Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung LG, modell DM2520

Hersteller: LG
Dateigröße: 1.23 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Abspielbare DivX-Dateien : “.avi”, “.mpg”, “.mpeg”, “.divx” • Abspielbare Untertitelformate : SubRip (*.srt/ *.txt), SAMI (*.smi), SubStation Alpha (*.ssa/ *.txt), MicroDVD (*.sub/ *.txt), SubViewer 2.0 (*.sub/ *.txt) • Abspielbare Codecs : “DIVX3.xx”, “DIVX4.xx”, “DIVX5.xx”, “MP4V3”, “3IVX”. • Abspielbare Audioformate : “AC3”, “PCM”, “MP3”, “ WMA”. • Discs, die mit dem Live File System formatiert wurden, konnen nicht auf diesem Player wiedergegeben werden. • Falls die Filmdatei und die Untertiteldatei unterschiedliche Dateinamen besitzen, werden wahrend der Wiedergabe einer DivX-Datei u. U. keine Untertitel angezeigt. Erste Schritte 9 Einlegen der Batterien Nehmen Sie die Batterieklappe von der Ruckseite der Fernbedienung ab und legen Sie eine Batterie (Gro.e AAA) mit der richtigen Polung 4 und 5 ein. • • • • • • a • • • • • M: Fernbedienungl 1(POWER): Schaltet das Gerat -Wiedergabe anhalten. EIN und AUS. - Einzelbildwiedergabe. B(OPEN/CLOSE): Disc-Fach (Nur DVD, DivX) offnen oder schlie.en. FUNCTION: Auswahl der Funktion und Eingangsquelle. SLEEP: Das Gerat kann zu einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden. TITLE: Falls die aktuelle DVD ein Menu besitzt, wird das Titelmenu auf dem Bildschirm angezeigt. Ansonsten erscheint u. U. das Disc-Menu. SETUP: Auswahl eines Radiosenders. • • • • • • b • • • • • DISPLAY: Bildschirmmenu aufrufen. MENU: -Menu einer DVD-Disc aufrufen. - Auswahl eines Eintrags im iPod-Modus. PRESET (w/s): Auswahl eines Radiosenders. TUNING (-/+): Einen gewunschten Radiosender einstellen. w/s/a/d (auf/ab/links/ rechts): Bewegen Innerhalb der Bildschirmmenus. bENTER: Menuauswahl bestatigen. x BACK : Im Menu einen Schritt zuruck. XREC: Aufnahme. • • • • • • c • • • • • Z(STOP): Wiedergabe bzw. Aufnahme anhalten. zMONO/STEREO: -Wiedergabe starten. -Mono/Stereo auswahlen. C/V: -Zum nachsten oder vorherigen Kapitel/Track/Titel. - Stunden und Minuten von Wecker und Uhrzeit einstellen. c/v: Suchlauf zuruck oder vor. • • • • • • d • • • • • REPEAT: Wiedergabemodus auswahlen. 9 SOUND EFFECT: Auswahl eines Klangmodus. VOL +/- (Volume): Lautstarke fur Lautsprecher oder Kopfhorer einstellen. @MUTE: Ton stummschalten. CLEAR : - Ziffer bei der Vergabe eines Kennworts loschen. -Loschen einer Track-Nummer aus der Programmliste. - Sprachcode bei der Einstellung der Disc-Sprache loschen. • • • • • • e • • • • • Nummerntasten 0 bis 9 : Auswahl von Aufzahlungsoptionen in einem Menu. S-TITLE : Drucken Sie wahrend der Wiedergabe mehrmals die Taste S-TITLE, um die gewunschte Untertitelsprache auszuwahlen. PROG./MEMO. : - Radiosender speichern. - Playliste zur spateren Wiedergabe erstellen. 1 Erste Schritte 10 Erste Schritte Erste Schritte 1 Fernbedienungl • • • • • • f • • • • • Steuertasten fur das Fernsehgerat : Bedienung des Fernsehgerates (nur LG- Fernseher). Uber die mitgelieferte Fernbedienung kann die Lautstarke und die Eingangsquelle auch eines nicht-LG Fernsehgerates bedient und das Gerat einund ausgeschaltet werden. Halten Sie die Taste POWER ( TV ) gedruckt und drucken Sie mehrmals die Taste PR/CH (ws), bis sich der Fernseher ein- bzw. ausschaltet. ?: Diese Taste ist nicht belegt. PTY : Anzeige verschiedener RDS-Ansichten. CLOCK : Einstellung und Anzeige der Uhrzeit. TIMER : USB-, CD-Wiedergabe oder TUNER-Empfang zur gewunschten Uhrzeit ein- und ausschalten. SET/RDS : (Siehe Seitepage 27) -Einstellung ubernehmen -Information uber den gerade eingestellten Radiosender anzeigen. Erste Schritte 11 Erste Schritte 1 12348679105Bedienungsfeld a 1(POWER) Schaltet das Gerat EIN und AUS. b Disc-Fach c iPod dock d Anzeigefenster Der derzeitige Betriebsmodus des Players. e R(Offnen/Schlie.en) Disc-Fach offnen oder schlie.en. f USB-Anschluss Anschluss fur ein USB-Gerat. g PORT.IN Der Player kann zur Wiedergabe von Musiktiteln zahlreicher tragbarer Player eingesetzt werden. h PHONES Kopfhorerbuchse. i F (FUNKTION) Funktion und Eingangsquelle auswahlen. T(Wiedergabe / Pause) Wiedergabe starten oder unterbrechen. I(STOP) Wiedergabe bzw. Aufnahme anhalten. Y/U(Uberspringen/Suchlauf): -Zur nachsten oder vorherigen Datei/zum Track. - Suchlauf zuruck oder vor (gedruckt halten) - Lautstarke fur Lautsprecher oder Kopfhorer einstellen. TUN. (-/+) Einen gewunschten Radiosender einstellen. j VOL. (+/-) Lautstarke fur Lautsprecher oder Kopfhorer einstellen. 12 Erste Schritte 1 Ruckseite Erste Schritte a COMPONENT VIDEO (Y PB PR) OUTPUT (PROGRESSIVE SCAN) Anschluss an einen Fernseher mit Y Pb Pr- Eingangen. VIDEO OUT Anschluss an einen Fernseher mit Videoeingangen. b ANTENNA (FM/RDS) 1234c Lautsprecheranschluss Anschluss der Lautsprecherkabel. d Netzkabel yAbhangig vom Fernseher und anderen Geraten gibt es verschiedene Anschlussmoglichkeiten an den Player. Verwenden Sie nur einen der in dieser Anleitung angegebenen Anschlusse. yLesen Sie zum Anschluss die Handbucher des Fernsehers, der Stereo-Anlage bzw. der anderen Gerate. yDer Player muss direkt am Fernseher angeschlossen werden. Stellen Sie den Fernseher au...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien