Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Yamaha, modell 02R96

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 325.21 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Cannot de-authorize as unregistration code is wrong. > Schauen Sie nach, ob der Abmeldecode stimmt und versuchen Sie das Pult erneut zu deautorisieren. • De-authorization is not required as access key has not been issued for this PRODUCT ID. > Schauen Sie nach, ob die „PRODUCT ID” auch dem bei der Installation verwendeten Code entspricht und wiederholen Sie die Deautorisierung. Fehlermeldungen auf dem Pult selbst • “Protocol Error” • “Vendor Error” > Diese Meldung erscheint wahrend der Kontrolle der „Flash Update”-Version. Das ist keine Fehlfunktion. • “Please grant authority” > Sie haben den Zugriffsschlussel nicht eingegeben. Erst nach der Installation oder Autorisierung kann das Betriebssystem verwendet werden. Fehlersuche F: Der Computer kann keine Kommunikation mit dem Pult herstellen. A: Das Installationsprogramm setzt die Verwendung des Yamaha USB-MIDI-Treibers voraus. Installieren Sie zuerst den Yamaha USB-MIDI-Treiber und verbinden Sie das Pult danach uber ein USB-Kabel mit dem Computer. A: Mac OS 9-Anwender mussen zuerst OMS installieren und einstellen. Schauen Sie au.erdem nach, ob Sie die richtigen Ports gewahlt haben. A: Wenn die oben erwahnten Einstellungen stimmen, mussen Sie das Pult kurz aus- und danach wieder einschalten. F: Der Computer findet den Anmeldungsserver nicht. A: Kontrollieren Sie, ob Sie mit dem Computer Zugang zum Internet haben. A: In bestimmten Fallen funktioniert die Original-„URL Access”Version von Mac OS 9.0 nicht. Laden Sie sich von der Apple Computer-Webseite eine neuere „URL Access-Version herunter. A: Windows-Anwender mussen in Internet Explorer [Tools > Internet Options… > Advanced] wahlen und „Use SSL 2.0”, „Use SSL 3.0” und/oder „Use TSL 1.0” selektieren. (Laut Vorgabe musste mindestens eine dieser Optionen bereits aktiv sein.) F: Der Zugriffsschlussel, Registrierungscode, Abmeldecode bzw. die „PRODUCT ID” ist falsch. A: Jedes Pult und jedes Software-Bundel verwendet einen anderen Code. Uberprufen Sie, ob Sie auch wirklich den fur das betreffende Pult und die Software zutreffenden Code eingeben. F: Sie haben den Zugriffsschlussel verloren. A: Dieser Schlussel kann erneut angefordert werden. Verwenden Sie die „PRODUCT ID” auf dem Etikett der CDROM und wiederholen Sie die Installation. F: Das Pult verhalt sich nicht erwartungsgema.. A: Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Handler. F: Sie mochten die Software auf einem anderen Pult verwenden. A: Bei Bedarf konnen Sie die Nutzungserlaubnis eines bereits installierten Betriebssystems deaktivieren („deautorisieren”), um das System auf einem anderen Pult installieren zu konnen. Das deautorisierte Pult kann dann aber erst wieder verwendet werden, nachdem Sie es erneut autorisiert haben. F: Sie mochten das Betriebssystem aktualisieren. A: Surfen Sie zu folgender Yamaha-Webseite: F: Auch nach Korrigieren aller in der Fehlersuche und unter den Fehlermeldungen erwahnten Punkten spuckt der Zulassungsserver keinen brauchbaren Zugriffsschlussel aus. A: Schicken Sie eine E-Mail an Yamaha (siehe die Adresse unten). Bitte schreiben Sie uns auf Englisch. dm0v2_upgrade@emi.yamaha.co.jp 10 DM2000/02R96/DM1000 Version2 Betriebssystem-Installationshandbuch SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG SOFTWARE-LIZENZVEREINBARUNG 1. ERTEILUNG VON LIZENZ UND COPYRIGHT Yamaha erteilt Ihnen, dem ursprunglichen Kaufer, hiermit das Recht, ein Exemplar des beiliegenden Softwareprogramms und der darin enthaltenen Daten („SOFTWARE”) als Einzelperson auf jeweils einem Pult zu verwenden. Sie konnen sie nicht auf mehr als einem Pult verwenden. Die SOFTWARE bleibt im Besitz von Yamaha und ist durch japanische Copyrightgesetze sowie alle anwendbaren internationalen Vertragsbestimmungen geschutzt. Sie haben ein Anspruchsrecht auf das Eigentum an den Medien, denen die SOFTWARE beiliegt. Daher mussen Sie die SOFTWARE wie alle anderen durch Copyright geschutzten Materialien behandeln. 2. EINSCHRANKUNGEN Die SOFTWARE ist durch Copyright geschutzt. Sie durfen Sie weder analysieren noch durch anderweitige Methoden reproduzieren. Sie durfen die SOFTWARE weder ganz noch teilweise reproduzieren, modifizieren, verandern, gegen Entgelt oder unentgeltlich verleihen, verkaufen oder vertreiben, und Sie durfen auf der Grundlage der SOFTWARE keine Ableitungen erstellen. Sie durfen die SOFTWARE nicht an andere Computer senden oder in Netzwerke einspeisen. Sie durfen das Eigentum an der SOFTWARE und den schriftlichen Begleitmaterialien auf unbefristeter Basis unter den Voraussetzungen ubertragen, dass Sie keine Kopien zuruckbehalten und sich der Empfanger mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung einverstanden erklart. 3. BEENDIGUNG Die Lizenzbedingung des Softwareprogramms wird am Tag, an dem Sie die SOFTWARE erhalten, wirksam. Falls ein Copyrightgesetz oder eine Bestimmung der Lizenzbedingungen verletzt wird, wird automatisch und ohne Benachrichtigung durch Yamaha die Lizenzvereinbarung beendet. In diesem Fall mussen Sie die lizenzierte SOFTWARE und ihre K...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - DM1000 (325.21 kb)
Musikinstrumente - DM2000 (325.21 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien