Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Samsung, modell P42HN

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 6.71 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Monitore - P42HN (7.34 mb)en
Monitore - P42HN (6.7 mb)en
Monitore - P42HN (6.58 mb)es
Monitore - P42HN (7.83 mb)ru

Anleitung Zusammenfassung


Mehrere Monitore werden uber das Netzwerk mit einem Server verbunden, und der Server kann Dateien gleichzeitig an alle Monitore oder eine einzelne Datei an einen bestimmten Monitor ubertragen. Es gibt zwei Moglichkeiten, um Dateien zu ubertragen. Die erste besteht darin, dass der Server einen Zeitplan bei den Monitoren registriert und dann Dateien gema. diesem Zeitplan ubertragt. Bei der zweiten sucht ein Monitor nach den in der Bibliotheksliste registrierten Dateien des Servers, erhalt diese und gibt sie wieder. Wenn mehr als ein Server angeschlossen ist, kann der Monitor einen Server auswahlen und einen Zeitplan von ihm erhalten. Der Monitor verfugt uber eine integrierte Internetverbindungsfunktion. Die Server und Monitore sind an das Netzwerk angeschlossen. Jeder Server oder Monitor tragt einen eindeutigen Namen, mit dem er sich im Netzwerk identifiziert. Ein Server und ein Monitor konnen nur miteinander verbunden werden, wenn sie denselben Servernamen tragen bzw. verwenden. Wenn zum Beispiel der Name eines Servers 'MagicInfo Pro' lautet, konnen nur diejenigen Monitore, bei denen der Servername 'MagicInfo Pro' eingetragen ist, Zeitplane von ihm erhalten. Wenn ein Monitor keinen Server mit dem bei ihm konfigurierten Namen finden kann, wartet er, bis sich ein Server mit diesem Namen anmeldet. Wenn jedoch die Funktion zum automatischen Verbinden aktiviert ist, versucht der Monitor Verbindungen zu anderen Servern herzustellen und verbindet sich mit dem ersten Server, der antwortet. Wichtige Funktionen von MagicInfo Pro 1. Freier Bildschirmentwurf > Sie konnen die auf dem Monitor angezeigten Bildschirme konfigurieren. Hierzu konnen Sie verschiedene Bereiche selbst anordnen und deren Eigenschaften nach Belieben verandern. 2. Herunterladen und Streamen von Inhalten > Sie konnen fur den Ubertragungsmodus zwischen einem Datenstrom und dem Herunterladen wahlen, wenn Sie Inhalte auf den Bildschirmen wiedergeben mochten, und somit die Anzeige entsprechend den bei Ihnen vorherrschenden Gegebenheiten wiedergeben. Die heruntergeladenen Bildschirme werden zur geplanten Zeit auf den Monitoren abgespielt, auch wenn die Monitore nicht an den Server angeschlossen sind. 3. Bibliotheksmediendatei-Management und Inhaltsserver > Sie konnen die registrierten Inhalte in der Bibliothek durch Erstellen von Ordnern effizient verwalten. Sie konnen den Inhalt der Bildschirme entsprechend den bei Ihnen vorliegenden Umstanden wiedergeben, indem Sie den Inhaltsserver entsprechend dem Netzwerkstatus betreiben. 4. Netzwerk/Lokale Zeitplane und Veroffentlichung > Sie konnen die bearbeiteten Bildschirme mithilfe der Veroffentlichungsfunktion an ausgewahlte Monitore ubertragen. Auch konnen Sie Bildschirme mithilfe lokaler Zeitplane an Monitore ubertragen, die nicht an das Netzwerk angeschlossen sind. 5. Sofortnachricht > Sie konnen eine Nachricht unabhangig vom Zeitplan auf ausgewahlten Monitoren anzeigen. 6. MDC und System > Die MDC-und Systemfunktionen ermoglichen Ihnen die Kontrolle, Anzeige und Diagnose von Monitoren. 7. VNC > Mit der VNC-Funktion konnen Sie eine Remote-Monitor anschlie.en und diesen kontrollieren, diagnostizieren und seinen Status anzeigen. 8. Aktualisierung und PXE > Mit der Aktualisierungsfunktion konnen Sie die Programme auf dem Monitor in einfacher Weise aktualisieren. Durch PXE konnen Sie das Betriebssystemabbild fur einen Monitor wiederherstellen. Verwendung von Was ist MagicInfo Pro? | | Bibliothek | Bildschirm | Zeitplan MagicInfo Pro Fernverwaltung | Nachricht | Option | Client | Problembehandlung Verwendung von MagicInfo Pro Starten von MagicInfo Pro 1. Klicken Sie auf Programme > MagicInfo Pro > MagicInfo Pro. 2. Wenn MagicInfo Pro ausgefuhrt wird, wahlen Sie im Menu „File“ (Datei) den Befehl „Login“. 3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf OK. Wenn Sie sich erstmals anmelden, wahlen Sie 'Administrator' als Benutzernamen, und geben Sie das Kennwort ein, das Sie beim Installieren des Programms konfiguriert hatten. (Informationen zum Installieren von MagicInfo Pro erhalten Sie unter „Installieren von MagicInfo Pro“ und „Verwenden der Software“.) Verbinden von Monitoren mit einem Server Konfigurieren von Servern 1. Klicken Sie im Menu „Tools“ (Extras) auf „Option“, um das Fenster „Server Setup“ (Serversetup) zu offnen. 2. Konfigurieren Sie die Einstellungen fur die „Network Connection“ (Netzwerkverbindung) auf der Registerkarte „General“ (Allgemein). Geben Sie auf dem Monitor den Servernamen ein. Er muss mit dem auf dem Server identisch sein. Um den Servernamen zu andern, doppelklicken Sie auf das Feld „Value“ (Wert) im Bereich „Server Name“ (Servername). 3. Wenn es im Server mehr als eine Netzwerkkarte gibt, wahlen Sie im Bereich „Network Device“ (Netzwerkgerat) eine Netzwerkkarte aus. 4. Wenn Server wie auch Monitor zum selben Netzwerk gehoren, tragen Sie im Feld „Value“ (Wert) im Bereich „Network Connection“ (Netzwerkverbindung) die Option „Automatic connection using a server n...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Monitore - P42H (6.71 mb)
Monitore - P50H (6.71 mb)
Monitore - P50HN (6.71 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien