Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung BenQ, modell ST650K

Hersteller: BenQ
Dateigröße: 5.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Monitore - ST650K (57.73 mb)
Monitore - ST650K (5.42 mb)enarfann
Monitore - ST650K (5.78 mb)plsvhritenesfrdeetidslnlhuptskdaroisnn
Monitore - ST650K (5.43 mb)hrenskcs

Anleitung Zusammenfassung


8
Wichtige Sicherheitshinweise
• Der LCD Bildschirm besteht aus individuellen Pixeln zur Anzeige von Bildern und wird
nach Designspezifikationen gefertigt. Obwohl 99,9% dieser Pixel normal funktionieren,
könnten 0,01% der Pixel ständig leuchten (in rot, blau oder grün) oder nicht leuchten.
Dies ist eine technische Einschränkung der LCD Technologie und stellt keinen Defekt
dar.
• LCD Bildschirme, wie Plasma- (PDP-) und herkömmliche Kathodenstrahlröhren-
(CRT-) Bildschirme sind zudem anfällig gegenüber "Geisterbildern" bzw. "eingebrannten
Bildern", die auf dem Bildschirm als feste Linien und Muster erkennbar sind. Um solche
Schäden am Bildschirm zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Standbilder (z.B.
Bildschirmmenüs, Logos von Fernsehsendern, fester/inaktiver Text oder Symbole) nicht
mehr als 30 Minuten angezeigt werden. Ändern Sie das Seitenverhältnis von Zeit zu
Zeit. Füllen Sie den gesamten Bildschirm mit dem Bild aus; vermeiden Sie nach
Möglichkeit schwarze Balken. Zeigen Sie Bilder nach Möglichkeit nicht über längere Zeit
im 4:3-Seitenverhältnis an; andernfalls können sich die Balken als zwei vertikale Streifen
in den Bildschirm einbrennen.
Hinweis: Unter gewissen Umständen könnte es an der Innenseite des Abdeckungsglases
zu Kondensation kommen. Dies ist ein natürliches Phänomen und wird keinen Einfluss
auf den Betrieb des Bildschirms haben. Diese Kondensation wird nach ungefähr
2 Stunden im normalen Betrieb verschwinden.
• Die ST Serie verfügt über keine Funktion gegen ein Einbrennen des Bildes. Lesen Sie die
Installationsanleitung, um weitere Informationen zu erhalten.
• Die ST650K Serie unterstützt keine Nutzung im Hochformat. Die Nutzung im
Hochformat könnte den Bildschirm beschädigen. Die BenQ Garantie gilt nicht für
unsachgemäße Nutzung.
• Wenn bei der ST Serie die Stromversorgung unerwartet unterbrochen wird, stellen Sie
bitte sicher, dass die Zeitzone korrekt über das Internet synchronisiert ist, anderenfalls
ist eine manuelle Anpassung notwendig.
Sicherheitshinweise zur Fernbedienung
• Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Hitze, Feuchtigkeit oder Feuer aus.
• Achten Sie darauf, die Fernbedienung nicht fallen zu lassen.
• Setzen Sie die Fernbedienung keinem Wasser oder Feuchtigkeit aus. Andernfalls kann
dies zu einer Fehlfunktion führen.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und
Fernbedienungssensor des Produktes befinden.
• Bitte entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen.
Sicherheitshinweise zu Batterien
Der Einsatz des falschen Batterietyps kann Auslaufen von Chemikalien und Explosion
verursachen. Bitte beachten Sie Folgendes:
• Stellen Sie immer sicher, dass die Plus- und Minuspole der Batterien entsprechend den
Markierungen im Batteriefach ausgerichtet sind.
• Verschiedene Batterietypen weisen unterschiedliche Eigenschaften auf. Kombinieren Sie
daher nicht unterschiedliche Batterietypen.
• Kombinieren Sie nicht alte mit neuen Batterien. Das Kombinieren alter und neuer
Batterien reduziert die Laufzeit bzw. erhöht das Risiko eines Auslaufens der alten
Batterien.
• Falls die Batterien nicht funktionieren, ersetzen Sie sie umgehend.


...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Monitore - ST430K (5.38 mb)
Monitore - ST550K (5.38 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien