Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Peavey, modell KB2

Hersteller: Peavey
Dateigröße: 1.61 mb
Dateiname: 29b11615-2a1c-4aa2-9b26-feb70a0f6b6c.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Achtung: Ein uberma.iges Anheben der Niederfrequenzen fuhrt zu erhohtem Stromverbrauch und steigert das Risiko einer Beschadigung der Lautsprecher. (3) Hi EQ Aktiver Klangregler (stufenlos regelbar, ±15 dB), mit dem der Hochfrequenzbereich variiert werden kann. (4) Mid EQ Aktiver Klangregler (Typ Spitze/Kerbe, ±15 dB), mit dem der Mittenfrequenzbereich variiert werden kann. (Kanal 3) (5) CH4/Monitor Level Regelt den Eingangspegel fur Kanal 4. Zur Regelung hochohmiger Mikrophone oder anderer Quellen mit hohem Pegel, die mit einem 1/4"-Kopfhorerstecker ausgestattet sind. Headphone Level (6) (nur KB3) Hiermit wird der zur Kopfhorerklinke auf der Ruckseite gesendete Pegel geregelt. Um Horschaden zu vermeiden, muss dieser Regler vollstandig im entgegengesetzten Uhrzeigersinn heruntergedreht werden, bevor Sie Kopfhorer verwenden. Drehen Sie den Knopf langsam im Uhrzeigersinn, bis ein angenehmer Horpegel erreicht ist. Der Master-Pegel wird dadurch nicht verandert. Master Level (7) (nur KB3) Mit diesem Regler wird der Gesamtpegel des Gerats eingestellt. Achten Sie darauf, dass der Master-Pegel vollstandig heruntergedreht ist (vollstandig im entgegengesetzten Uhrzeigersinn), bevor Sie das Gerat einschalten. Der Kopfhorerpegel wird dadurch nicht verandert. (8) Power-Schalter Steht dieser Kippschalter mit zwei Positionen auf der Position ON, wird das Gerat mit Netzstrom versorgt. 15 R E A R P A N E L (9) Main Line Out Dieser gerauscharme, elektronisch symmetrierte XLR-Stecker kann zum Senden von Signalen an ein Mischpult, ein Tonbandgerat usw. eingesetzt werden. (10 und 11) Send/Return Jacks Mains Dieses Paar 1/4"-Klinken ermoglicht das Einschleifen verschiedener Zusatzvorrichtungen (Effektgerate, Equalizer usw.) vor der Verstarkerstufe. (12) Headphone Jack Diese 1/4"-Klinke ist ausschlie.lich fur Stereokopfhorer geeignet. (13) CH4/Monitor Input Jack Mit dieser 1/4"-Klinke erfolgt der Anschluss an den Ausgang beliebiger Line-Pegelgerate. (14) Channel 3 Low-Impedance Input Fur den Einsatz mit niederohmigen Mikrophonen oder anderen Line-Pegelquellen, die mit einem mannlichen XLR-Stecker ausgestattet sind. (15) Kanale 3‚ 2 und 1 An diese 1/4"-Klinken konnen hochohmige Mikrophone oder Line-Pegelquellen angeschlossen werden, die mit 1/4"-Kopfhorersteckern ausgestattet sind. External Speaker Jack (16) (nur KB3) Diese 1/4"-Klinke liefert das verstarkte Signal vom Verstarker. Uber diese Klinke konnen Sie eine zweite Lautsprecherbox parallel anschlie.en. Die externe Mindest-Lautsprecherlastimpedanz betragt 8 Ohm. (17) IEC-Stecker/abziehbares Netzkabel Hierbei handelt es sich um einen genormten IEC-Netzstecker. Ein Wechselstrom-Netzkabel mit dem entsprechenden Wechselstromstecker und den entsprechenden Werten fur die erforderliche Betriebsspannung liegt bei. Das Netzkabel muss an den Verstarker angeschlossen werden, bevor es an eine geeignete Wechselstromsteckdose angeschlossen wird. Wechselstrom-Netzkabel fur die USA Bei diesem dem Gerat beiliegenden Netzkabel hande...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - KB2 (1.61 mb)
Musikinstrumente - KB3 (1.61 mb)
Musikinstrumente - KB3 (1.61 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien