Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Crate Amplifiers, modell EVH 5150 II

Hersteller: Crate Amplifiers
Dateigröße: 2.58 mb
Dateiname: 8a743e26-0b21-4dc4-9afa-46e00ffb6d7a.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


(3) GROUND SWITCH Dies ist nicht wichtig, da es in der europaischen Version des 5150 nicht vorhanden ist. INs UND OUTs (4) LAUTSPRECHERANSCHLU. Bitte achte darauf, da. Du vernunftig dicke Speaker-Kabel verwendest. Es sitzt eine Menge Power hinter der Endstufe vom 5150. Die Minimalimpedanz an diesem Anschlu. ist 4 Ohm. (5) WAHLSCHALTER, IMPEDANZ Hiermit stellst Du das Gerat auf die Box ein. Hast Du eine 16 Ohm Box, stellst Du den Schalter auf “16”. Bei einer 8 Ohm Box stellst Du den Schalter auf “8” und bei zwei 16 Ohm Boxen stellst Du den Schalter auf...na?...auch auf die “8” Position. Ganz klar, da sich die Impedanz von zwei Boxen (je 16 Ohm) bei paralleler Anschlu.weise um die Halfte verringert. Das gilt naturlich ebenfalls fur zwei 8 Ohm Boxen im Parallelbetrieb (Ergebnis: 4 Ohm). (6) FU.SCHALTERANSCHLU. Bevor Du den Amp einschaltest, solltest Du hier das Kabel des Fu.schalters anschlie.en. Danach druckst Du den Channel Wahlschalter (mu. auf “IN” Position stehen). Die Fu.schalterfunktion “Crunch Gain Boost” (mittlerer Drucker am Fu.schalter) steht nur zu Verfugung, wenn der “Crunch” Schalter (22) ebenfalls auf “IN” Position steht. (7/8) EFFEKT SEND / EFFEKT RETURN Von hier aus sendet man das Preamp-Signal zu einem Effektgerat (Effects Send 7). Dies darf nicht uber eine weitere Preamp bzw. Gain Funktion verfugen! Von dem “Out” des Effektgerates geht das Signal dann zuruck zum 5150 in die Effekt Return Buchse (8). Zum Verbinden der Gerate sollten grundsatzlich abgeschirmte Kabel benutzt werden. 2 1 3 10 7 8 9 6 4 5 21 (9) PREAMP OUT Wenn Dir also die Leistung von diesem Gerat nicht genugen sollte, kannst Du von hier aus einen weiteren Amp ansteuern. Wo der Anschlu. dort erfolgen sollte, kannst Du in der Bedienungsanleitung des anderen Gerates nachlesen. Aber nur so viel: Es ist garantiert nicht der Eingang, in den man normaler Weise das Gitarrenkabel stopselt. Bevorzugter Weise wird ein Poweramp oder eine Speakersimulation angeschlossen, von der aus man “ins Mischpult spielt”. Der interne Poweramp des 5150 wird durch den Anschlu. nicht beeinflu.t. BIAS SYSTEM (10) BIAS TEST TERMINALS Obwohl dieser Regler hier verfuhrerischer Weise angebracht ist, solltest Du nach Moglichkeit “die Finger davon lassen” (ohne Dir zu nahe zu treten). Diese Einstellung darf nur von Leuten mit dem “Darf-Schein”, will sagen von qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden! Du kannst durchaus dem Amp schaden, wenn Du nicht genau wei.t was Du da tust! VORDERSEITE DES GERATES ON / STANDBY (11) EIN-AUS SCHALTER mit LED Das erklart sich wohl von selbst. Ein gekonntes Fingerschnippen und die rote LED zeigt an, da. der Amp unter Strom steht (eingeschaltet ist). (12) STANDBY SCHALTER mit LED Dieser Schalter versetzt das Gerat in eine Art Ruhezustand. Die Rohren bleiben hei. und das Gerat kann ohne Vorwarmzeit wieder in Betrieb genommen werden. Die LED leuchtet, wenn der Amp wieder voll Betriebsbereit ist. PREAMP (13) INPUT Hier mu. das Gitarrenkabel .rein. Auch hier solltest D...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - EVH 5150 II (2.58 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien