Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell 02R96

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Verletzungen verursacht. • Dieses Gerat ist besonders schwer. Am besten bitten Sie jemanden, Ihnen beim Transport zu helfen. • Achten Sie beim Transport des 02R96 mitsamt der MB02R96 darauf, dass das Verbindungskabel zwischen der MB02R96 und dem 02R96 nicht gedehnt oder abgerissen wird. Sonst kann es namlich zu Funktionsstorungen kommen. • Vor dem Transport dieses Gerates mussen Sie es ausschalten, den Netzanschluss losen und alle Anschlusskabel losen. Beschadigte Kabel konnen zu Brand- oder Schlaggefahr fuhren. • Wenn Sie dieses Gerat langere Zeit nicht verwenden mochten, z.B. weil Sie in Urlaub fahren, losen Sie am besten den Netzanschluss. Sonst besteht namlich Brandgefahr. • Das Gerateinnere sollte in regelma.igen Zeitabstanden gereinigt werden. Bei starker Staubansammlung kann es namlich zu Funktionsfehlern kommen, die eventuell einen Brand verursachen konnen. Uberlassen Sie die Reinigung Ihrem Handler. • Um zu vermeiden, dass Sie beim Reinigen des Gerates einen Stromschlag bekommen, sollten Sie vorher den Netzanschluss losen. Bedienungshinweise • Die Bedrahtung der XLR-Anschlusse lautet folgenderma.en: Stift 1= Masse, Stift 2= hei. (+), Stift 3= kalt (–). • Die TRS-Klinken der Insert-Wege weisen folgende Bedrahtung auf: Mantel= Masse, Spitze= Hinweg, Ring= Ruckweg. • Die Leistung der Bedienelemente mit beweglichen Kontakten (z.B. Schalter, Potentiometer, Fader und Anschlusse) lasst allmahlich nach. Wie schnell das geht, richtet sich nach den Umgebungsbedingungen. Allerdings kann dies nicht vermieden werden. Bitten Sie ihren Handler notfalls, die beschadigten Teile zu ersetzen. • Bei Verwendung eines Handys in der Nahe dieses Gerates kann es zu Storungen kommen. Am besten verwenden Sie Ihr Handy niemals in der Nahe dieses Gerates. • Wenn die Meldung „WARNING Low Battery” bei Einschalten dieses Gerates angezeigt wird, wenden Sie sich bitte so schnell wie moglich an Ihren Handler, um die Pufferbatterie erneuern zu lassen. Das Gerat funktioniert zwar auch bei erschopfter Batterie, jedoch wird der Speicherinhalt bei Ausschalten jeweils geloscht. 02R96—Bedienungsanleitung • • • Die Digital-Schaltkreise dieses Gerates konnen Rauschen bei einem Radio oder Fernseher verursachen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, mussen Sie das Gerat etwas weiter vom Empfanger entfernt aufstellen. • Nach Anschlie.en eines D-Sub-Kabels mussen Sie es mit seinen beiden Schrauben arretieren. Vor Losen der Kabelverbindung mussen die Schrauben vollstandig gelost werden. Ziehen Sie anschlie.end an dem Stecker. Rei.en Sie niemals an dem Kabel, wenn die Schrauben (noch) nicht gelost sind. Sonst konnte namlich eine Ader rei.en, was zu Fehlfunktionen fuhren kann. • Bei Anwahl eines anderen Wordclock-Taktes fur ein Gerat Ihres Digital-Parks wird eventuell Rauschen ausgegeben. Am besten stellen Sie die Lautstarke der Abhore vor Anwahl eines anderen Taktgebers auf den Mindestwert. Interferenz Das 02R96 verwendet hochfrequente Digital-Schaltkreise, die den Radio- und/oder Fernsehempfang storen konnten. Ist das bei Ihnen der Fall, sollten Sie das 02R96 etwas weiter von dem betroffenen Gerat entfernt aufstellen. Bei Verwendung eines Handys in der Nahe des 02R96 kann es zu Storungen kommen. Telefonieren Sie dann woanders. Haftungsausschluss fur das 02R96 Der Hersteller, Vertrieb bzw. Handler haftet nicht fur direkte oder Folgeschaden seitens der Kunden oder deren Kunden, die sich aus einer unsachgema.en Bedienung des 02R96 ergeben konnen. Warenzeichen ADAT MultiChannel Optical Digital Interface sowie ADAT und Alesis sind eingetragene Warenzeichen der Alesis Corporation. Apogee ist eine Warenzeichen der Apogee Electronics, Inc. Apple, Mac und Power Macintosh sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc. HUI ist ein Warenzeichen der Mackie Designs, Inc. Intel und Pentium sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. Nuendo ist ein eingetragenes Warenzeichen der Steinberg Media Technologies AG. Pro Tools ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digidesign und/oder Avid Technology, Inc. Tascam Digital Interface ist ein Warenzeichen und Tascam sowie TEAC sind eingetragene Warenzeichen der TEAC Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Waves ist ein Warenzeichen der Waves, Inc. Yamaha ist ein Warenzeichen der Yamaha Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der betreffenden Firmen und werden von Yamaha anerkannt. Copyright Diese Bedienungsanleitung bzw. die verwendete Betriebssoftware durfen ohne die schriftliche Genehmigung der Yamaha Corporation weder auszugsweise noch vollstandig vervielfaltigt oder anderweitig kopiert bzw. verteilt werden. © 2002 Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Yamaha-Website Weiter fuhrende Informationen uber das 02R96, damit zusammenhangende Gerate und andere Pro Audio-Gerate finden Sie auf der „Yamaha Professional Audio”-Website unter: <02R96—Bedienungsanleitung Lieferumfang Lieferumf...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien