Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Peavey, modell 500

Hersteller: Peavey
Dateigröße: 2.59 mb
Dateiname: pro500_manual.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


7 Pre Gain Mit diesem Regler wird die Eingangsverstarkung der Rohrenstufen eingestellt. 8 Post Gain Mit diesem Regler wird der Lautstarkepegel der Rohrenstufen eingestellt. Leuchtet die Clip-Anzeige auf, sollte der Post Gain verringert werden. 9 Low Aktiver Klangregler (stufenlos regelbar, ±15 dB bei 30 Hz), mit dem die Tiefen angehoben oder abgesenkt werden konnen. 10 High Aktiver Klangregler (stufenlos regelbar, ±15 dB bei 10 kHz), mit dem die Hohen angehoben oder abgesenkt werden konnen. 11 Contour-Regler Wird dieser Regler im Uhrzeigersinn gedreht, ist ein EQ mit speziellem Voicing moglich. Wird der Regler vollstandig im umgekehrten Uhrzeigersinn gedreht (auf 0), wird kein Voicing hinzugefugt. (Dieser Regler ahnelt den alten passiven Rohren-EQs mit angehobenen Tiefen und Hohen und abgesenkten Mitten.) 12 Signalstatus-LED (grun) Diese LED leuchtet auf, wenn ein Signal vorhanden ist. 13 Signal-Clip-Anzeige (rot) Diese LED leuchtet auf um anzuzeigen, dass beim Vorverstarker und bei den Klangschaltungen ein Clipping (Verzerren) vorliegt. Dieses Problem kann behoben werden, indem der Post Gain verringert wird, bis die Clip-LED nicht mehr aufleuchtet. 14–22 Parametrischer 3-Band-EQ Jedes Band der parametrischen EQ-Stufe verfugt uber einen Regler fur Absenken/Anheben, Bandbreite (Q) und Frequenz. Hierbei handelt es sich um einen vollparametrischen EQ! Samtliche drei Bander des parametrischen EQ uberschneiden sich, sodass Sie das gesamte Klangspektrum regeln konnen. 14‚ 17‚ 20 Cut/Boost Dieser Regler funktioniert wie jeder andere aktive EQ-Regler, bei dem eine Drehung im Uhrzeigersinn ein Anheben, eine Drehung im entgegengesetzten Uhrzeigersinn ein Absenken und die 12-Uhr-Position (eingerastet) keine Veranderung (weder Absenken noch Anheben) bewirkt. 15‚ 18‚ 21 Bandwidth (Q) Mit den Bandbreitenreglern wird eingestellt, in welchem Umfang ein Klangbereich (breiter oder enger Bereich) durch die Cut/Boost-Regler beeinflusst wird. Wird der Bandbreitenregler vollstandig im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gedreht, beeinflusst die Cut/Boost-Regelung einen breiten Frequenzbereich (breite Bandbreite = geringer Q). Wird der Bandbreitenregler vollstandig im Uhrzeigersinn gedreht, beeinflusst die Cut/Boost-Regelung einen sehr engen Klangbereich (enge Bandbreite = hoher Q). Liegt die Bandbreitenregelung ungefahr zwischen diesen beiden Extremen, dann ergibt sich eine Bandbreite irgendwo zwischen breit und eng. Wird der Regler im Uhrzeigersinn gedreht, verengt sich die Bandbreite. Wird der Regler im entgegengesetzten Uhrzeigersinn gedreht, verbreitert sich die Bandbreite. Als Ausgangspunkt empfiehlt sich eine Bandbreiteneinstellung auf einer Position von 3 Uhr. Hier ungefahr befindet sich die Einstellung zahlreicher „halbparametrischer" EQs. 16‚ 19‚ 22 Frequency Mit den Frequency-Reglern wird der Mittelpunkt eingestellt, an dem das Absenken/Anheben erfolgt. Stellen Sie sich einfach vor, dass die Bandbreitenregelung den Klangbereich verandert, fur den sie wirksam ist, und dass die Frequenzregelung den Mittelpunkt dieses Klangbereichs festlegt. Ein Hinweis zu den Frequenzen: Ein Elektrobass erzeugt Noten, deren Frequenzen von etwa 30,9 Hz (tiefe B-Saite beim funfsaitigen Bass) bis zu etwa 523,3 Hz (hohe C-Saite beim sechssaitigen Bass) reichen. Einfacher verstandlich wird dies, wenn Sie sich die Frequenzen als Noten auf Ihrem Instrument oder Noten, die Sie singen, vorstellen. So lassen sich die Begriffe Bandbreite und Frequenz einfacher verstehen. Die Bandbreitenregelung legt die Anzahl von Noten fest, die beeinflusst werden, und die Frequenzregelung legt den Mittelpunkt dieses Notenbereichs fest. Nachfolgend finden Sie einige weitere Tonhohen mit den jeweiligen Frequenzen: Viersaitiger Bass: E-Saite = 41,2 Hz A-Saite = 55,0 Hz D-Saite = 73,4 Hz G-Saite = 98,0 Hz 23 Master Volume Mit diesem Regler wird der Gesamtlautstarkepegel des Systems festgelegt. 24 DDT™-Schalter (aktivieren/deaktivieren) Der DDT-Lautsprecherschutz wird deaktiviert, wenn dieser Schalter gedruckt wird oder sich auf der Position “IN” befindet. Die DDT-Funktion sollte zum Schutz Ihrer Lautsprecher immer aktiviert sein. 27 28 25 Power LED/DDT-Anzeige Steht dieser Schalter auf der Position “ON”, leuchtet die LED grun auf. Wahrend des Normalbetriebs fungiert diese LED zudem als DDT/Clip-Anzeige. Die LED leuchtet rot auf, wenn der DDT-Lautsprecherschutz greift oder wenn Clipping am Verstarker vorliegt (bei deaktivierter DDT-Funktion). 26 Power-Schalter Hiermit wird der Netzstrom (Wechselstrom) ein- und ausgeschaltet. Rear Panel 27. Ground-Polarity-Schalter Der Erdungsschalter ist ein Wippschalter mit drei Positionen. Beim Normalbetrieb sollte er in der mittleren Position (0) stehen. Ist ein Brummen oder Rauschen zu horen, wahrend der Erdungsschalter auf der mittleren Position steht, kann der Schalter auf die Positionen “+” oder “-” gestellt werden, um dieses Brummen oder Rauschen zu verringern. Sollte das Problem andauern, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisier...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien