Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.2 ( )

Anleitung Yamaha, modell MG32/14FX

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 6.81 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Um PFL einzuschalten, drucken Sie diesen Schalter ( ). MG32/14FX, MG24/14FX 17 d TALK BACK-Bereich LAMP-Buchse 1 2 LAMP-Buchse Es handelt sich um eine Ausgangsbuchse des Typs XLR3, die 3 zum Anschluss einer Lampe bestimmt ist. HINWEIS Unterstutzte Leuchten: 12 V (Gleich- oder Wechselstrom), max. 5 W. Liefert 12 V an Pins 2 und 3. Pin 1 ist nicht verbun 4 den. 1 MIC-Buchse Es handelt sich um eine unsymmetrische XLR-Eingangsbuchse zum Anschluss eines Talkback-Mikrofons. HINWEIS An dieser Buchse liegt keine Phantomspannung an. 2 Talkback-Regler Dieser Regler bestimmt den Talkback-Pegel. 3 Schalter AUX1–4 Wenn dieser Schalter gedruckt ist ( ), wird das Signal der MIC-Buchse in die AUX-Busse 1 bis 4 gespeist. 4 ST-Schalter Wenn dieser Schalter gedruckt ist ( ), wird das Signal der MIC-Buchse in den ST-Bus gespeist. WICHTIG: Vor dem Anschlie.en einer Lampe, bitte sorgfaltig durchlesen. • Verwenden Sie keine Leuchte, die Pin 2 oder Pin 3 mit der Masse verbindet (Chassis). Einsatz der falschen Leuchte kann Schaden am Mischpult verursachen. Empfohlene Leuchten: Schwanenhalsleuchten der Reihe X-HI von Littlite. Richtiger Leuchtentyp Masse 1 2 3 Falscher Leuchtentyp 1 2 3 1 2 3 • Schlie.en Sie nicht versehentlich ein Talkback-Mikrofon an der Buchse LAMP an. Ein an dieser Buchse angeschlossenes Mikrofon konnte beschadigt werden. 18 MG32/14FX, MG24/14FX d Ruckseitiger Eingangs-/Ausgangsbereich CHANNEL I/O-Bereich 2 13 1 Monophone Kanaleingangsbuchsen (MG32/14FX: Kanale 1 bis 24, MG24/14: Kanale 1 bis 16) • INPUT A (Eingang A) Dies sind symmetrische XLR-Eingangsbuchsen. • INPUT B (Eingang B) Dies sind symmetrische Klinkeneingange. An diesen Buchsen konnen Sie symmetrische oder unsymmetrische Klinkenstecker anschlie.en. HINWEIS An allen Kanalen konnen Sie entweder INPUT A oder INPUT B, nicht aber beide gleichzeitig nutzen. Wenn Sie Anschlusse an beiden Eingangen vornehmen, wird nur INPUT B aktiv sein. 2 INSERT I/O-Buchsen Dies sind unsymmetrische TRS-Buchsen (Tip, Ring, Sleeve – Spitze, Ring, Mantel), die sowohl als Eingang wie als Ausgang dienen. Mithilfe dieser Buchsen konnen Sie einzelne Kanalzuge mit externen Geraten wie grafischen Equalizern, Kompressoren und Rauschfiltern verbinden. HINWEIS Der Anschluss an einer INSERT-I/O-Buchse erfordert ein spezielles Kabel, das als Zubehor erhaltlich ist, wie unten abgebildet. Zur Eingangsbuchse des externen Gerats Zur INSERT-I/O-Buchse Zur Ausgangsbuchse des externen Gerats Ring Mantel Spitze Mantel Spitze 3 Eingangsbuchsen der Stereokanale (MG32/14FX: Kanale 25/26, 27/28, 29/30, 31/32) (MG24/14FX: Kanale 17/18, 19/20, 21/22, 23/24) • Klinkenbuchsen (MG32/14FX: Kanale 25/26, 27/28, 29/30, 31/32) (MG24/14FX: Kanale 17/18, 19/20, 21/22, 23/24) Dies sind unsymmetrische Klinken-Eingangsbuchsen. Sie konnen jedes dieser Buchsenpaare zum Anschluss eines Stereosignals verwenden. Schlie.en Sie das L-Signal an einem ungerade nummerierten Kanal an, und das R-Signal an einem gerade nummerierten Kanal. • Cinch-Buchsen (MG32/14FX: Kanale 29/30, 31/32) (MG24/14FX: Kanale 21/22, 23/24) Dies sind unsymmetrische Cinch-Eingangsbuchsen (RCA). Sie konnen jedes dieser Buchsenpaare zum Anschluss eines Stereosignals verwenden. Schlie.en Sie das L-Signal an einem ungerade nummerierten Kanal an, und das R-Signal an einem gerade nummerierten Kanal. HINWEIS • Wenn fur einen Kanal beide Typen, sowohl Klinkenbuchsen als auch Cinch-Buchsen verfugbar sind, benutzen Sie nur eine der beiden und nicht beide gleichzeitig. Bitte verwenden Sie jeweils nur eine der beiden Buchsen auf einem Kanal. • Einige der Klinkenbuchsen (MG32/14FX: Kanale 25/26, 27/28; MG24/14FX: Kanale 17/18, 19/20) ermoglichen auch monophonen Anschluss. Wenn Sie nur an der Buchse L (MONO) eines der Kanalpaare ein Signal zufuhren (und die Buchse R frei lassen), wird dieses Signal durch beide Eingange L (MONO) und R gefuhrt. MG32/14FX, MG24/14FX 19 d MASTER I/O-Bereich B A 8 7 1 2345690C 1 RETURN-Buchsen (1, 2) Dies sind unsymmetrische Klinken-Eingangsbuchsen. Das an diesen Buchsen anliegende Signal wird in den ST-Bus und in die AUX-Busse 1 bis 4 gespeist. Diese Buchsen werden ublicherweise benutzt, um das Ausgangssignal eines externen Effektgerates (Hallgerat, Echogerat usw.) zuruckzufuhren. HINWEIS Diese Buchsen konnen Sie auch hilfsweise als zusatzliche Stereoeingange verwenden. Wenn Sie nur einen Eingang auf einer L (MONO)-Buchse belegen, nimmt das Mischpult dieses als Monosignal entgegen und fuhrt es zu beiden Stereo-Kanalen (L und R). 2 Buchsen 2TR IN Diese unsymmetrischen Cinch-Buchsen konnen zur Einspeisung einer Stereo-Signalquelle verwendet werden. Das an diesen Buchsen anliegende Signal wird in den ST-Bus gespeist. Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie eine Stereo-Signalquelle (wie CD-Spieler oder DAT-Kassettendeck) direkt am Mischpult fur Abhorzwecke anschlie.en wollen. 3 Buchsen REC OUT (L, R) Dies sind unsymmetrische Cinch-Ausgangsbuchsen (RCA). Wenn Sie an diesen Buchsen ein externes Aufnahmegerat anschlie.en, konnen Sie dort...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MG24/14FX (6.81 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien