Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell MG166C-USB

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.43 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Die Verzogerungszeit kann eingestellt werden, um eine Vielzahl an „rhythmischen Moglichkeiten“ abzudecken. Wird zum Beispiel dem Gesang Delay hinzugefugt, sollten Sie versuchen die Verzogerungszeit auf die punktierten Achtelnoten im Tempo des Stuckes einzustellen. Hallton Verschiedene Hallprogramme haben unterschiedliche „Halltone“ aufgrund verschiedener Hallzeiten der hohen und der tiefen Frequenzen. Zuviel Hall, besonders in den hohen Frequenzen, kann zu einem unnaturlichen Klang fuhren und mit den hohen Frequenzen in anderen Bereichen der Mischung storend wirken. Es ist immer gut, ein Hallprogramm zu wahlen, das Ihnen die Tiefe gibt, die Sie benotigen, ohne die Klarheit der Mischung wesentlich zu beeintrachtigen. Quick Guide Mischpultgrundlagen HINWEIS Hallpegel Es ist erstaunlich, wie schnell Ihre Ohren die Perspektive verlieren konnen und Sie glauben machen konnen, dass eine vollstandig ausgewaschene Mischung sich vollstandig gut anhort. Damit Sie nicht in diese Falle geraten, sollten Sie mit dem Hallpegel ganz unten beginnen und dann stufenweise den Hall in die Mischung einbringen, bis Sie den Unterschied horen konnen. Alles was daruber hinaus geht, wird eher zum „Spezialeffekt.“ Naheres zu den Modulationseffekten finden Sie unter „Liste der digitalen Effektprogramme (nur MG166CXUSB)“ auf Seite 47. HINWEIS 7 Geben Sie einen Dateinamen ein und wahlen Sie ein Speicherziel sowie den Dateityp aus. Falls Sie vorhaben, die Datei zur Erstellung einer Audio- CD zu verwenden, wahlen Sie den Dateityp WAV (AIFF auf Macintosh OS X), Stereo Out (stereo), 16 Bit und 44,1 kHz. 8 Klicken Sie auf [Exportieren]. Der Fortschritt des Mixdown-Vorgangs wird in einem entsprechenden Fenster angezeigt. Wenn sich das Fort- schrittsfenster schlie.t, ist der Mixdown abgeschlossen. HINWEIS Wave-Dateien, die durch den Mixdown erzeugt wurden, konnen direkt von Windows Media Player oder iTunes auf einem Macintosh- Computer abgespielt werden. Referenz MG206C-USB/MG166CX-USB/MG166C-USB Bedienungsanleitung 39 Setup (Einrichtung) DI Aufnahmegerat Synthesizer CD-Spieler Mikrophon Aktivlautsprecher Aktive Abhorlautsprecher Bass Kopfhorer Gitarre Effektprozessor Effektprozessor (Exciter) Aktive Abhorlautsprecher MG206C-USB Ruckseite Computer Referenz MG206C-USB/MG166CX-USB/MG166C-USB Bedienungsanleitung Referenz 40 Oberes und ruckseitiges Bedienfeld Kanalregler-Bereich 1 2 1 5 6 6 C C D D F G H F G H I I E E 0 A 9 9 7 7 8 0 A B B 3 4 Kanale 13/14 und 15/16 (stereo) Kanale 1 bis 8 (monaural) Kanale 9 bis 12 (monaural) MG206C-USB Kanale 17/18 und 19/20 (stereo) 1 2 1 5 6 6 C D F G H I E 0 A 9 9 7 7 8 3 4 B C D F G H I E 0 B A Kanale 9/10 und 11/12 (stereo) Kanale 1 bis 6 (monaural) Kanale 7 und 8 (monaural) Kanale 13/14 und 15/16 (stereo) MG166CX-USB/MG166C-USB * A MG166C-USB: EFFECT > AUX3 Referenz Oberes und ruckseitiges Bedienfeld 1 MIC-Eingangsbuchsen Dies sind symmetrische XLR-Mikrofon-Eingangsbuchsen. (1: Masse; 2: Signal fuhrend; 3: Kalt) 2 LINE-Eingangsbuchsen (Monokanale) Dies sind symmetrische TRS-Klinkenbuchsen fur Leitungspegel (LINE). (T: Spannungsfuhrend; R: Kalt; S: Masse). An diesen Buchsen konnen Sie symmetrische oder unsymmetrische Klinkenstecker anschlie.en. 3 LINE-Eingangsbuchsen (Stereokanale) Dies sind unsymmetrische Stereo-Klinken-Eingangsbuchsen. 4 LINE-Eingangsbuchsen (Stereokanale) Dies sind unsymmetrische Cinch-Eingangsbuchsen (RCA). HINWEIS Bei Kanalen, die mehrere Arten von Eingangsbuchsen bieten, kann immer nur eine Buchse zur Zeit benutzt werden. 5 INSERT-Buchsen Diese Buchsen konnen verwendet werden, um zwischen Klangregelung und Fader des entsprechenden Mono-Eingangskanals einen externen Signalprozessor einzuschleifen. Die INSERT-Buchsen sind optimal geeignet fur den Anschluss von Geraten wie graphische Equalizer, Kompressoren oder Rauschfiltern direkt im Signalweg jedes einzelnen Kanals. HINWEIS Dies sind TRS-Eingangsbuchsen, die sowohl das Send-Signal als auch das Return-Signal fuhren (Spitze: Send (Ausgang); Ring: Return (Eingang); Mantel: gemeinsame Masse). Um externe Gerate uber eine INSERT-Buchse anzuschlie.en, ist ein Spezialkabel erforderlich, wie unten abgebildet (solche Insert-Kabel sind gesondert erhaltlich). Zur Eingangsbuchse des externen Gerats Zur INSERT-I/O-Buchse Spitze: AUSGANG Spitze: EINGANG Zur Ausgangsbuchse des externen Gerats Mantel (Masse) Ring: EINGANG Spitze: AUSGANG Der Signalausgang von den INSERT-Buchsen ist phasenverkehrt. Diese stellt kein Problem VORSICHT dar, wenn ein Effektgerat angeschlossen wird, aber achten Sie auf mogliche Phasenprobleme, wenn Sie andere Geratetypen anschlie.en. Ein phasenverkehrtes Signal kann schlechtere Klangqualitat oder sogar Signalausloschungen zur Folge haben. 6 GAIN-Regler (Verstarkung) Hier stellen Sie den Eingangssignalpegel ein. Fur optimale Balance zwischen Gerauschspannungsabstand und Dynamikumfang stellen Sie den GAIN-Regler so ein, dass die PEAK-Anzeige 9 nur gelegentlich und kurz bei maximalen Eingangsimpulsen aufleuchtet. Die Skala v...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MG166CX-USB (3.43 mb)
Musikinstrumente - MG206C-USB (3.43 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien