Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Roland, modell AX-7

Hersteller: Roland
Dateigröße: 3.42 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Niemand hat bis jetzt auch nur daran gedacht, ein Gerät mit über 2 Millionen Speichern zu entwickeln, aber wenigstens verfügt man mit diesem System auch in den nächsten Jahren über genug Spielraum. Auf dem AX-7 werden diese drei Befehle (CCOO, CC32 und Programmwechsel) als Einheit betrachtet. Wenn man also nur einen Bankwechsel sendet, geschieht nichts, während die ausschließliche Verwendung von Programmwechseln bedeutet, dass man nur die 128 Speicher der aktuellen Bank aufru-fen kann. Darum müssen folgende Befehle gesendet werden: • Ein Wert für CCOO (MSB) • Ein Wert für CC32 (LSB) • Eine MIDI-Programmnummer Welche MSB- und LSB-Nummern der Empfänger unterstützt, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. Sobald Sie IenterI drücken, um die Programmnummer zu bestätigen (nachdem Sie zuvor den Wert für CCOO und CC32 eingegeben haben), sendet die gewählte Sektion (Upper oder Lower) sofort diese Speicheranwahl-Befehlsgruppe. Wenn Sie Ihre Einstellungen als Patch speichern, wird die Befehlsgruppe ebenfalls gesichert und bei Aufrufen des Patches automatisch gesendet. Wie Sie sehen werden, ist das Verfahren sehr komfortabel: nach Drücken von [ö] -um cOO zu wählen- und der Eingabe des CCOO-Wertes wird bei Bestätigen dieser Eingabe mit IenterI sofort U] aufgerufen, so dass Sie den CC32-Wert eingeben können. Wenn Sie auch den Wert bestätigen, indem Sie IenterI drücken, können Sie sofort die MIDI-Programmnummer eingeben. (Sie brauchen also nicht EJ oder ¡2] zu drücken, um c3c? oder Pc zu wählen.) Sobald Sie den Pc-Wert bestätigen (indem Sie IenterI drücken), wird die Speicherwahl-Befehls-gruppe zur MIDI OUT-Buchse übertragen. Anmerkung: Der Einstellbereich für CCOO und CC32 beträgt 0~127, jener des Pc-Parameters jedoch 1 ~ 128. Anmerkung: Bei Bedarf können Sie für diese drei Parameter auch OFF wählen, um zu verhindern, dass die aktive Sektion den betreffenden Befehl sendet. Anmerkung: Wenn Sie Pc auf OFF stellen, werden der cOO- und c38-Wert nicht gesendet (nach CC00/CC32 muss immer eine Programmnummer gesendet werden). Anmerkung: Diese Speicheranwahl-Gruppen können für die Upper- und Lower-Sektion separat programmiert werden. 0 cLb (MIDI Clock an/aus) Dieser (und auch der nächste) Parameter erlaubt das Einstellen des Tempos und die Steuerung eines externen Sequenzers. Hier können Sie bestimmen, ob das AX-7 den mit dem folgenden Parameter eingestellten Tempowert senden soll (On) oder nicht (OFF). Wenn Sie OFF wählen, sendet das AX-7 die über MIDI IN von einem externen Sequenzer empfangenen MIDI Clock-Befehle. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie hier On wählen, weil das AX-7 dann seine eigenen MIDI Clock-Signale sendet. Anmerkung: Das AX-7 kann auch MIDI Clock-Signale eines externen Gerätes empfangen und zu anderen Instrumenten übertragen. 1 Roland AX-7 Bedienungsanleitung ü tilP (Tempo/BPM) Hier können Sie das Tempo (MIDI Clock) einstellen, das zu einem externen Sequenzer usw. übertragen werden soll. Der Einstellbereich lautet 20~250 BPM Dieser Wert wird gesendet, wenn Sie für clb die Einstellung On gewählt haben. |б. Vermischtes Transposition Das AX-7 bietet eine TRANSPOSE-Funktion, die Sie eventuell dazu verwenden können, ohne nennenswerte Pro- bleme in anderen Tonarten zu spielen. Das Transpositionsintervall kann folgendermaßen eingestellt werden: (1) Halten Sie den Itransposü-Taster gedrückt und warten Sie, bis das aktuelle Transpositionsintervall angezeigt wird. (2) Halten Sie den ITRANSPOSÜ -Taster weiterhin gedrückt, während Sie die Taste drücken, die der Note zugeordnet ist, die Sie beim Spielen eines "C" hören möchten (-6~5 Halbtöne, d.h. von Gb~F). Die [transposeI-Diode leuchtet nun, um anzuzeigen, dass das Transpositionsintervall eingestellt ist und auch verwendet wird. Bei Bedarf können Sie das Intervall auch mit einstellen. Wenn Sie (3) den Tastern [döwnI sie gleichzeitig betätigen, wird wieder der Vorgabewert (I) eingestellt. Nach Einstellen des benötigten Intervalls können Sie die Transpotion ausschalten, indem Sie den Itransposü-Taster drücken. Drücken Sie ihn danach noch einmal, um die Transposition wieder zu aktivieren. Wenn die Diode leuchtet, wird das zuletzt eingestellte Transpositionsintervall verwendet. Anmerkung: Die Transpose-An/Aus-Einstellung bezieht sich immer auf beide Sektionen (Upper und Lower) und wird auch in einem Patch gespeichert. Über die MIDI Merge-Funktion Das AX-7 kann die über seine MIDI IN-Buchse empfangenen MIDI-Befehle zu den auf und/oder von dem AX-7 selbst generierten Befehlen hinzufügen. Diese kombinierten Daten überträgt er dann über seine MIDI OUT-Buchse zur Außenwelt (Merge-Funktion). Arbeiten mit Patches Ein "Patch" ist ein Speicher, in dem man seine eigenen Einstellungen sichern kann. Das AX-7 bietet 128 solcher Speicher (in 2 Gruppen zu je 64 Speichern). Wie bei so vielen Roland-Instrumenten stehen für die Eingabe der Patch-Nummern nur 8 Taster (E3-U) zur Verfügung (11~88); Speichernummern wie "30" oder "59" gibt es also n...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien