Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Pioneer, modell DEH-P80MP

Hersteller: Pioneer
Dateigröße: 991.45 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Rot Nicht benutzt. Gelb Nicht benutzt. Blau/wei. (7*) An Steckverbinder fur Autoantennenrelais- Steuerung (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). Blau/wei. (6*) Blau/wei. An Systemsteuerungs-Anschluss des Leistungsverstarkers (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). IP-BUS-Kabel Dieses Produkt Antennenbuchse Siehe Seite 7 - 8. 15 cm Lautsprecherzuleitungen Wei. : Vorne links + Wei./Schwarz : Vorne links . Grau : Vorne rechts + Grau/Schwarz : Vorne rechts . Grun : Hinten links + oder Subwoofer + Grun/Schwarz : Hinten links . oder Subwoofer . Violett : Hinten rechts + oder Subwoofer + Violett/Schwarz : Hinten rechts . oder Subwoofer . Sicherungswiderstand Sicherungshalter Sicherungshalter Buchse fur Drahtfernbedienung Lesen Sie bitte in der Gebrauchsanweisung fur die Drahtfernbedienung (getrennt erhaltlich) nach. 15 cm Die Pin-Position des ISO-Anschlusses hangt vom Fahrzeugtyp ab. 6* und 7* anschlie.en, wenn es sich bei Pin 5 um einen Antennensteuerungstyp handelt. Bei einem anderen Fahrzeugtyp 6* und 7* niemals anschlie.en. DEUTSCH unbedingt an beiden Steckverbindern vornehmen. Abb.4 Anschlie.en der Gerate Anschlu. an einen getrennt erhaltlichen Leistungsverstarker Dieses Produkt Antennenbuchse Subwoofer-Ausgang oder Nicht-Uberblend-Ausgang (SUBWOOFER or NON-FADING OUTPUT) Ausgang fur vorderen Lautsprecher (FRONT OUTPUT) Ausgang fur hintere Lautsprecher (REAR OUTPUT) 15 cm Buchse fur Drahtfernbedienung 15 cm Multi-CD-Player (getrennt erhaltlich) IP-BUS-Eingang (Blau) IP-BUS-Kabel Siehe Seite 3 - 6. Siehe Seite 3 - 6. Lautsprecherzuleitungen Wei. : Vorne links + Wei./Schwarz : Vorne links . Grau : Vorne rechts + Grau/Schwarz : Vorne rechts . Grun : Hinten links + oder Subwoofer + Grun/Schwarz : Hinten links . oder Subwoofer . Violett : Hinten rechts + oder Subwoofer + Violett/Schwarz : Hinten rechts . oder Subwoofer . ISO-Anschluss Hinweis: Bei einigen Fahrzeugen kann der ISO- Steckverbinder in zwei Halften geteilt sein. In diesem Fall den Anschluss unbedingt an beiden Steckverbindern vornehmen. DEUTSCH . + . + + . + . . + . + Blau/wei. (7*) An Steckverbinder fur Autoantennenrelais- Steuerung (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). Blau/wei. (6*) Verbindungskabel mit RCA-Stiftstecker (getrennt erhaltlich) System-Fernbedienung Leistungsverstarker (getrennt erhaltlich) Hinterer Zusatzlautsprecher Subwoofer Subwoofer Hinterer Zusatzlautsprecher Vorderer Zusatzlautsprecher Vorderer Zusatzlautsprecher Links Recht Die Pin-Position des ISO-Anschlusses hangt vom Fahrzeugtyp ab. 6* und 7* anschlie.en, wenn es sich bei Pin 5 um einen Antennensteuerungstyp handelt. Bei einem anderen Fahrzeugtyp 6* und 7* niemals anschlie.en. Leistungsverstarker (getrennt erhaltlich) Leistungsverstarker (getrennt erhaltlich) . + . + + . + . . + . + Blau/wei. (7*) An Steckverbinder fur Autoantennenrelais- Steuerung (max. 300 mA, 12 V Gleichspannung). Blau/wei. (6*) Verbindungskabel mit RCA-Stiftstecker (getrennt erhaltlich) System-Fernbedienung Leistungsverstarker (getrennt erhaltlich) Hinterer Zusatzlautsprecher Subwoofer Subwoofer Hinterer Zusatzlautsprecher Vorderer Zusatzlautsprecher Vorderer Zusatzlautsprecher Links Recht Die Pin-Position des ISO-Anschlusses hangt vom Fahrzeugtyp ab. 6* und 7* anschlie.en, wenn es sich bei Pin 5 um einen Antennensteuerungstyp handelt. Bei einem anderen Fahrzeugtyp 6* und 7* niemals anschlie.en. Leistungsverstarker (getrennt erhaltlich) Leistungsverstarker (getrennt erhaltlich) Hinweis: Bei Gebrauch des optionalen Verstarkers Andern Sie die Grundeinstellung dieses diese Anschlusse vornehmen. Gerats (siehe Bedienungsanleitung). Der Subwoofer-Ausgang dieses Gerats ist Mono. Abb.5 Einbau Hinweis: • Schlie.en Sie vor dem Einbau die Leitungen vorubergehend an und stellen Sie sicher, das alles richtig angeschlossen ist und das Gerat und das System einwandfrei arbeiten. • Um einwandfreien Einbau zu gewahrleisten, sollten nur die mit dem Gerat mitgelieferten Teile verwendet werden. Bei Verwendung von Nicht- Originalteilen kann es zu Funktionsstorungen kommen. • Wenden Sie sich an Ihren Fachhandler, wenn zum Einbau des Gerats Locher gebohrt oder andere Veranderungen an Ihrem Auto vorgenommen werden mussen. • Bauen Sie das Gerat an einer Stelle ein, wo es den Fahrer nicht behindert und den Beifahrer bei plotzlichem Bremsen nicht verletzen kann. • Der Halbleiterlaser wird bei Uberhitzung beschadigt, bauen Sie das Gerat daher nicht an einer Stelle ein, wo es hei. wird, z.B. nahe einer Heizungsauslassoffnung. • Wenn der Einbauwinkel mehr als 60. von der Horizontalen abweicht, kann es sein, dass das Gerat nicht optimal arbeitet. (Abb. 6) 60° Abb.6 DIN-Befestigung von vorne/hinten Diese Einheit kann entweder von “vorne” (konventionelle DIN-Vordermontage) oder von “hinten” (DIN-Ruckmontage unter Gebrauch der Gewindebohrungen an den Seiten des Chassis) richtig installiert werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den im Folgenden dargestellten Installationsverfahren. DIN-Vordermontage Einbau mit der Gummibuchse (Abb. 7) Halter Den ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien