Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell KM602

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 569.02 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Beim KM602 handelt es sich um ein kompaktes Mischpult mit 6 Ein- und 2 Ausgängen, das speziell auf heutige Systemanordnungen zugeschnitten ist. Es besitzt für den Anschluß von Effektgeräten einen Stereo- sowie einer Chorus-Zwischeneingang. Das platzsparende Design mit den deutlich sichtbaren Fader-Reglern gewährt höchsten Bedienungskomfort. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung gründlich durch, damit Sie das Leistungspotential und die Eigenschaften des KM602 voll ausschöpfen können. INHALTSVERZEICHNIS MERKMALE ............................. 1 VORSICHTSMASSREGELN ...............1 BEDIENUNGSKONSOLE ..................2 GEHÄUSERÜCKSEITE ....................3 BLOCKDIAGRAMM ......................3 BEISPIELSYSTEM ........................4 TECHNISCHE DATEN ....................5 MERKMALE • Eingebauter Chorus-Effekt für reicheren Klang. • Der Stereo-Effekteingang erlaub die Verwendung von Effektgeräten mit Stereo-Ausgängen. • Mit Hilfe der leicht ablesbaren Stellungsmarkierungen der Fader lassen sich die Lautstärke-Einstellungen selbst auf schwach erleuchteten Bühnen erfassen. • Stereo-Kopfhörerbuchse mit unabhängigem Lautstärkeregler zum Mithören. VORSICHTSMASSREGELN AUFSTELLORT Vor direkter Sonneneinstrahlung, Wärmeinwir-kung, Vibration, Staub, Kälte und übermäßiger Feuchtigkeit schützen. HANDHABUNG Die Bedienungselemente nicht mit Gewalt behandeln. Vor Stoß und Fall schützen. Obwohl die inneren Schaltelemente des KM602 äußerst robust sind, sollte es mit der gebotenen Umsicht gehandhabt werden. NETZKABEL Stets beim Abziehen von der Steckdose das Kabel am Stecker anpacken. Niemals am Kabel selbst ziehen, da dies zu Beschädigungen des Kabels und Kurzschlüssen führt. Bei längerer Stillegung empfiehlt es sich den Netzstecker zu ziehen. ANSCHLÜSSE Vor dem Vornehmen von Anschlüssen das Gerät ausschalten oder aber die Lautstärke auf das Minimum senken. DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN Im Geräteinneren befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile. REINIGEN Zum Reinigen des Gehäuses ein mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch verwenden. Mit einem weichen Tuch trockenwischen. Niemals mit Lösungsmitteln (wie Benzin oder Verdünner) säubern, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen. - 1 - BEDIENUNGSKONSOLE 2 3 4_5_6 L-RTN-R_SEND L R PHONES AUX STEREO OUT (D- ®- (D- ®- (D- (D- LINE MIC Off OH - o AUX -Q OFF ON Q. AUX Q "ЙЁ~ Q. OFF ON Q. YAMAHA MIXER iCMiOI -© -®) -(Q) (D VERSTÄRKUNGSGRAD-WAHLSCHALTER (GAIN SELECT nur Eingang 1) Falls an Eingang 1 eine niedrigpegelige Programmquelle wie z.B. ein Mikrofon angeschlossen werden soll, ist der GAIN SELECT-Wahl-schalter (Verstärkungsgradregier) auf die MIC-Position zu stellen. Beim Anschluß von hochpegeligen Eingangsquellen wie z.B. Synthesizer wird dieser Wahlschalter auf die LINE-Stel-lung (Direkteingangsstellung) geschaltet.


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien