Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Yamaha, modell DSP5D

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.61 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


INPUT INSERT PATCH (Seite) Hier konnen Sie die Ein-/Ausgangsports auswahlen, die dem Insert-Ein-/Ausgang jedes Eingangskanals zugewiesen sind. Wahlen Sie auf der linken Bildschirmseite den Ausgangsport und auf der rechten Seite den Eingangsport aus. Au.er der Tatsache, dass Sie das Fenster in der Gro.e verandern konnen, ist die grundsatzliche Bedienung die gleiche wie im INPUT-INSERT-PATCH-Display am PM5D. HINWEIS • VIRTUAL SOUNDCHECK ist eine Funktion, die nur der Anzeige dient. • In DSP5D Editor leuchtet VIRTUAL SOUNDCHECK nur dann, wenn Sie das PM5D mit angeschlossenem PM5D und DSP5D betreiben. PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 41 OUTPUT INSERT PATCH (Seite) Hier konnen Sie die Ein-/Ausgangsports auswahlen, die dem Insert-Ein-/Ausgang jedes Ausgangskanals zugewiesen sind. Wahlen Sie auf der linken Bildschirmseite den Ausgangsport und auf der rechten Seite den Eingangsport aus. Au.er der Tatsache, dass Sie das Fenster in der Gro.e verandern konnen, ist die grundsatzliche Bedienung die gleiche wie im OUTPUT-INSERT-PATCH-Display am PM5D. DIRECT OUTPUT PATCH (Seite) Hier konnen Sie den Ausgangsport auswahlen, der jeden Eingangskanal direkt ausgibt. Au.er der Tatsache, dass Sie das Fenster in der Gro.e verandern konnen, ist die grundsatzliche Bedienung die gleiche wie im DIRECT-OUTPUTPATCH- Display am PM5D. PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 42 PATCH LIST (Seite) Hier konnen Sie die Ein- und Ausgangszuweisungen (Patch) sehen und einstellen. Die Daten der Ein-/ Ausgangszuordnungen sowie der Kanalnamen, die vom PM5D selbst in eine CSV-Datei geschrieben wurden, konnen ebenfalls auf dieser Seite geladen werden. Umgekehrt konnen auch die Einstellungen auf dieser Seite in eine CSV-Datei geschrieben werden, die wiederum im PM5D geladen werden kann. HINWEIS • VIRTUAL SOUNDCHECK ist eine Funktion, die nur der Anzeige dient. • In DSP5D Editor leuchtet VIRTUAL SOUNDCHECK nur dann, wenn Sie das PM5D mit angeschlossenem PM5D und DSP5D betreiben. PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 43 2 5 6 3 41 2 5 6 3 41 Nummer und Name des Eingangskanals. Sie konnen auf das Textfeld klicken, um den Kanalnamen einzugeben oder zu andern. BEingangs-Port Hier wird der Eingangsport angezeigt, der dem Eingangskanal zugewiesen ist. Sie konnen auf dieses Feld klicken und den Eingangsport aus dem erscheinenden Einblendmenu auswahlen. CNummer des Ausgangskanals Name des Ausgangskanals Nummer und Name des Kanals. Sie konnen auf das Textfeld klicken, um den Kanalnamen einzugeben oder zu andern. DAusgangs-Port Hier wird der Ausgangsport angezeigt, der dem Ausgangskanal zugewiesen ist. Sie konnen auf dieses Feld klicken und den Ausgangsport aus dem erscheinenden Einblendmenu auswahlen. EIMPORT (CSV-Datei importieren) Die Daten der Ein-/Ausgangszuordnungen und der Kanalnamen, die vom PM5D selbst in eine CSV-Datei geschrieben wurden, konnen durch Anklicken dieser Schaltflache auf der PATCH LIST-Seite geladen werden. Wenn Sie diese Schaltflache anklicken, erscheint die rechts abgebildete Dialogbox, in der Sie den Ordner mit den zu ladenden CSV-Dateien angeben konnen. Geben Sie den Ordner mit den CSV-Dateien an, und klicken Sie auf OK. Wenn der angegebene Ordner CSV-Dateien enthalt, werden diese Daten auf die PATCH-LIST-Seite geladen. HINWEIS Wenn der angegebene Ordner nicht die erforderliche CSV- Datei enthalt, andern sich die Einstellungen auf der PATCH LIST-Seite nicht.Wenn der Ordner z. B. nur eine CSV-Datei mit Eingangszuordnungen enthalt, werden auch nur die Eingangszuordnungen der PATCH LIST geladen; die anderen Einstellungen bleiben unberuhrt. FEXPORT (CSV-Datei exportieren) Durch Anklicken dieser Schaltflache konnen die Daten der Ein-/Ausgangszuordnungen sowie der Kanalnamen in eine CSV-Datei geschrieben werden, die vom PM5D geladen werden kann. Wenn Sie diese Schaltflache anklicken, erscheint eine Dialogbox, in der Sie den Ordner mit den zu exportierenden CSV-Dateien angeben konnen. Geben Sie den Ordner an, in dem die CSV-Dateien gespeichert werden sollen, und klicken Sie dann auf OK. Im angegebenen Ordner werden getrennte CSV-Dateien mit Eingangszuordnungen, Ausgangszuordnungen und Kanalnamen gespeichert. Sie konnen eine Speicherkarte benutzen, um diese CSV-Dateien in das PM5D zu laden. PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 44 Surround-Editor-Fenster Surround-Editor-Fenster 1 2 3 54 ASELECT (Kanalauswahl) Dieser Bereich zeigt Namen und Nummern der beiden Kanale, die fur diese Funktion ausgewahlt wurden (dies sind zwei benachbarte, ungerade/gerade nummerierte Eingangskanale, ein ST IN-Kanal oder ein FX RTN-Kanal). Zum Umschalten der Kanale benutzen Sie die SELECT-Schaltflache oder die Tasten / links und rechts. Sie konnen den Kanalnamen im Textfeld eingeben oder andern. BPAIR (Paar) Zeigt den Paarstatus der beiden ausgewahlten Kanale an. Wenn ein Eingangskanal ausgewahlt ist, kann durch Klicken auf das Herzsymbol die Paarbildung aktiviert/deaktiviert werden. CLINK Gibt an, ob die Bewegung im Stereoklangbild fur die beid...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - PM5D (3.61 mb)
Musikinstrumente - PM5D-RH (3.61 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien