Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Roland, modell TR-707

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.66 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


—r- 1 1 PO'AEHON [j’/j [ t RACK |3? LJ T HACK NlMUEH 1 341 .....y ~-Lr.J 8 '>'-HI timt Rhythmuimuiter* (&4 Muster) D«n Composer auf dun Rhythmusmuster-Speichorungs-oder ■Spmlmodu* schalten. ohne einen Rhythmus zu spiulun. J PATTEfcN Ök)UP A D j^j t | MAIN KfY 1 Ifc ji I&] 9 Wahl einer Spur (4 Spuren) Den Composer auf Spur-Spiel- oder -Speicherungsmodus schalten. ------- f TÜACK NwMÜl.R t IV 1341 [SHifT [2i{_i; 22 j Eimtellen der Notonwertanzeige Den Compoyjr auf dun Spur-Sp schalten. ). Ein$tollu-n der i Notenwertanzeige | [scale |?s]............................ 1 1 >iui- oder -Speicherungsmodus _, Nülenwur 1 CHHHKMflMBHI t 13 Erstellen der letzte Stufa P«n Composer auf dun Anschlag- oder Stufenspeiche-smodus schalten. 1. Den Rhythmus starten. [ sVahI j ¿ij] 2. Die letzte Stufe einstelltn. 1---1—3 i MAIN KEY t ' IfiTt S&! Lt-ASt Sltpj271. irrr;:::-r.-1.: 18 Löschen einei Rhythmuimustert Den Composer auf den Rhythmusmuster-Speicherungsmodus schalten, ohne einen Rhythmus zu spielen. [HS«p IMS««’v^:*) 10 Löichen einer Schlaozfiug-lnrtrumentelitimmo Den Composer auf den Anschlagspeicherungsmodus schalteii, ohne einen Rhythmus zu spiulun. ------—j f maiN KEY i i6 j t *■ ibj 1 CLEAR j^9[ L----------——-1------\ 15 Vorkattungtfunktion Den Compo'ier auf den Rhyshrnusmuster-Speiclierung^modus schalten. , 11 1 ------------------| ........t 1 ............ ,------1 LN rillt 3S [_MAIN KLi I- lG|j 1L \_[MAINKCY 1 Itiil i L [ ‘ _ - Die ersten und letzten Rhythmusmusternummern einer Verkettung, Freigabii der VerKettungsfunktiüii ------------------------------ I Ctm li h‘,1 MAIN f.LY t lt!t 1Li 1 1 1 . 1 .. i Die Numniur di:s tnii^uijt/Leniien Muster:;. 29 ]. Spur SpiiilrnofJüS i'VwLiTwl Tastütmurnmer (gemäß Beschreibung unser j **"* ***_ “Btidienung-s elemente auf der Frontplane") 2. Spuf-Speicntjrung*:,rnodus r.....i | ( u........... ‘ [pat"thm [33] ............P c Stufempeicherungimodui Den Composer auf den Stufenspeicherungsmodus schalen. 1. Die Position wählen, an dar Ihr Rhyihmusmuster gespeichert werden soll. [pATTtHN CHOUP^A + [MAIN KEY 1 16 ]j I &] 2. Das frühere Rhythmusmuster löschen. Die gleiche Taste wie in r - . t- 1 I main kEy t 16 [1 iG] Schnu 1 drücken. [_CLtAi< ------------------------------------ 3. Den Rhythmus starten. [srAMJ ]?jj 4. Die zu speichernde Instrumentalstimme wählen. a) Wahl einer insuumentaistimme r—■ ---------;---------T" 1 f MAIN KEY 1 ¡eit tel [ INSTKUMLNT/GUtOE | 1 : - - L -..J b) Emstelian einer Insirumuntalstimrne, der ein einfacher Vorschlag beigegeben werden soll, LT“” ‘I5: c} Den schwachen oder starken Akzent wählen. [ 1N S1HUML NI / CUI0 E j ?61 -—■ — 5. Die Stufen (Abschnitte) wählen, an welchen die Schlag-zeug-lnstrumentafstirnmun gewünscht worden. [main K£f 1 | 1 j................| MAIN Kt Y t6 [ibj Bei Spüfcherung einer Instrumentalstimme : Instrumental stimme Instrument) Ist im me ■ gespeichert -*“• nicht gespeichert - (Kontrollampe leuchtet) (Kontrollampe erlischt) Sei Speicherung der Betonung; ** Schwacher-► Starker-*- Kein . Akzent Akzent Akzent (Kontrollampe erlischt) (Kontrull.jmpe leuchtet) Ei. Diu Vorgängu 4 und 5 sind so oft zu wiederholen, wie erforderlich. 10 20 Anschlagipaicherungimodus Den Composer auf den Anschlagspeicherungsmodus schalten. 1. Die Position wählen, an der ihr Rhythmusmuster gespeichert werden soll. [PATTERN GRÜUP A^o’|Ii] + [maTn^KEYJI 2. Dos früher Rhythmusmusier löschen. Die gleiche Haupuast0 r - • v—i I main key i !6 11 lei wie in Schritt 2 drücken [CLtAR|29[,- : . - - J ...... ................- 3. Den Rhythmus starten. 4. Im Rhythmus des Handschlages die Haupttasten anschlagen. a) Normalu Anschlagspcicherung [ MAIN KE_YJ 16 Ji ifij ............... b) Anschlagspeicherung einer Instrumentalstimme mit einfachem Vorschlag (SD, LT, MT, HT) f SHUF Fle7flam 13Ö1 ............... c) Anschlagspeicherung der Betonung i ACCCNTTäb)............... „ Schwacher_^ Starker_ Akzent Akzent -■—Ein/Ausschulitüi der Randschlay-Taktlührung- Im Anschlagspeicherungsmodus [ ins ! humen r /c'uioe’ | ?£]............... . Taktführung_Taktführung i.‘irig«sctUfltiit auyjeschüttet 20 Bedienungstabelle a iiiMrument.jlst ¡Muntiliihl An,*t!iyi,:U:il ----- e Tempo/T uM- An/ciyvlL'ii STEP 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 —• CYmiIM HiH*t HCP/TAMB RIM/COWbiu Hi To« 1 r-- — — — Miü To« ShAld DhuU Bau, DkuM ACct«r TEMPO MEASURE O th n u o o s In »trumentaUtimmen wähl-Anzeigeteil Wen...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien