Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Sony, modell MHC-ZX70DVD

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1 mb
Dateiname: 4229804441.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Uberlassen Sie Wartungsarbeiten nur einem Fachmann. Stellen Sie das Gerat an einen Ort, an dem ausreichende Luftzufuhr gewahrleistet ist. Stellen Sie das Gerat nicht in ein enges Regalfach und nicht in einen Einbauschrank. VORSICHT Betrieb dieser Anlage zusammen mit optischen Geraten birgt Gefahren. Versuchen Sie niemals, den CD/DVD-Spieler auseinanderzubauen, da sonst der Laserstrahl in Ihren Augen eindringen kann. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten nur Fachpersonal. Bei diesem Gerat handelt es sich um ein Produkt der Laser- Klasse 1. Ein entsprechender Aufkleber befindet sich an der Ruckseite des Gerats. Die Anlage ist mit dem Dolby Rauschverminderungssystem B ausgestattet.* * Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY und das doppel D Symbol ;sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. WICHTIGER HINWEIS Vorsicht: Der DVD-Spieler ermoglicht zwar, ein Videostandbild oder eine sonstige Anzeige uber einen praktisch unbegrenzten Zeitraum auf einem Fernsehschirm anzuzeigen, dabei kann es jedoch zu einer permanenten Beschadigung des Fernsehschirms kommen. Auch Projektionsfernseher sind in dieser Hinsicht sehr empfindlich. Die Anlage arbeitet mit dem Dolby* Digital- und Pro Logic Surround-System. * Unter Lizenz der Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby“, „AC-3“, „Pro Logic“ und das Doppel-D- Symbol ;sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Confidential unpublished Works. © 1992 - 1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Folgende Discs konnen wiedergegeben werden ................................................ 4 Vorbereitung Schritt 1: Anschlu. der Anlage ................ 6 Schritt 2: Aufstellung der Lautsprecher .. 10 Schritt 3: Einstellen der Uhrzeit ............. 12 Stromsparender Bereitschaftsbetrieb* .... 13 Einrichtvorgang fur DVD/ VIDEO CD/CD Verwendung des Setup-Menus ............... 14 Wahl der Sprache .................................... 15 Einstellen der Bildschirmanzeige ............ 15 Benutzereinstellungen ............................. 16 Einstellen des Tons ................................. 19 Vorbereitende Einstellung der Lautsprecher ..................................... 21 Wenn nur Frontlautsprecher angeschlossen sind ........................... 23 Der DVD/VIDEO CD/CD-Spieler Wiedergabe einer Disc ............................ 24 Uberprufen der Textinformation auf der Disc ................................................... 28 Uberprufen der Spielzeit und der Restzeit ............................................. 29 Menugesteuerte Wiedergabe von DVDs ................................................ 32 Wiedergabe von VIDEO CDs mit PBC- Funktionen (Ver. 2.0) ....................... 34 Einstellen des Surroundklangs ................ 36 Wiederholtes Abspielen .......................... 39 Wiederholen einer bestimmten Passage ... 41 Zufalls-Wiedergabe ................................. 42 Programmieren einer Titelreihenfolge .... 43 Wiedergabe einer DVD Aufsuchen eines Titels/Kapitels .............. 45 Aufsuchen eines Startpunktes mit Hilfe des Timecodes .................................. 46 Anzeigen der Untertitel ........................... 47 Wahl der Sprache fur den Ton einer DVD ................................................. 48 Andern des Winkels ................................ 50 Wiedergabe einer CD/VIDEO CD Track-, Index- und Szenen-Suche ........... 51 Umschalten zwischen Stereo/Mono (L/R) ................................................. 52 Weitere Funktionen Anzeigen der Wiedergabeinformation .... 53 Anzeige von 9 Feldern ............................ 55 Titel-, Kapitel- und Track- Anspielbetrieb .................................. 56 Gleichzeitiges Anzeigen der Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln .............. 57 Radiobetrieb Sendervorwahl ........................................ 58 Radiobetrieb ............................................ 59 Verwendung des Radio Data Systems (RDS)** ............................................ 61 Das Cassettendeck Bandwiedergabe ...................................... 64 Uberspielen einer Disc ............................ 66 Banduberspielung .................................... 68 Manuelle Aufnahme ................................ 69 Uberspielen einer Disc mit programmierter Titelabfolge ............ 70 Hinzumischen eines Mikrofonsignals und Aufnehmen des Mischsignals*** ..... 73 Bitte wenden. Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Toneinstellungen Fur starkere Basse und mehr Klangvolumen ... 75 Wahl eines im Gerat gespeicherten Effektes ... 76 Erstellen eigener Effekte ......................... 77 Andern der Spektralanalysator-Anzeige ... 78 Wahl eines Surroundeffekts ......................... 79 Verwendung der Dolby Pro Logic Surround-Funktion ........................... 80 Einstellen des Graphic Equalizers ........... 81 Timer Einschlafen mit Musik ............................ 82 Wecken durch Musik .............................. 82 Timergesteuerte Aufnahme eines Radioprogra...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien