Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell M3000A-56C

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 740.81 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Arbeiten mit Mute-Gruppen Wenn Sie die -Funktion des Utility-Betriebs auf “ ” gestellt haben (siehe Seite 130), dienen die DIRECT RECALL-Taster 1~8 als “Mute-Gruppen schalter”. In dem Fall dienen diese Zifferntaster also zum Aktivieren der betreffenden Mute-Gruppe. Wenn Sie mehrere DIRECT RECALL-Taster drucken, wer den weitere Kanale und Busse (gema. den Mute-Ein stellungen) ausgeschaltet. Nachstehend wird veranschaulicht, wie sich die DIRECT RECALL-Taster verhalten, wenn Sie fur den -Parameter “ ” (Direct Recall) oder “ ” (Mute-Gruppen) wahlen. Wenn Sie “ ” gewahlt haben, werden die Kanale und Busse gema. den Ein stellungen des gewahlten Szenenspeichers ein- bzw. ausgeschaltet. Es kann nur jeweils ein Szenenspeicher gewahlt werden. Haben Sie auf “ ” gestellt, konnen Sie auch mehrere DIRECT RECALL-Taster drucken, um nach und nach weitere Kanale und Busse stummzuschalten (der An-Status dieser Szenenspei cher wird jedoch ignoriert). Mute-Gruppe 1 (Szenenspeicher 1) STUMM AN AN STUMM AN (AUS) (AUS) Mute-Gruppe 3 (Szenenspeicher 3) AN AN AN STUMM STUMM (AUS) (AUS) Wenn Sie die Direct Recall-Funktion gewahlt haben 8 7 6 5 4 3 2 1 Die An/Aus-Einstellungen von Szenenspeicher 1 werden geladen. AUS AN AN AUS AN 8 7 6 5 4 3 2 1 Hier werden die An/Aus-Einstellungen von Szenenspeicher 3 geladen. AN AN AN AUS AUS Die Szenenspeicher Die Szenenspeicher STUMM AN AN STUMM AN (AUS) (AUS) STUMM-Gruppe 3 (Szenenspeicher 3)) AN AN AN STUMM STUMM (AUS) (AUS) Wenn Sie lieber mit Mute-Gruppen arbeiten 8 7 6 5 4 3 2 1 Die Aus-Einstellungen der ersten Mute-Gruppe werden geladen. STUMM AN AN STUMM AN 8 7 6 5 4 3 2 1 Die Aus-Einstellungen von Mute-Gruppe 3 werden hinzugefugt. STUMM AN AN STUMM STUMM Mute-Gruppen hinzufugen/deaktivieren 1. Sichern Sie die Aus-Einstellungen der Kanale und Busse in einem Speicher 1~8. 2. Wahlen Sie im Utility-Betrieb und stellen Sie diesen Parameter auf “ .” (weitere Einzelheiten hierzu, siehe Seite 130). 3. Halten Sie den UTILITY-Taster mindestens eine Sekunde lang gedruckt oder drucken Sie ihn mehrmals, um wieder in den Normalbetrieb zu wechseln. Auch wenn die oP-Funktion des Utility-Betriebs auf “ ” gestellt wird, konnen die Szenen 1~8 entwe der mit den Tastern 0~9/ENTER oder durch Aufrufen des Check-Betriebs editiert werden. 4. Drucken Sie einen DIRECT RECALL-Taster 1~8. Hierdurch aktivieren Sie die betreffende Mute- Gruppe, so da. alle dahingehend programmierten Kanale/Busse nun ausgeschaltet werden. 5. Wenn notig, konnen Sie nun noch weitere DIRECT RECALL-Taster (1~8) drucken. Hierdurch schalten Sie wahrscheinlich weitere Kanale und Busse stumm. 6. Um eine Mute-Gruppe wieder zu deaktivieren, drucken Sie ihren DIRECT RECALL-Taster (1~8) noch einmal. Die in dieser Mute-Gruppe ausgeschalteten Kanale/ Busse werden nun wieder zugeschaltet. Achtung: • Welche Kanale/Busse stummgeschaltet werden, richtet sich nach den Einstellungen im betreffenden Szenenspeicher. 1~8. (Mute-Gruppen verwenden jedoch nur die Aus-Einstellungen dieser Szene). • Auch wahrend der Verwendung von Mute- Gruppen konnen Sie mit / sowie 0~9/ ENTER einen anderen Szenenspeicher (9~128) aufrufen. Das ubt jedoch keinen Einflu. aus auf den Status der derzeit stummgeschalteten Kanale/Busse. Den mussen Sie also durch Deaktivieren der betreffenden Mute-Gruppe wieder “normalisieren”. • Wenn Sie mit den 0~9/ENTER-Tastern Szenenspeicher 129 (alle an) oder 130 (alle aus) wahlen, werden alle Mute-Gruppen augenblicklich deaktiviert. “Local Control”-Schaltung Wenn die Betriebssoftware des M3000A absturzt, werden die ON/EDIT-Taster der Eingangskanale und Busse sofort von der Szenenspeicherfunktion abgekoppelt und konnen dann in Echtzeit bedient werden (allerdings ohne Speicherungsmoglichkeit). Die Bedienung wird also “analog”, was in diesem Fall auch bedeutet, da. “aus” mit “aus” und “an” mit “an” gleichzusetzen ist. Im MEMORY-Display wird nichts mehr angezeigt, damit Sie sofort wissen, da. die Bedienelemente der Steuersektion nicht mehr belegt sind. Achtung: Wenn der Systemfehler auf eine Fehlfunktion der Stromversorgung zuruckzufuhren ist, kann es vorkommen, da. auch die “Local”-Bedienung nicht mehr funktioniert. Uber die VCA-Funktion Die VCA-Mastersektion des M3000A ist mit acht VCA-Fadern ausgestattet (1~8). Mit diesen Fadern konnen Sie den Pegel der an den betreffenden VCA- Fader angelegten Eingangskanale einstellen. SMIX 13/14MIX 11/12 MIX 15/16 NOMINALNOMINAL VCA MUTE VCA MUTE 5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 NOMINAL VCA MUTE5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 MIX 9/10 NOMINAL VCA MUTE5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 MIX 7/8 NOMINAL VCA MUTE5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 MIX 5/6 NOMINAL VCA MUTE5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 MIX 3/4 NOMINAL VCA MUTE5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 MIX 1/2 NOMINAL VCA MUTE5 0 5 10 20 30 40 50 60 10 Wenn Sie diese VCA-Funktionen nutzen mochten, durfen Sie nicht vergessen, den VCA MASTER/ SLAVE-Schalter auf der Ruckseite in die MASTER- Position zu schieben. Funktion der VCA-Masterfader Mit den VCA-Masterfadern konnen Sie...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - M3000A-24 (740.81 kb)
Musikinstrumente - M3000A-32 (740.81 kb)
Musikinstrumente - M3000A-40C (740.81 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien