Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell SUBKICK

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 596.68 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch, und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler, bevor Sie den Kundendienst rufen. IM INTERESSE DES UMWELTSCHUTZES: Yamaha ist stets darum bemüht, Produkte zu entwickeln, die sicher sowie anwender- und umweltfreundlich sind. Wir sind der Überzeugung, dass unsere Produkte und die Fertigungsverfahren diesem Ziel entsprechen. Um den gesetzlichen Auflagen in Wort und Schrift gerecht zu werden, möchten wir Sie bitten, die folgenden Punkte zu beachten: Batteriehinweis: Dieses Produkt enthält unter Umständen eine kleine nicht wiederaufladbare Batterie, die (sofern vorhanden) fest verlötet ist. Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Batterie beträgt etwa fünf Jahre. Wenn ein Ersatz erforderlich wird, beauftragen Sie bitte einen autorisierten Kundendienst oder Ihren Fachhändler mit dem Austausch der Batterie. Dieses Produkt arbeitet möglicherweise mit herkömmlichen “Haushaltsbatterien", die auch als Akkus ausgeführt sein können. Beachten Sie dabei, dass nur Akkus wieder aufgeladen werden dürfen, wobei auch ein für den jeweiligen Akkutyp geeignetes Ladegerät verwendet werden muss. Beim Gebrauch von Batterien müssen Sie unbedingt darauf achten, dass gebrauchte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs nicht zusammen eingelegt werden. Batterien müssen mit korrekt ausgerichteten Polen eingelegt werden. Der Gebrauch nicht zueinander passender Batterien bzw. ein falsches Einlegen der Batterien kann ein Überhitzen und Bersten der Batterien verursachen. Warnung: Batterien dürfen nicht zerlegt oder verbrannt werden! Bewahren Sie Batterien so auf, dass sie nicht in Kinderhände gelangen. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien umgehend und unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Hinweis: Informationen über die korrekte Entsorgung von Batterien können Sie in jedem Geschäft erfragen, das Batterien verkauft. Anmerkung zur Entsorgung: Sollte dieses Gerät wegen eines irreparablen Defekts unbrauchbar oder wegen seines Alters als nicht weiterverwendbar erachtet werden, beachten Sie bei der Entsorgung bitte alle örtlichen, regionalen und überregionalen Vorschriften für die Entsorgung von Produkten, die Blei, Batterien, Kunststoffe u. dgl. enthalten. Sollte Ihr Händler keine diesbezügliche Auskunft geben können, wenden Sie sich bitte direkt an Yamaha. TYPENSCHILD: Das Typenschild befindet sich an der Geräteunterseite. Modellnummer, Seriennummer, Spannungsversorgung und andere Informationen, die das Produkt betreffen, sind auf diesem Schild angegeben. Tragen Sie unbedingt die Modellnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum in die folgenden Felder ein, und bewahren Sie diese Anleitung als Kaufnachweis auf. Modell_Seriennummer_ Kaufdatum DIESE ANLEITUNG BITTE GUT AUFBEWAHREN YAMAHA CORPORATION Printed in Japan Typ Dynamisch Polar-Pattern Bidirektional Ausgangsbuchse XLR-3-32 (Cannon) Gewicht Haupteinheit: 4 kg; Ständer: 3 kg Frequenzumfang 50 Hz bis 2 kHz Ausgangsimpedanz 9 Q Empfindlichkeit ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien