Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell HPD-15

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Type: ROOM1–2, STAGE, PLATE, HALL1–2 Bestimmt den Reverb Effekttyp. Room1: Kurzer, dichter Hall. Room2: Etwas brillanter als Room1. Stage: Simulation von Buhnen-Hall. Plate: Simulation einer Hallplatte. Hall1: Simulation einer Konzerthalle. Hall2: Etwas brillanter als Hall1. PreDelay: 0.0–100ms Bestimmt die Vorverzogerung des Hall-Effekts. Time: 0–127 Ctrl2 Bestimmt die Halldauer. HF Damp: 200Hz–8kHz, THRU Ctrl3 Bestimmt die Frequenz oberhalb der die Frequenzanteile bedampft werden. Wenn Sie die hohen Frequenzen nicht bedampfen wollen, stellen Sie diesen Parameter auf THRU. Effect Level: 0–127 RTM, LFO, Ctrl1 Bestimmt den Ausgangspegel des Halls. Direct Level: 0–127 Bestimmt den Ausgangspegel des Originalsounds. Direkt Sound Reverb Sound Zeit Direct Level Effect Level PreDelay Gate Reverb (GateReverb) Bei diesem Hall-Effekt wird das Hall-Signal nach einer bestimmten Zeit abgeschnitten. Type: NORMAL, REVERSE, SWEEP1, SWEEP2 Bestimmt den Hall-Typ. NORMAL: konventionelles Gate Reverb REVERSE: „ruckwarts abgespieltes“ Reverb-Signal SWEEP1: von rechts nach links wanderndes Reverbsignal SWEEP2: von links nach rechts wanderndes Reverbsignal PreDelay: 0.0–100ms Ctrl2 Bestimmt die Vorverzogerungszeit des Effektsounds. Gate Time: 5–500ms Ctrl3 Bestimmt den Zeitraum vom Beginn bis zum Abschneiden des Reverb-Signals. Effect Level: 0–127 RTM, LFO, Ctrl1 Bestimmt den Ausgangspegel des Effektsounds. Direct Level: 0–127 Bestimmt den Ausgangspegel des Originalsounds. Direkt Sound Reverb Sound Gate Time Direct Level Effect Level PreDelay Kapitel 2 Ein Patch modifizieren Klangsteuerung uber Control Signale Indem Sie ein Pad drucken, Ihre Hand uber dem D Beam bewegen oder den Ribbon reiben konnen Sie bestimmte Klangeigenschaften steuern. Parameter Kategorie: PAD CTRL U0101A1 PAD CTRL MuteRx ON Control Parameter Blockdiagramm CtrlRxMuteRx PitchRx Range Rx Self + + Pad (D Beam, Ribbon, etc.) Trigger Sound generiert + CtrlTxMuteTx PitchTx Trigger Sound generiert Andere Pads, D Beam, Ribbons Control (Steuerung)Control (Steuerung) MuteRx: OFF, ON Bestimmt, ob Signale gestoppt (Noten abgeschnitten) werden konnen. Wenn Sie diesen Parameter auf „ON“ stellen, konnen andere Pads oder Controller eine Note beenden bzw. abschneiden. * Mute funktioniert bei einigen Sounds nicht. PitchRxRange: -24–OFF–+24, Rdm Bestimmt wie Pitch Control Signale empfangen werden. Bei positiven (+) Werten bewirken Pitch Control Signale eine Erhohung der Tonhohe. Bei negativen (-) Werten bewirken Pitch Control Signale eine Reduzierung der Tonhohe. Bei dem Wert „Rdm“ andert sich die Tonhohe jedesmal zufallig, wenn ein Signal empfangen wird. Wenn Sie diesen Parameter auf „OFF“ stellen, werden die Steuersignale nicht empfangen. CtrlRx: OFF, ON Bestimmt, ob andere Steuersignale als Mute, Pitch und Roll empfangen werden. Steht dieser Parameter auf „ON“ konnen Signale anderer Pads oder Controller den Klang steuern. Roll Rx: OFF, ON [ROLL/HOLD] * Andere Controller als Pads werden mit „---“ angezeigt und konnen nicht angewahlt werden. Rx Self: OFF, ON Bestimmt, ob selbst gesendete Steuersignale vom selben Pad empfangen werden. MuteTx: OFF, ON Bestimmt, ob Mute Signale gesendet werden. Wenn Sie „ON“ wahlen, konnen Sie Noten anderer Pads oder Controller abschneiden. PitchTx: OFF, ON Bestimmt, ob Pitch Control Signale gesendet werden. Wenn Sie „ON“ wahlen, konnen Sie die Tonhohe von Sounds anderer Pads oder Controller steuern. CtrlTx: OFF, LFO Pitch, LFO Fltr, LFO Amp, MFX Ctrl1–3 (Pad) OFF, Level -, Level +, Decay -, Decay +, Cutoff, Resonance, Color 1–2, RevSend -, RevSend +, LFO Rate, LFO Pitch, LFO Fltr, LFO Amp, LFO Pc&Rt, LFO Ft&Rt, LFO Am&Rt, MFX Ctrl1–3, RollSpeed, Tempo -, Tempo +, TurnTable (D Beam, Ribbon) Play/Stop (only D Beam) Bestimmt die Ubertragung anderer Steuersignale als Mute und Pitch. Level -, Level +: Steuert die Lautstarke. Decay -, Decay +: Steuert die Lange des Klangs (Decay Time.) Cutoff: Steuert die Eckfrequenz (Cutoff Frequency) des Filters. Der Charakter im hohen Frequenzbereich verandert sich dadurch. Resonance: Steuert die Resonanz des Filters. Dadurch wird die Anhebung der Frequenzen im Bereich um die Cutoff Frequenz verandert. Kapitel 2 Ein Patch modifizieren Color 1–2: Steuert gleichzeitig die Cutoff Frequenz und die Resonanz des Filters. Dadurch verandert sich der Klangcharakter. RevSend -, RevSend +: Steuert die Lautstarke, mit der ein Klang in den Hall gefuhrt wird. LFO Rate: Steuert die Geschwindigkeit des LFOs (=Modulationsfrequenz). LFO Pitch: Steuert die Starke der Tonhohenmodulation durch den LFO. LFO Fltr: Steuert die Starke der Filtermodulation durch den LFO. LFO Amp: Steuert die Starke der Lautstarkemodulation durch den LFO. LFO Pc&Rt: Steuert gleichzeitig die Starke der Tonhohenmodulation durch den LFO und die Geschwindigkeit des LFOs. LFO Ft&Rt: Steuert gleichzeitig die Starke der Filtermodulation durch den LFO und die Geschwindigkeit des LFOs. LFO Am&Rt: Steuert gleichzeitig die Starke der Lautstarkemodulation durch den LFO...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien