Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell PM1D Manager

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 336.92 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Konventionen fur die „PM1D Manager for Windows”-Bedienungsanleitung” . . . . . . . . . 3 Systemanforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Installieren von PM1D Manager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Deinstallieren von PM1D Manager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Einsatz des Programms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..6 Beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Grundlegende Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Initialisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Fenster, die es nur in PM1D Manager gibt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Oberer Fensterteil (fur alle Fenster gleich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Unterer Fensterteil (fur alle Fenster gleich). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Unterer Teil des Function-Menus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Kommunikation zwischen PM1D Manager und der CS1D/DSP1D-EX {DSP1D} . . . . . . . . 10 Systembeispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Verfahren fur die Datenubertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Bedienung im „Online”-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Bedienung im „Offline”-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Besonderheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Einschrankungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Uber die Spezifikationen dieses Programms Die Spezifikationen dieses Programms und der in dieser Bedienungsanleitung erwahnten Gerate konnen jederzeit ohne Vorankundigung geandert werden. Copyright Das Kopieren und die Verteilung dieses Programms und/oder seiner Bedienungsanleitung auf gleich welche welche Art sind, ganz gleich, ob dies auszugsweise bzw. vollstandig geschieht, ohne die schriftliche Genehmigung der Yamaha Corporation nicht gestattet. Warenzeichen Microsoft, Windows und Windows NT sind in den USA und anderen Landern eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Pentium II ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation. Compact Flash™ ist ein Warenzeichen der SanDisk Corporation. Die ubrigen Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Eigentumer. Symbole wie ® und ™ werden in dieser Bedienungsanleitung nicht verwendet. Uber die „PM1D Manager for Windows-Bedienungsanleitung” Uber die „PM1D Manager for Windows-Bedienungsanleitung” ” PM1D Manager for Windows (im folgenden kurz „PM1D Manager” genannt) ist ein Programm, das auf einem Computer mit Microsoft Windows-Betriebssystem (im folgenden kurz „PC” genannt) lauft und die gleiche Bedienoberflache bietet wie das Betriebssystem der CS1D. Mit PM1D Manager konnen Sie auch dann Einstellungen vornehmen, wenn Sie sich nicht vor der CS1D befinden und die so vorgenommenen Einstellungen dann mit einer mit einer Speicherkarte (*) oder einem anderen Datentrager zur CS1D ubertragen. Au.erdem kann uber ein serielles Kabel eine Verbindung zwischen der CS1D/ DSP1D (DSP1D-EX) und dem PC hergestellt werden. In dem Fall lasst sich das gesamte PM1D-System dann vom Computer aus (statt mit der CS1D) bedienen. In dieser Bedienungsanleitung werden nur die fur PM1D Manager spezifischen Funktionen vorgestellt: Installieren des Programms, Verbinden des PC mit der CS1D/DSP1D (DSP1D-EX) und Einschrankungen fur die Arbeit mit dem PC. Alles Weitere zu den Parametern der einzelnen Display- Seite entnehmen Sie bitte dem „Referenzhandbuch (Software)”, das Teil des CS1D-Handbuches ist. Hinweise zur Terminologie und der grundlegenden Bedienung von Windows entnehmen Sie bitte den Hilfe- Dateien jenes Betriebssystems. *Welche Speicherkarten verwendet werden konnen, erfah ren Sie auf S. 199 in der „Bedienungsanleitung (Basisbedie nung)” und auf S. 295 im „Referenzhandbuch (Hard ware)”. Beide befinden sich im CS1D-Handbuch. Konventionen fur die „PM1D Manager for Windows”-Bedienungsanleitung” • Unterschiede zwischen dem 96- und 48-Kanal- Modell In der Reg...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien