




|
Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Anleitung Zusammenfassung
5. Nadelanzeige: Zeigt den Unterschied der Tonhohe von dem angezeigten Notennamen oder Saitennummer an. 6. Accu-Pitch Ein/Aus-Anzeige: Die Accu-Pitch-Funktion spielt einen Signalton ab, wenn die Tonhohe in einem Bereich von drei Cent uber oder unter der korrekten Tonhohe erreicht ist. Sie konnen die Accu-Pitch-Funktion einschalten oder ausschalten. Durch Gedruckt halten der Taste [TUNER] beim Einschalten wird das TU-80 auf den jeweils anderen als den momentan aktiven Modus geschaltet. 7. Referenztonhohen-Anzeige: Sie konnen die Referenztonhohe auf einen Wert von A=435 Hz bis A=446 Hz einstellen. • Metronom-Anzeige (Abb. 3) 1. Richtanzeigen: Blinkt im Tempo des Metronoms. Das " " fur den gewahlten Takt leuchtet bei Abwartsschlagen (Hauptzahlzeiten) auf; das " " leuchtet bei Offbeats auf. 2. Rhythmusstil-Anzeige: Wahlen Sie einen der folgenden Rhythmusstile fur das Metronom von 0 bis 7. 0: , 1: , 2: , 3: , 4: , 5: , 6: , 7: 3. Taktanzeige: Zeigt die Takteinstellung ein die einem Takt entspricht. Der erste Schlag in der wird als betonte Zahlzeit gespielt. Dieser kann in einem Bereich von 0 bis 9 eingestellt werden. * Wenn "0" eingestellt ist, wird ein statischer Sound gespielt. * Wenn der Rhythmusstil auf "6" oder "7" gestellt ist (bei Einstellung auf Claves), stellt dieses die Anzahl der Wiederholungen des Grundmusters an. 4. Nadel 5. Tempoanzeige: Kann in einem Bereich von =30 bis =250 eingestellt werden. ¦ Speicherfunktion Durch Entfernen der Batterien wird das TU-80 auf seine ursprungliche werkseitige Einstellung zuruckgesetzt. Die ursprunglichen werkseitigen Einstellungen sind wie folgt: [Tuner] Stimm-Modus: CHROMATIC, Referenztonhohe: 440 Hz, Accu-Pitch-Funktion: Ein, Flat- Tuning: Normal [Metronome] Tempo: 120, Rhythmusstil: 0 (Viertelnote), Takt: 4 ¦ Batteriewechsel Die Leuchtkraft des Displays und der LED-Anzeigen lasst nach, wenn die Leistung der Batterien erschopft sind. Ersetzen Sie dann die Batterien so bald wie moglich. * Die mit der Speicherfunktion gesicherten Einstellungen werden automatisch auf die werkseitigen Einstellungen zuruckgesetzt, zuruckgesetzt, wenn die Batterien aus dem Stimmgerat genommen werden, oder wenn die Batterien vollstandig verbraucht sind. 1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab (an der Unterseite des Gerates). 2. Nehmen Se die alten Batterien aus dem Fach. 3. Setzen Sie zwei frische Mignonzellen (AA, R6) des gleichen Typs ein. * Stellen Sie sicher, dass die "+" und "-" Seiten der Batterien richtig ausgerichtet sind. 4. Befestigen Sie den Batteriefachdeckel wieder. * Verwenden Sie nicht neue und alte Batterien gemischt bzw. Batterien verschiedener Sorten. Dadurch kann Austreten von Batterieflussigkeit verursacht werden. • Sie konnen eine Munze in den Schlitz unten am Gerat stecken und die Munze als Stativ verwenden. • Die Schlaufe kann durch das in der Abbildung gezeigte Loch gefuhrt werden. ¦ Technische Daten • Stimmgerat - Referenztonhohe: A4=435 Hz-446 Hz (1-Hz-Schritt) - Stimmbereich: E0 (20,6 Hz)-C8 (4186,0 Hz) - Interne Stimmgenauigkeit: ±1 Cent • Metronom - Tempo: 30-250, Rhythmusstil: Viertelnote, Achtel-Pause und Achtelnote, Achtelnote, Triole, Triole mit Pause, Sechzehntelnote, Clave (3-2, 2-3) - Takt: 0-9 • Eingangsimpedanz: 680 k . • Anzeige: LCD-Display, Stimm-LED • Anschlusse: Eingangsbuchse, Ausgangsbuchse • Betriebsstromversorgung: Trocken-Mignonzelle (R6/LR6, AA) x 2 • Leistungsaufnahme: 3 mA (Metronom-Modus), 8 mA (Stimmgerat-Modus und A4=440 Hz Eingang) - Ungefahre Batterielebensdauer bei Dauerbetrieb (Karbon): Ca 100 Stunden (A4 kontinuierliches Eingangssignal) * Diese Werte sind je nach den tatsachlichen Umgebungsbedingungen unterschiedlich. • Abmessungen: 122 (B) x 68 (T) x 21 (H) mm • Gewicht: ca. 117 g (einschlie.lich Batterien) • Beigefugtes Zubehor: Trockenbatterie (Typ R6, AA, Mignon) x 2, Bedienungsanleitung, Broschure ("SICHERE VERWENDUNG DES GER GERATS" und "WICHTIGE HINWEISE" ), Information (separates Blatt) * Anderungen der technsichen Daten und des Designs bleiben vorbehalten. Fur Druckfehler wird keine Haftung ubernommen. Bedienungsanleitung Loch Diritto d‘autore © 2003 BOSS CORPORATION Tutti i diritti riservati. Nessuna parte di questa pubblicazione puo essere riprodotta in qualsiasi forma senza il consenso scritto di BOSS CORPORATION. ¦ Descrizioni del pannello (fig. 1) 1. Pulsante [POWER]: Accende e spegne l‘unita. Dopo che TU-80 e acceso, se passano circa 10 minuti senza che venga premuto alcun pulsante, l’unita viene spenta automaticamente (Funzione di Spegnimento Automatico). E possibile attivare o disattivare la funzione di Spegnimento automatico. Premere simultaneamente VALUE [ ] e [ ] e premere [POWER] per accendere l‘unita; la funzione di Spegnimento automatico viene allora eliminata (disattivata). La prossima volta che l’unita e accesa, la funzione Spegnimento automatico verra nuovame...