Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell PM5D-RH

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 21.77 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Sie konnen die folgenden Ausgangstypen und deren Parameter wahlen: • NO ASSIGN (Keine Zuweisung) Keine Zuordnung • GPI Entsprechend der Fader-Aktion auf dem jeweiligen Kanal wird ein Trigger an den angegebenen GPI OUT- Port gesendet, und ein Steuersignal wird ausgegeben. (Die Polaritat des Steuersignals wird durch die Einstellungen im GPI-Bildschirm festgelegt.) Wenn dieser Ausgangstyp gewahlt wird, haben Sie die beiden folgenden Parameter zur Auswahl. Eingangs- Ausgangs GlobaleFunktionen Funktions- Informationen Anhange funktionenfunktionen menu dem PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil 179 Funktion MIDI REMOTE Funktion MIDI REMOTE FADER STOP . . . . . GPI OUT-Port, von dem der Trigger gesendet wird, wenn der Fader den Wert –. dB erreicht. Beachten Sie, dass die hier in diesem Bildschirm vorgenommenen Einstellungen in Bezug auf GPI mit dem FADER START-Feld des GPI-Bildschirms verknupft sind. Wenn Sie zum Beispiel im Bildschirm FADER START unterschiedliche Ports fur die Parameter FADER START und FADER STOP eines bestimmten Kanals festlegen, dann wird das FADER START-Feld des GPI- Bildschirms dem entsprechenden Kanal dieser Ports (Fader-Modus = FADER START/FADER STOP) zugeordnet. (Es gilt ebenso das Gegenteil.) •MMC Entsprechend der Fader-Aktion auf dem jeweiligen Kanal wird vom derzeit aktivierten MIDI-Port ein MMC-Befehl gesendet. (Der MIDI-Sendeport wird im Bildschirm MIDI SETUP festgelegt.) Wenn der Fader seinen Wert von unter –60 dB auf –60 dB oder daruber andert, wird der MMC-Befehl PLAY gesendet. Erreicht der Fader den Wert –. dB, wird der MMC-Befehl STOP gesendet. Wenn dieser Ausgangstyp gewahlt wird, konnen Sie in einem optionalen Parameter die ID-Nummer des MMC-Gerats (1–127 oder ALL) angeben. • RS422 Entsprechend der Fader-Aktion auf dem jeweiligen Kanal wird ein Befehl nach RS422 vom RS422 REMOTE-Anschluss gesendet. Wenn der Fader seinen Wert von unter –60 dB auf –60 dB oder daruber andert, wird der RS422-Befehl PLAY gesendet. Erreicht der Fader den Wert –. dB, wird der RS422-Befehl STOP gesendet. D CLEAR ALL Loscht die Zuweisungen im Feld OUTPUT TYPE fur alle Kanale. . Wenn derselbe Port fur die Parameter FADER START und FADER STOP angegeben wird, dann wird das Feld FADER START im GPI-Bildschirm dem Kanal zugeordnet, der diesem Port entspricht (Fader-Modus = FADER TALLY). (Es gilt ebenso das Gegenteil.) . PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil Bildschirm TRANSPORT Bildschirm TRANSPORT TRANSPORT A MMC DEVICE No. Gibt die ID-Nummer des uber MMC zu steuernden externen Gerats an. Wenn Sie die Nummer andern mochten, klicken Sie auf die Schaltflachen / links und rechts vom Feld, und wahlen Sie eine ID aus dem Bereich von 1–127 oder ALL (gilt fur alle ID-Nummern) aus. B RS422 DATA FORMAT Wahlen Sie hier das Format (P2 oder DENON) der vom RS422 REMOTE-Anschluss gesendeten RS422-Befehle aus. Wenn Sie auf diese Schaltflache klicken, erscheint eine Bestatigungsaufforderung. Hinweis Das in diesem Bildschirm festgelegte Format der RS422Befehle gilt auch fur die RS422Befehle, die von der Fader Start- Funktion oder den anwenderdefinierbaren Tasten ausgegeben werden. 2 1 Hinweis Das DENON-Format ist ein Befehlssatz, der in Geraten wie den professionellen CD-Playern (DN-C680) und MD-Playern (DN-M1050R) von Denon verwendet wird. Stellen Sie auf dem CD- oder MD-Player die Ubertragung auf 9600 Bps und RS422 ein. Wenn Sie das DENON-Format verwenden, dann fuhrt ein Klicken auf die Schaltflache wahrend der Wiedergabe den Pausenmodus herbei, und ein Klicken auf die Schaltflache im Standby-Modus fuhrt zu Stop. Nach dem Stoppen konnen Sie noch einmal auf die Schaltflache klicken, wenn Sie wieder in den Standby-Modus gehen mochten. Durch Klicken auf die Schaltflache kehren Sie zur vorherigen Spur zuruck, und durch Klicken auf gehen Sie vorwarts zur nachsten Spur. Verbinden Sie mittels eines nicht gekreuzten Kabels mit 9-poligem D-Sub-Stecker den REMOTE RS422-Anschluss am PM5D mit dem Gerat, das Sie im P2- oder DENON-Format steuern mochten. 5 64 3 C Transport Mit diesen Schaltflachen werden die Transportfunktionen eines externen Gerats bedient. Wenn Sie auf eine dieser Schaltflachen klicken, werden die entsprechenden MMC/RS422-Befehle (von links nach rechts REWIND, FAST FORWARD, STOP, PLAY, REC) gesendet. Uber jede Schaltflache fur den RS422-Transport gibt es eine Anzeige, die je nach Status des gesteuerten externen Gerats leuchten kann: •P2 Spielfunktionen leuchtet Schnellvorlauf leuchtet Rucklauf leuchtet Angehalten leuchtet Aufnahme und leuchten • DENON Spielfunktionen leuchtet Pause blinkt Standby leuchtet Angehalten Alles dunkel Aufnahme und leuchten Aufnahmepause leuchtet, blinkt Eingangs- Ausgangs GlobaleFunktionen Funktions- Informationen Anhange funktionenfunktionen menu dem PM5D/PM5D-RH Bedienungsanleitung Referenzteil 181 Funktion MIDI REMOTE Funktion MIDI REMOTE Jede dieser Schaltflachen entspricht einer definierten Speicherposition (Locate Point). Zwanzig solcher Speicherpositionen konnen fur MM...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien