Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.4 ( )

Anleitung Yamaha, modell TD-12

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 135.21 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Reinigung Wenn das Gehause verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine flussigen Reinigungsmittel, zum Beispiel Leichtbenzin, Verdunner, Losungsmittel oder brennbare Polituren. Bedienungsanleitung Nachdem Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben, sollten Sie sie fur den spateren Gebrauch gut aufbewahren. Fremdgegenstande • Stellen Sie keine Behalter mit Flussigkeit in die Nahe dieses Gerats. Wenn Flussigkeiten in das Gerat gelangen, konnte dies einen Systemausfall, Brand oder Stromschlag zur Folge haben. • Achten Sie darauf, da. keine Metallgegenstande in das Gerat gelangen. Sollte dies dennoch geschehen, ziehen Sie den Wechselstromadapter aus der Netzsteckdose. S etzen Sie sich anschlie.end mit dem nachstgelegenen YAMAHAFachhandler oder dem Geschaft in Verbindung, in dem Sie das Gerat gekauft haben. Technische Daten Stimmung: 12 gleichschwebende Tone Erkennungsbereich: C1 (32,70Hz)–C8 (4186,01Hz): Sinuswelle Referenznoten: C4 (261,63Hz)–C5 (523,25Hz): eine Oktave Stimmodi: METER (AUTO), SOUND (MANUAL) Kalibrierungsfunktion: 410–480 Hz (1 Hz-Schritte) Erkennungsgenauigkeit: ±1 Cent Referenzton-Genauigkeit: ±1,5 Cent Anschlu.buchse: INPUT-Buchse (1/4" mono) Stromversorgung: 2 Mikrozellen 3V Lebensdauer der Batterien: Etwa 100 Stunden (herkommliche Batterien, Me.modus, kontinuierliche Eingabe der Note A4) Abmessungen (B.T.H): 104 . 64 . 15 mm Gewicht: 81 g inklusive Batterien Beiliegendes Zubehor: Bedienungsanleitung, 2 Mikrozellen * Die Einstellungen der Kalibrierung (CALIB) und des Tonausgabe-Modus’ (SOUND OUT) bleiben erhalten, auch wenn das Gerat ausgeschaltet wird. Diese Einstellungen gehen jedoch verloren, wenn die Batterien ersetzt werden. Voreinstellungen: CALIB= 440Hz, SOUND= A: ABb * Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, konnen jederzeit ohne Ankundigung vorgenommen werden. Arbeitsweise fur das Stimmen Metermodus In diesem Modus wird die VU-Skala im Display benutzt, um Ihr Instrument zu stimmen. 1. Wenn Sie ein Instrument mit Spulenelement oder Kontaktmikrofon verwenden, mussen Sie die INPUT-Buchse des TD-12 uber ein geeignetes Kabel mit dem Ausgang des Instrumentes oder Mikrofons verbinden. Wenn Sie das interne Mikrofon des TD-12 verwenden, mussen Sie nichts an der INPUT-Buchse anschlie.en. * Bedenken Sie, da. durch Anschlie.en eines Klinkensteckers an der INPUT-Buchse das interne Mikrofon deaktiviert wird. Die Buchsen INPUT und OUTPUT sind monaural. Es konnen keine Stereo- Klinkenstecker angeschlossen werden. 2. Drucken Sie den Netzschalter [ON/OFF]. Nach dem Einschalten wird die zuletzt gewahlte Referenzfrequenz (Vorgabe: A4= 440Hz) gewahlt. Wenn kein Signal eingespeist wird, schaltet sich das Gerat nach 20 Minuten aus. 3. Wenn Sie die Referenzfrequenz andern mochten, mussen Sie die CALIB [ ] oder [ ] Taste drucken. Die Referenzfrequenz kann in Schritten von 1 Hz im Bereich von 410–480 Hz eingestellt werden. 4. Spielen Sie eine Einzelnote auf dem Instrument. Das Display zeigt den Namen der erkannten Note sowie die Oktave, in der sie gespielt wird, an. Stimmen Sie Ihr Instrument so weit, dass schon einmal der richtige Notenname angezeigt wird. 5. Stimmen Sie Ihr Instrument so, da. die VU-Skala in der Position 0 steht (Mitte) und die Abstimm-LEDs leuchten. Die linke der Abstimm-LEDs leuchtet, wenn der Ton zu tief gestimmt ist, und die rechte leuchtet, wenn der Ton zu hoch gestimmt ist. Wenn Sie eine reine Dur-Terz oder eine reine Moll-Terz uber einer bestimmten Note stimmen mochten, achten Sie darauf, da. die Anzeige " " (-13,7 Cents) oder " " (+15,6 Cents) leuchtet. Wenn Sie zum Beispiel eine reine Dur-Terz uber dem Ton A (0 Cents) stimmen mochten, stellen Sie den Notennamen C# ein, und stimmen Sie das Instrument so, da. die Anzeige " " (-13,7 Cents) leuchtet. Wenn Sie eine reine Moll-Terz uber dem Ton A (0 Cents) stimmen mochten, stellen Sie den Notennamen C, und stimmen Sie das Instrument so, da. die Anzeige " " (+15,6 Cents) leuchtet. * Beim Stimmen mit dem eingebauten Mikrofon ist fur ein genaues Ergebnis eine ruhige Umgebung notwendig. Sound-Modus In diesem Modus konnen Sie Ihr Instrument nach einem Referenzton stimmen. 1. Fuhren Sie die Schritte 2 und 3 des obigen Abschnitts “Me.modus” aus. 2. Drucken Sie die [SOUND]-Taste, um den Sound-Modus aufzurufen. 3. Drucken Sie die Taste [SOUND] und wahlen Sie den Namen der Note, die Sie stimmen mochten (NOTE SELECT). Die zu horende Tonhohe liegt eine Oktave hoher als die tatsachliche Tonhohe Ihres Instruments. Wenn Sie die Taste [SOUND] etwa eine Sekunde lang gedruckt halten, erscheint abwechselnd A4/Bb 4 und 12NOTE, und die mit dieser Taste ausgewahlten Notennamen andern sich. Anm. d. U.: Die englische Notenbezeichnung “B” entspricht dem deutschen “H”, und engl. “Bb” ist deutsch “B”. ABb: A . Bb . Me.modus (Voreinstellung) 12NOTE: C(4) . C# . D . Eb . E . F . F# . G . G# . A . Bb . B . C(5) . Me.modus 4. Stimmen Sie Ihr Instrument zur vom TD-12 ausgegebenen Referenznote. Batterie einba...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien