Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Roland, modell KC-110

Hersteller: Roland
Dateigröße: 39.23 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Tauschen Sie entweder die Batterien aus, oder verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter. • Voraussichtliche Batterielebensdauer bei Dauernutzung: • Alkali-Batterien etwa 7 Stunden • Nickel-Metallhydridakkus etwa 8 Stunden • Je nach Aufstellort und -position von Mikrofonen im Verhaltnis zu Lautsprechern konnen Ruckkopplungen entstehen. Dies kann im Allgemeinen folgenderma.en vermieden werden: 1. Andern der Mikrofonausrichtung. 2. Aufstellen des Mikrofons/der Mikrofone in gro.erer Entfernung von den Lautsprechern. 3. Verringern der Lautstarke. Einstellen von Lautstarke und Ton 1. Stellen Sie den Pegelregler fur jeden Kanal auf 5 (Mittelstellung). Stellen Sie die Regler fur alle nicht verwendeten Kanale auf 0. 2. Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, drehen Sie den CH 1-Pegelregler in den MIC-Bereich. 3. Erzeugen Sie mit den angeschlossenen Geraten Tone, und drehen Sie den [VOLUME]-Regler langsam auf, um die Gesamtlautstarke einzustellen. 4. Verwenden Sie die Pegelregler der einzelnen Kanale, um einen ausgewogenen Gesamtklang einzustellen. 5. Mit dem [VOLUME]-Regler stellen Sie die Gesamtlautstarke ein, die Regler [LOW] (Tiefen) und [HIGH] (Hohen) dienen zum Verandern des Tons. Effektanwendung 1. Mit dem [EFFECT]-Regler wahlen Sie einen Effekt aus und stellen dessen Effektanteil ein. WIDECHORUSREVERB Mit der linken Halfte des Einstellbereichs stellen Sie den Hall (Reverb) ein (S. 6), mit der rechten Halfte des Einstellbereichs erzeugen Sie einen Choruseffekt (S. 6). Drehen Sie den Regler vollstandig nach rechts, um einen besonders breiten Chorussound zu erzielen (S. 6). Innerhalb jedes Bereichs wird der Effekt starker, je weiter Sie den Regler nach rechts drehen. * Der Effekt wirkt nicht auf die Signale, die uber die AUX IN-Buchsen eingespeist werden. Bezeichnungen und Funktionen der Bedienelemente Bedienfeld CHANNEL CONTROL 123Pegelregler 1-3 Mit diesen Reglern wird die Lautstarke der Gerate eingestellt, die an die entsprechenden Buchsen angeschlossen sind. Durch Drehen des Reglers nach rechts wird die Lautstarke erhoht. Ein Mikrofon kann an die CH 1-Buchse angeschlossen werden. Wenn Sie ein Mikrofon anschlie.en, drehen Sie den Regler in den als MIC gekennzeichneten Bereich. * Wenn Sie einen Kanal nicht verwenden, drehen Sie den entsprechenden Pegelregler auf 0. MASTER CONTROL 4[EFFECT]-Regler Mit diesem Regler konnen Sie zwischen drei Effekten wahlen und die Tiefe des Effekts einstellen. REVERB: Dieser Effekt erzeugt den Nachhall eines Konzertsaals. Hierbei handelt es sich um einen Stereo-Hall, der einen deutlich raumlicheren Effekt erzeugt als ein Mono-Hall es konnte. Die Stellung des Reglers bestimmt die Lautstarke des Halleffekts. Der Effekt eignet sich auch ideal fur ein an CH 1 angeschlossenes Mikrofon. CHORUS: Dieser Effekt fugt dem Ton Tiefe und naturliche Klangfulle hinzu. Die Stellung des Reglers bestimmt die Tiefe des Effekts. Dieser Effekt eignet sich insbesondere fur Tone von Streichern. WIDE: Bei diesem Stereo-Chor werden die drei Frequenzbander unabhangig voneinander verarbeitet, so dass der Eindruck eines weitraumigen, umfassenden Effekts entsteht. Im unteren Reglerbereich bleibt der Ton fest in der Mitte und wird immer raumlicher, je weiter der Regler in den mittleren und oberen Bereich gedreht wird. * Der Effekt wirkt nicht auf die Signale, die uber die AUX IN-Buchsen eingespeist werden. 56Equalizer Mit diesen Reglern wird der Klang (Lautsprecher und Kopfhorer) eingestellt. In der Regel sollten Sie diese Regler auf 0 eingestellt lassen. * Der Equalizer wirkt nicht auf die Signale, die uber die LINE OUT- Buchsen ausgegeben werden. [LOW]-Regler Regelt den Klang im Bereich der tiefen Frequenzen. [HIGH]-Regler Regelt den Klang im Bereich der hohen Frequenzen. 7VOLUME [VOLUME]-Regler Mit diesem Regler wird die Gesamtlautstarke eingestellt, die uber die Lautsprecher des KC-110 ausgegeben wird. Falls ein Kopfhorer angeschlossen ist, wird hiermit die Kopfhorerlautstarke eingestellt. * Dieser Regler wirkt nicht auf die Signale, die uber die LINE OUT- Buchsen ausgegeben werden. 8PHONES PHONES-Buchse Hier konnen Sie einen Stereo-Kopfhorer anschlie.en. * Falls ein Kopfhorer angeschlossen ist, werden die Lautsprecher stummgeschaltet. * Sie sollten den [VOLUME]-Regler auf 0 drehen, bevor Sie einen Kopfhorer anschlie.en. 9POWER [POWER]-Schalter Schaltet die Stromversorgung des KC-110 ein und aus (S. 5). POWER-Anzeige Leuchtet auf, wenn das Gerat eingeschaltet ist. * Die POWER-Anzeige wird schwacher, wenn die Batterieleistung abnimmt. Sinkt die Batteriespannung weiter, blinkt die POWER-Anzeige. Tauschen Sie dann die Batterien gegen neue aus. 6 7 8 9 1 2 3 4 5 Kopfhorer POWER-Anzeige Anschlussbuchsen 123Eingange CH 1-CH 3 Hier konnen Sie bis zu drei Gerate anschlie.en, z. B. ein Keyboard oder ein anderes elektronisches Musikinstrument, einen CD-Player oder ein Mikrofon (nur CH 1). CH 1 BALANCED-Eingangsanschluss (XLR) CH 1-Eingangsbuchsen Dieser Kanal bietet eine Klinkenbuchse und einen XLR-Anschluss zum beque...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien