. LOW Dieser aktive Klangregler (Shelving-Filter, ±15 dB) dient der Anhebung bzw. Absenkung der t...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - Nitrobass (4.25 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien