Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Yamaha, modell YRS-700

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 23.04 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvitenesfrdenlda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


(.S. 11) Einschlaf-Timer/automatische Abschaltung Verwenden Sie diese Funktion, um das Gerat nach Ablauf einer voreingestellten Zeitspanne automatisch in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Drucken Sie die Taste SLEEP mehrmals. Hieruber wird die Zeit eingestellt, die vergeht, bis ein Wechsel in den Bereitschaftsmodus erfolgt. Die Anzeige SLEEP (.S. 29) auf dem Frontblende-Display blinkt. Die Anzeige SLEEP auf dem Frontblende-Display leuchtet auf und der Einschlaf-Timer ist eingerichtet. 2) Auswahlbare Optionen: Sleep 120 min., Sleep 90 min., Sleep 60 min., Sleep 30 min., AutoPowerDown, Off ¦ Automatische Abschaltfunktion 3) Wenn AutoPowerDown eingerichtet ist, wird das Gerat nach zehn Minuten automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet, wenn die ausgewahlte Eingangsquelle abgeschaltet oder in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde. Diese Funktion ist hilfreich, um zu verhindern, dass vergessen wird, das Gerat auszuschalten. 1) y • Die Lautstarke, Klangregelung und der LFE-Pegel des Kopfhorers konnen separat uber die Lautsprechereinstellung eingerichtet werden. • Ist der Bass bei Wiedergabe uber 5.1ch oder 7.1ch mit LFE-Kanal (0.1ch) zu stark, kann dies durch die Verringerung des LFE-Pegels verbessert werden. (.S. 19) 2) y • Die Einstellung fur den Einschlaf-Timer wird abgebrochen, wenn das Gerat in den Bereitschaftsmodus geschaltet oder wenn „Off“ ausgewahlt wird. • Wenn AutoPowerDown eingestellt ist, leuchtet die Anzeige SLEEP wahrend der Wiedergabe nicht. 3) y • Wird das Gerat wahrend der Zeitspanne von zehn Minuten vor dem Umschalten in den Bereitschaftsmodus bedient, wird das Gerat erst weitere zehn Minuten nach dieser letzten Bedienung in den Bereitschaftsmodus geschaltet. • AutoPowerDown kann nicht ausgewahlt werden, wenn: – AUDIO INPUT (INPUT3) oder DOCK ausgewahlt ist, – HDMI1-3 ausgewahlt und die HDMI-Steuerfunktion aktiv ist. 12 De Wiedergabe-Merkmale Einstellungen fur einzelne Eingangsquellen (Optionsmenu) Nehmen Sie die Einrichtung je nach Eingang (TV/HDMI1-3/ INPUT1-3/DOCK) vor. Die verfugbaren Menupunkte hangen vom gewahlten Eingang ab. 1Drucken Sie die Eingangstaste ( , , , ), um den Eingang auszuwahlen, dessen Einstellung Sie andern mochten. 2Drucken Sie die Taste OPTION. Das Optionsmenu wird auf dem Frontblende-Display angezeigt. ; Volume Trim Optionsmenueintrage Die folgenden Menueintrage sind fur den jeweiligen Eingang verfugbar. 3Wahlen Sie die Posten aus, indem Sie die Taste ../ .. und dann die Taste ENTER drucken. 4Andern Sie den Einstellwert, indem Sie die Taste ../.. drucken. 5Drucken Sie die Taste OPTION, um das Optionsmenu zu schlie.en. Eingangsquelle Menueintrag HDMI1-3 Volume Trim, Decoder Mode, Signal Info TV INPUT1-3 DOCK Volume Trim, Connect, Disconnect, Pairing, Interlock 4) Die Posten des Optionsmenus werden unten aufgelistet. Diese Einstellungen werden auf die aktuell ausgewahlte Eingangsquelle angewandt. Die Standardeinstellungen sind mit einem Sternchen „*“ gekennzeichnet. ¦ Eingangspegel einer jeden Buchse (Volume Trim) anpassen Passen Sie den Eingangspegel einer jeden Buchse an, um Unterschiede in der Lautstarke zwischen den Eingangsgeraten zu kompensieren. Einstellbereich: -6.0 dB bis 0.0 dB* bis +6.0 dB ¦ Audiosignal auf Wiedergabe schalten (Decoder Mode) Wahlen Sie digitale Audiosignale fur die Wiedergabe aus. Auswahlbare Optionen: AUTO*, DTS AUTO: Dieses Gerat wahlt das Audiosignal fur die Wiedergabe automatisch. Wahlen Sie im Normalfall diesen Modus aus. DTS: Dieses Gerat gibt nur DTS-Signale wieder. ¦ Eingangssignalinformationen anzeigen (Signal Info) Drucken Sie ../ .., um die folgenden Informationen zu andern. Format Digitales Audioformat Channel Die Anzahl der am Eingangssignal beteiligten Kanale (Front/Surround/LFE (Niederfrequenzeffekte)) Anzeigebeispiel: [3/2/0.1] .. Front 3ch, Surround 2ch, LFE fur Eingangssignal5) Sampling Abtastfrequenz fur digitales Eingangssignal Bitrate Bitrate pro Sekunde fur Eingangssignal HDMI In HDMI-Videosignalauflosung HDMI Message Bei Auftreten eines Fehlers mit HDMI (nur wenn Fehler auftritt) VORBEREITUNG ANSCHLUSS/ ANFANGLICHE EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN FEHLERSUCHE INFO ZU DIESEM GERAT DeutschWIEDERGABE 4) y Weitere Informationen uber Interlock finden Sie unter „iPod/iPhone- Wiedergabe (.S. 14)“. Weitere Informationen uber Connect, Disconnect und Pairing finden Sie unter „Bluetooth-Komponenten wiedergeben (.S. 16)“. 5) y Wenn das Eingangssignal Kanale enthalt, die nicht in dem Format angezeigt werden konnen, das im Display-Beispiel angezeigt ist, wird die gesamte Anzahl der Kanale angezeigt, wie in „5.1ch“. 13 De Wiedergabe-Merkmale iPod/iPhone-Wiedergabe Sie konnen Musik wiedergeben, die auf dem iPod/iPhone gespeichert ist, das an das Yamaha Universal Dock fur iPod (optional YDS-12, usw.) oder das Wireless System fur iPod/ iPhone (optional YID-W10) angeschlossen ist. 1Setzen Sie das iPod/iPhone in das Yamaha Universal Dock fur iPod oder das Wireless System fur iPod/iPhone ein, die an die DOCK-Buchse angeschlossen sind....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien