Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Yamaha, modell YT-3000

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.47 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Diese Betriebsart eignet sich zum Stimmen der Instrumente vor Konzerten. 1. Elektrische Instrumente werden wie bei der AUTO-Betriebsart an die INPUT-Buchse © angeschlossen. Akustische Instrumente sollten möglichst nahe am Mikrofon © positioniert sein. 2. Den Betriebsschalter © auf MANL. stellen. 3. Falls gewünscht, den PITCH-Schalter © drücken, um die Tonhöhe für Stimmton A (438 bis 445 Hz) zu wählen. Einzelheiten siehe Abschnitt WAHL DER BEZUGSTONHÖHE. 4. Mit dem NOTE-Schalter © die zu stimmende Note wählen. Bei jedem Druck auf den NOTE-Schalter © leuchtet gemäß dem folgenden Schema die jeweils nächste Noten/Tonhöhen-Anzeige © auf: p-»C—»C#-»D-» D#(Eb) -»E-»F-»F#-»G-* G# -» A -» A#(Bb) - B -> —| 5. Das Instrument stimmen, bis der Zeiger des VU-Meters © in der Mitte (0 Cent) steht. (Die Kontrollampe © erleichtert die Ausrichtung des Zeigers an schlecht beleuchteten Orten.) Bei korrekter Stimmung leuchten beide Stimmzeiger (t> und < ) ©. * In der MAN L.-Betriebsart arbeitet die Oktaven-Funktion nicht, so daß die Oktavenanzeige © nicht leuchtet und der Oktavenschalter © funktionslos ist. 1. WAHL DES BEZUGSTONS Den Betriebsschalter © auf SOUND stellen. Die leuchtende Noten/Tonhöhen-Anzeige © und Oktavenanzeige © zeigen die aktuelle Tonhöhe an. Der zugehörige Bezugston wird vom eingebauten Lautsprecher © wiedergegeben. (Hinweis: Die Stimmtonhöhe wird beim Einschalten des Stim-mgeräts automatisch auf A = 440 Hz (Normstimmton) zurückgesetzt.) 2. Die Tonhöhe für Stimmton A (438 bis 445 Hz) mit dem PITCH-Schalter © einstellen. Einzelheiten siehe WAHL DER STIMMTONHÖHE. 3. Den gewünschten Ton mitdem NOTE-Schalter © unddem OCTAVE-Schalter ® wählen. Bei jeder Schalterbetätigung leuchtet wie folgt die jeweils nächste Noten/Tonhöhen-Anzeige © bzw. Oktavenanzeige ©: [Note/Tonhöhe] p-C~*C#->D - D#(Eb) ->E-F-»F#-G~>G#-A- A#(Bb) -» B — ~j [Oktave] i—♦ -2 —* -1 -»M —► +1 —► +2 —* —i * Oktavenbereich: -2 bis +2 L 3 4. Die Lautstärke des eingebauten Lautsprechers © ist mit dem Lautstärkeschalter © einstellbar. ( •) = niedrig; »)) = hoch) * Wenn der NOTE-Schalter © gedrückt gehalten wird, leuchten die Noten/Tonhöhen-Anzeigen © der Reihe nach auf, und nach jedem Durchlauf die jeweils nächste Oktavenanzeige ©. * Gleichzeitiges Drücken des PITCH-Schalters © und des OCTAVE-Schalters (D bewirkt Rückstellung auf Normstimmton A und Oktave M. ■ BATTERIEPRUFUNG Nach dem Einschalten des Stimmgeräts (MANL., AUTO bzw. SOUND) zeigt das VU-Meter die Restspannung der Batterie etwa 2 Sekunden lang an. Wenn der Zeiger dabei links vom BATTERY-Balken steht (siehe Abb. 1 weiter unten), muß die Batterie durch eine frische ersetzt werden. Als zusätzliche Warnanzeige beginnen beide Stimmzeiger (> , <3 ) © zu blinken, wenn die Batteriespannung beim Stimmen unter den Grenzwert sinkt. Das Stimmgerät ist außerdem mit einer Gleichspannungsbuchse (DC 9V) © ausgestattet, die batterieunabhängigen Netzbetrieb über einen YAMAHA Netzadapter (AC-05G bzw. AC-320G) ermöglicht. • Batteriewechsel Das Batteriefach befindet sich an der Geräterückseite. Die alte Batterie abklemmen und durch eine frische desselben Typs ersetzen. Darauf achten, daß die neue Batterie polrichtig angeschlossen wird. * Vor dem Auswechseln der Batterie bzw. Anschließen des Netzadapters den Betriebsschalter © unbedingt auf OFF stellen. (Abb. 1) ■ NOTEN/TON HOHEN-ANZEIGEN Die BRASS-Einstellung (Blechbläser) ist insbesondere beim Stimmen von Instrumenten von Vorteil, die an einem Master-Instrument angeschlossen sind. Mitdem Notenanzeige-Schalter © kann zwischen NORMAL (D#, A#) und BRASS (Eb, Bb) umgeschaltet werden. NORMAL : D#, A# BRASS : Eb, Bb * Die BRASS-Einstellung kann zum Stim/nen und zum Wählen des Bezugstons verwendet werden. ■ WAHL DER BEZUGSTONHÖHE ln der mordernen Musik wurde die zum Stimmen verwendete Tonhöhe nach und nach leicht angehoben. Die Tonhöhe des Stimmtons hängt außerdem vom Ort und der Epoche des musikalischen Geschehens ab. Für normgerechtes Stimmen bzw. Anpassen des eigenen Instruments an andere ist daher in vielen Fällen eine Änderung der Stimmtonhöhe unerläßlich. • Einstellung der Stimmtonhöhe 1. Den Betriebsschalter © auf MANL, AUTO oder SOUND stellen. 2. Den PITCH-Schalter © einmal drücken, um auf Tonhöhen-Einstellbetriebsart umzuschalten. Die blinkende Noten/Tonhöhen-Anzeige © zeigt die aktuelle Stimmtonhöhe an. 3. Während die Noten/Tonhöhen-Anzeige © blinkt, den PITCH-Schalter© erneut drücken. Bei jeder Schalterbetätigung wird gemäß dem unteren Schema zur jeweils nächsten Tonhöhe gewechselt, wobei die jeweils zugehörige Noten/Tonhöhen-Anzeige © zur Bestätigung zu blinken beginnt. Bei jeder Weiterschaltung der Noten/Tonhöhen-Anzeigen © wird die Stimmtonhöhe um 1 Hz angehoben. 438 - 439 -> ETH -> 441 -* 442 — 443 — 444 — 445 4. Die gewünschte Stimmtonhöhe wählen. Wenn der PITCH-Schalter © etwa 2 Sekunden lang nicht betätigt wird, schaltet das Gerät automatisch auf Stimmbetrieb um. * Wenn der Betriebsschalter © auf OFF gestellt ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien