Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Yamaha, modell DTX520K

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.99 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn Sie bei gedruckter [<]-Taste die [>]-Taste drucken, wird die vorhergehende Seite aufgerufen. Wenn Sie bei gedruckter [>]Taste die [<]-Taste drucken, wird die nachste Seite aufgerufen. • Betatigen Sie bei gedruckter [SHIFT]-Taste die Tasten [<]/[>], um die Trigger-Eingabe auszuwahlen, die Sie bearbeiten mochten. y Klick-Taste ( ON/OFF) • Zum Starten/Stoppen des Klickgerauschs (Metronoms). (S. 16) • Durch Betatigen der [ ON/OFF]-Taste bei gedruckter [SHIFT]-Taste wird die Tap-Tempo-Einstellungsseite aufgerufen. (S. 19) u Save/Enter-Taste (SAVE/ENTER) • Zum Speichern von Daten oder Ausfuhren einer Funktion (Enter). • Durch Betatigen der [SAVE/ENTER]-Taste bei gedruckter [SHIFT]-Taste wird die Utility-Seite aufgerufen, in dem allgemeine Einstellungen fur den Betrieb des DTX500 vorgenommen werden. i Klick-Anzeigelampen Die rote Lampe leuchtet wahrend der Klick- bzw. Song-Wiedergabe am ersten Taktschlag jedes Taktes auf. Die anderen Taktschlage werden durch Aufleuchten der grunen Lampe angezeigt. o LED-Display Zur Anzeige des Tempos, der in der aktuellen Seite ausgewahlten Ziffer oder des Klick-Timers je nach ausgewahlter Einstellung. (S. 19) !0 LCD-Display Zur Anzeige von wichtigen Informationen und verwendeten Daten im Betrieb des DTX500. !1 Datenrad Das Datenrad dient zum Einstellen des im Display durch den Cursor ausgewahlten Werts (zu bearbeitendes Element blinkt). Zum Erhohen des Werts drehen Sie das Datenrad nach rechts (im Uhrzeigersinn), zum Erniedrigen nach links. Mit dem Datenrad kann ebenfalls die Layer (A/B) gewechselt oder das Schlagzeug stummgeschaltet werden. Drehen Sie bei gedruckter [SHIFT]-Taste den Regler, um das aktuelle Tempo zu andern. 8 DTX500 – Bedienungsanleitung Bedienelemente und Funktionen !2 !3 !6 !7 !8!5 !4 !9 @0 @1 Ruckseite Bedienelemente und Funktionen !2 !3 !6 !7 !8!5 !4 !9 @0 @1 Ruckseite !2 MIDI OUT-Buchse Zum Senden von Daten vom DTX500 zu einem externen MIDI- Gerat. Die Buchse erlaubt den Einsatz des DTX500 als Steuergerat zur Auslosung von Voices in einem externen Tongenerator und kann zur Synchronisierung der Song- oder Klickwiedergabe des DTX500mit einem externen Sequenzer verwendet werden. (S. 11) !3 Trigger-Eingangsbuchsen (1SNARE bis 8KICK/9) Zum Anschluss von Pads oder Drum-Triggern (Yamaha DT20 usw.) fur den Empfang von Trigger-Signalen. Schlie.en Sie die externen Pads wie Snare, Tom usw. nach der Beschriftung an den Buchsen an. (S. 10) 1SNARE ..................... Kompatibel mit 3-Zonen-Pads und Pad- Controller. 2TOM1/ 0, 3TOM2/ !, 4TOM3/ @, 8KICK/ 9 .............................. 2 x Mono-Eingange Mit einem Y-Kabel (Stereostecker – 2 x Monostecker; siehe folgende Abbildung) konnen Sie die Eingange 9, 0, ! und @ (monaural) triggern. Beachten Sie au.erdem, dass Sie beim Anschluss des Kick-Pads KP125W/125/65 uber ein Stereokabel den externen Pad-Eingang des KP125W/125/65 als Eingang fur die Eingangsbuchsen 9, 0, ! oder @ verwenden konnen. 5RIDE, 6CRASH ..... Kompatibel mit 3-Zonen-Pads. 7HI HAT ..................... Kompatibel mit Stereo-Pads (mit Schaltern) . Y-Kabel Mono-Klinkenbuchse Stereo-Klinkenstecker Mono-Klinkenbuchse !4 Hi-Hat-Controller-Buchse (HI HAT CONTROL) Zum Anschluss eines Hi-Hat-Controllers. *Verwenden Sie fur den Anschluss eines Hi-Hat-Controllers einen Stereostecker (siehe folgende Abbildung). Doppelisolator !5 Ausgangsbuchsen (OUTPUT L/MONO, R) Zum Anschluss des DTX500 an einen externen Verstarker, ein externes Mischpult usw. Verwenden Sie fur eine Mono-Wiedergabe die L/MONO-Buchse. Fur Stereo-Wiedergabe beschalten Sie beide Buchsen (L und R). (S. 10) !6 Kopfhorerbuchse (PHONES) Schlie.en Sie zum Anhoren des DTX500 einen Stereo-Kopfhorer an dieser Buchse an. (S. 10) !7 AUX-IN-Buchse Schlie.en Sie den Ausgang eines externen Audiogerates o. A. an dieser Buchse an (Stereo-Miniklinke). (S. 11) Dies ist besonders praktisch beim Begleiten von Musik von einem CD-Player usw. * Das Lautstarkeverhaltnis konnen Sie mit dem Lautstarkenregler am externen Gerat einstellen. !8 Master Volume (VOLUME) Zum Einstellen der Gesamtlautstarke des DTX500 (die Starke des Signals an den Buchsen OUTPUT und PHONES). Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstarke zu erhohen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern. !9 DC-IN-Buchse (12 V) Dient zum Anschluss des mitgelieferten Netzadapters. Sichern Sie das Kabel am Kabel-Clip, um ein versehentliches Herausziehen beim Spielen zu vermeiden. @0 Kabel-Clip Verhindert ein versehentliches Herausziehen des Netzkabels. (S. 10) @1 Standby-/On-Schalter Das Instrument ist eingeschaltet, wenn sich der Schalter in dieser Stellung befindet: (>). In dieser Stellung ist das Instrument ausgeschaltet: (?). DTX500 – Bedienungsanleitung 9 10 DTX500 – Bedienungsanleitung 1 Anschlusse In diesem Kapitel erfahren Sie, wie das DTX500 eingestellt wird. Lesen Sie die Hinweise sorgfaltig und in der folgenden Reihenfolge durch, um einen ordnungsgema.en Betrieb des Instruments zu gewahrleisten: 1 Anschlie.en der Pads > 2 Herstel...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - DTX500 (3.99 mb)
Musikinstrumente - DTX530K (3.99 mb)
Musikinstrumente - DTX540K (3.99 mb)
Musikinstrumente - DTX560K (3.99 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien