Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell HP102E

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.13 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Der rechten Halfte wird jener Klang zugeordnet, der vor Drucken des [Split]-Tasters gewahlt war, wahrend der linken Halfte ein Bassklang zugeordnet wird. Um den Split-Modus wieder zu verlassen, mussen Sie den [Split]-Taster noch einmal drucken (Diode erlischt). Wenn Sie im Dual-Modus den [Split]-Taster drucken: Dann wird der Klang des linken leuchtenden Tone- Tasters der rechten Klaviaturhalfte zugeordnet. Fur die linke Halfte wird hingegen ein passender Bassklang gewahlt. Anwahl eines anderen Klangs fur die linke Halfte Drucken Sie den [Variation]-Taster. Bei wiederholtem Drucken des [Variation]-Tasters andert sich die Farbe seiner Diode. Daran konnen Sie ablesen, welche Variation der linken Halfte zugeordnet ist. In bestimmten Fallen wird der vor Betatigen des [Split]Tasters gewahlte Klang der linken Tastaturhalfte zugeordnet. Alles Weitere zu den Klangen und Moglichkeiten fur die linke Halfte finden Sie unter “Tone List” (S. 216). Das Instrument merkt sich fur jeden Tone-Taster, welchen linken Klang Sie gewahlt haben. Nach dem Einschalten werden aber wieder die Werksvorgaben verwendet. Anwahl eines anderen Klangs fur die rechte Halfte 1. Drucken Sie den benotigten Tone-Taster. Der entsprechende Klang wird nun der rechten Klaviaturhalfte zugeordnet. Fur die linke Halfte wird ein passender Bassklang gewahlt. Wenn Sie fur die rechte Halfte eine andere Variation wahlen mochten, mussen Sie die Split-Funktion kurz ausschalten, die betreffende Variation wahlen und den Split- Modus wieder aktivieren. Im Split-Modus bezieht sich das Dampferpedal anfangs nur auf den rechts gespielten Klang. Es kann jedoch auch der linken Halfte zugeordnet werden. Siehe “Zuordnung des Dampferpedals” (S. 63). Andern des Splitpunkts Bei Bedarf konnen Sie den Splitpunkt (die Note, bei der die Klaviatur geteilt wird) andern. Der Splitpunkt kann einer beliebigen Taste im Bereich B1~B6 (deutsch: H1~H6) zugeordnet werden. Unmittelbar nach dem Einschalten handelt es sich um die Note “F#3” (Fis3). Halten Sie den [Split]-Taster gedruckt, wahrend Sie die Taste betatigen, die als neuer Splitpunkt fungieren soll. Jene Taste vertritt die hochste Note der linken Halfte. Solange Sie den [Split]-Taster gedruckt halten, wird der Notenname des aktuellen Splitpunkts angezeigt. Sie konnen den Splitpunkt auch einstellen, indem Sie den [Split]-Taster gedruckt halten und [–] oder [+] betatigen. DEUTSCH 53 HP103e/102e – Kapitel 2. Und nun durfen Sie spielen Halten Sie den [Split]-Taster gedruckt, wahrend Sie Halten Sie [Song/Tempo] weiterhin gedruckt, wahrend sowohl [–] als auch [+] betatigen, um wieder den vorpro-Sie den [–]- und [+]-Taster gleichzeitig betatigen, um wiegrammierten Splitpunkt (F#3) zu wahlen. der die vorige Taktart zu wahlen. Die Notennamen werden folgenderma.en im Display dargestellt: Anzeige C C d E_ Notenname C C D E Anzeige E F F G Notenname E F F G Anzeige A_ A b_ b Notenname A A B B Verwendung des Metronoms ¦ Arbeiten mit dem Metronom Das HP103e/102e bietet eine Metronomfunktion. Wahrend der Wiedergabe eines Stuckes zahlt das Metronom im Takt (und Tempo) jenes Stuckes. 2, 43, 4 1, 5 Arbeiten mit dem Metronom 1. Drucken Sie den [Metronome/Count In]-Taster. Das Metronom beginnt zu zahlen. Die Diode dieses Tasters blinkt im aktuellen Tempo (rot auf dem ersten Taktschlag und grun auf den ubrigen Taktschlagen). Andern des Tempos 2. Drucken Sie den [Song/Tempo]-Taster (dessen Diode leuchtet grun). 3. Drucken Sie den [–]- oder [+]-Taster, um das Metronomtempo zu andern. Anwahl einer anderen Taktart 4. [Song/Tempo] gedruckt halten, wahrend Sie den [–]- oder [+]-Taster betatigen. Das Display zeigt die neue Taktart an. Halten Sie den [Song/Tempo]-Taster gedruckt und betatigen Sie [–] oder [+], um die Taktart zu andern. Anzeige Taktart Anzeige Taktart 2.2 2/2 6.4 6/4 0.4 Nur weiche Schlage 7.4 7/4 2.4 2/4 3.8 3/8 3.4 3/4 6.8 6/8 4.4 4/4 9.8 9/8 5.4 5/4 12.8 12/8 Anm. Wahrend der Recorder-Wiedergabe bzw. -Aufnahme kann die Taktart nicht geandert werden. Die Taktart und Tempoanzeige Taktart Tempowert Anhalten des Metronoms 5. Drucken Sie den [Metronome/Count In]-Taster noch einmal, damit seine Diode wieder erlischt. Das Metronom halt an. Andern der Metronomlautstarke Die Lautstarke des Metronoms kann in neun Schritten geandert werden. Beim Einschalten wird die Einstellung “4” gewahlt. [Metronome/Count In] gedruckt halten, wahrend Sie den [–]- oder [+]-Taster betatigen. Im Display erscheint nun der aktuell gewahlte Lautstarke wert. Halten Sie [Metronome/Count In] gedruckt und andern Sie den Lautstarkewert mit dem [–]- oder [+]-Taster. Anm. Solange Sie den [Metronome/Count In]-Taster gedruckt halten, wird der aktuell gewahlte Wert angezeigt. Wenn Sie die Lautstarke auf “0” stellen, ist das Metronom nicht zu horen. Kapitel 2. Und nun durfen Sie spielen Aufteilen der Klaviatur fur vierhandiges Spiel (Twin-Modus) Die Klaviatur kann in zwei separate Bereiche aufgeteilt werden, so dass zwei Personen gleichzeitig in derselben Tonlage spielen konnen. D...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - HP103E (1.13 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien