Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Crate Amplifiers, modell ECOUSTIC Ecoustic 112

Hersteller: Crate Amplifiers
Dateigröße: 3.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3. Wahlen Sie die Position von Preset 2 (48). Die Modulation-LED (49) leuchtet auf oder bleibt unbeleuchtet, je nach Auswahl des Anwenders. 4. Wahlen Sie Doubler, und stellen Sie die Starke wie gewunscht mit dem EFX-Adjust-Regler (10 und 23) auf der Vorderseite des Ecoustic ein (Standardeinstellung). 5. Drucken Sie den EFX-Adjust-Regler (10 und 23) und halten Sie ihn gedruckt. Stellen Sie gleichzeitig die Doubler-Delay-Dauer wie gewunscht mit dem REV/DLY-Regler (9 und 22) auf der Vorderseite ein (Feineinstellungsmodus). 6. Drucken Sie Preset 2 (48), um auf die andere Modulation-Position umzuschalten. Die Modulation- LED (49) leuchtet auf oder verlischt, je nach ihrem Status entsprechend Schritt 5. 7. Wahlen Sie Chorus, und stellen Sie die Rate wie gewunscht mit dem EFX-Adjust-Regler (10 und 23) auf der Vorderseite ein (Standardeinstellung). 8. Drucken Sie den EFX-Adjust-Regler (10 und 23) und halten Sie ihn gedruckt. Stellen Sie gleichzeitig den Chorus Wet/Dry-Mix wie gewunscht mit dem REV/DLY-Regler (9 und 22) auf der Vorderseite ein (Feineinstellungsmodus). 35 9. Wahlen Sie die Position von Preset 3 (50). Die REV/DLY-LED (51) leuchtet auf oder bleibt unbeleuchtet, je nach Auswahl des Anwenders. 10. Stellen Sie den Reverb/Delay wie gewunscht mit dem REV/DLY-Regler (9 und 22) auf der Vorderseite ein. 11. Drucken Sie Preset 3 (50), um auf die andere REV/DLY-Position umzuschalten. Die REV/DLY-LED (51) leuchtet auf oder verlischt, je nach ihrem Status entsprechend Schritt 10. 12. Stellen Sie den Reverb/Delay wie gewunscht mit dem REV/DLY-Regler (9 und 22) ein. 13. Stellen Sie die Position von Preset 1 (46), Preset 2 (48) und Preset 3 (50) auf die als Standardeinstellungen gewunschten Einstellungen ein. (Die Standardeinstellung ist die Einstellung, die bei Auswahl des Presets aktiv ist.) 14. Drucken Sie den Mode-Select-Schalter (44), um wieder zum Preset-Modus zuruckzukehren. will not be affected while in Tweak Mode. 15. Klicken Sie doppelt auf Preset 1, 2 oder 3, um die Einstellungen auf dieser Position zu speichern. E EEi iin nnr rri iic cch hht tte een nn d dde ees ss F FFr rre eeq qq O OOu uut tt™ ™™ Der Freq Out ist moglicherweise die herausstechendste Funktion, mit denen die Ecoustic-Verstarker ausgestattet sind. Der Freq Out beseitigt Feedback automatisch mithilfe einer Reihe von prazisen digitalen Filtern und ausgefeilten Algorithmen. Das korrekte Einrichten des Freq Out dauert nur einen kleinen Moment, aber Sie konnen dadurch diese tolle Funktion Ihres neuen Ecoustic-Verstarkers optimieren. 1. Wenn alles steht und Sie spielbereit sind, stellen Sie den Pegel des Instrumentenkanals ein und uberprufen, ob die anderen Kanale heruntergedreht sind. Danach drehen Sie Gain und Lautstarke am Ecoustic auf den gewunschten Pegel. Schalten Sie den Freq Out ein, indem Sie Schalter (11 oder 24) einmal drucken. 2. Spielen Sie ein paar Akkorde bzw. Noten auf Ihrem Instrument. Lassen Sie sie so lange klingen, bis ein Feedback ertont. Der Freq Out greift horbar ein – das Feedback wird verringert. Hinweis: Sollte anfangs sehr starkes Feedback zu horen sein, versuchen Sie zunachst, es durch Drucken des Phasenschalters, durch Verandern Ihrer Spielposition im Verhaltnis zum Verstarker oder durch Verringern der Gesamtlautstarke zu beseitigen. Der Freq Out arbeitet mit acht Filtern, von denen vier nach Ermitteln und Beseitigen des Feedbacks blockieren. Die verbleibenden vier Filter ermitteln und verringern kontinuierlich storendes Feedback, sobald es auftritt. Besonders wichtig ist, dass die ersten vier Filter bei aktuellen Feedback-Problemen blockieren. Sollten die Filter Ihrer Meinung nach aufgrund der Position Ihres Instrumentes oder Mikros blockieren, mussen Sie den Freq Out eventuell neu einstellen. Schalten Sie den Ecoustic dazu einfach aus und nach zehn Sekunden wieder an. Danach wiederholen Sie das obenstehende Verfahren. 3. Nun wiederholen Sie das Ganze mit dem Mikrokanal. 36 E EEc cco oou uus sst tti iic cc 1 111 112 22 S SSP PPE EEC CCI IIF FFI IIC CCA AAT TTI IIO OON NNS SS PPoowweerr AAmmpplliiffiieerr SSeeccttiioonn RRaatteedd PPoowweerr:: (Measured @ 1 kHz‚ 120 VAC) 100 W RMS into 4 ohm woofer 25 W RMS into 4 ohm tweeter HHuumm && NNooiissee:: (Master volume @ 10‚ tweeter @ 5; 22 Hz to 22 kHz unweighted) Greater than 102 dB woofer below rated power Greater than 85 dB tweeter below rated power DDiissttoorrttiioonn:: (Measured: THD 10 Hz to 300 kHz; Power @ 100 W RMS and 20 W RMS Woofer: 0.01% THD @ 200 Hz Tweeter: 0.1% THD @ 10 kHz System: 20 Hz to 20 kHz; typical less than 0.1% PPoowweerr CCoonnssuummppttiioonn:: Domestic: 300 W @ 60 Hz; 120 VAC Export: 300 W @ 50/60 Hz; 230 VAC PPoowweerr AAmmpp IInnppuutt:: Impedance: High-Z; 50 k ohms Input Level: 0 dBV; 1 V RMS PPrree AAmmpp SSeeccttiioonn:: All EQ sliders set @ 0 All Effects Off Master Volume set @ 10 Tweeter set @ 5 Nominal volume levels set @ 5 Minimum volume levels set @ 10 SSyysstteemm HHuumm && NNooiissee:: (Master volume @ 5; Tweeter @ 5; 10 Hz to 22 ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - Ecoustic 110 (3.38 mb)
Musikinstrumente - ECOUSTIC Ecoustic 112 (3.38 mb)
Musikinstrumente - Ecoustic 110 (3.38 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien