Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Kenwood, modell KMC550

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 6.48 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitentresfrdenlhuptdafics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Kinder durfen das Gerat weder benutzen, noch damit spielen. Beachten Sie die mit jedem Zubehorteil mitgelieferten Sicherheitsanweisungen. . Verwenden Sie das Gerat nur fur seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt. Bei unsachgema.er Benutzung oder Nichteinhaltung dieser Anweisungen ubernimmt Kenwood keinerlei Haftung. . Heben Sie das Gerat vorsichtig an, denn es ist schwer. Vergewissern Sie sich vor dem Anheben, dass der Kopf arretiert ist und dass die Schussel, Werkzeuge, Abdeckungen und das Kabel fest sitzen. Vor dem Einschalten . Uberprufen Sie, ob die Spannung Ihres Stromnetzes mit der auf dem Typenschild (auf der Unterseite der Maschine) angegebenen Spannung ubereinstimmt. Diese Maschine erfullt die Richtlinie 89/336/EEC der Europaischen Union. Vor dem Gebrauch Waschen Sie alle Teile ab - siehe Seite 24, 'Reinigung und Pflege'. Geratebeschreibung Anschlusse Hochgeschwindigkeitsantrieb Langsamer Antrieb Planetenantrieb Die Maschine Ruhrarm Verschlu.hebel Ruhrschussel Auflagesitz fur die Schussel Entriegelungshebel fur Ruhrarm Ein/Ausschalter und Geschwindigkeitsregler Motoreinheit K Ruhrer Schneebesen Knethaken Teigschaber Spritzschutz 19 Die Maschine K-Ruhrer Schneebesen Knethaken Ruhrwerkzeug einsetzen Ruhrwerkzeug entfernen Tips Wichtig Murbeteig Fester Hefeteig Weicher Hefeteig Fruchtekuchen-Mischung Eiwei. K-Ruhrer Schneebesen Knethaken Die Ruhrwerkzeuge und ihr Gebrauch fur Kuchen-, Murbe-, Torten-, Blatter- und Nudelteig . zum Aufschlagen von Eiern, Sahne, Waffel- und Brandteig, Bisquitteig, Mousses, Soufflees usw. Nicht verwenden fur schwere Mischungen - der Schneebesen kann dabei zerbrechen. fur Hefeteig, Brotteig Gebrauch der Maschine 1 Den Entriegelungshebel fur den Ruhrarm gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Ruhrarm hochschwenken, bis er einrastet. 2 Das Ruhrwerkzeug bis zum Anschlag drehen 3 Die Ruhrschussel auf den Fu. aufsetzen - nach unten drucken und im Uhrzeigersinn drehen 4 Den Entriegelungshebel gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Ruhrarm bis zum Einrasten nach unten schwenken.. 5 Zum Einschalten Geschwindigkeitsschalter auf die gewunschte Einstellung drehen. Zum Intervall-Ruhren den Regler auf Impulsbetrieb P stellen. 6 Gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach unten herausziehen. . Falls notig die Maschine ausschalten und mit dem Teigschaber die Masse vom Schusselrand losen. . Eier lassen sich am leichtesten aufschlagen, wenn sie Zimmertemperatur haben. . Vor dem Schlagen von Eiwei. darauf achten, da. kein Fett oder Eigelb am Schneebesen oder an der Schussel haftet. . Bleibt Teig am Schusselboden unbearbeitet, die Einstellung der Ruhrwerkzeuge uberprufen. Brotteig . Die unten angegebenen Hochstmengen nicht uberschreiten, damit die Maschine nicht uberlastet wird. . Wenn die Maschine schwer lauft: Maschine abschalten, die Halfte der Teigmenge herausnehmen und jede Halfte gesondert kneten. Zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann bei laufender Maschine Flussigkeiten zufugen. Hochstfullmengen CHEF . Mehlgewicht: 680 g . Mehlgewicht: 1.36kg . Gesamtgewicht: 2.18kg . Mehlgewicht: 1.3kg . Gesamtgewicht: 2.5kg . Gesamtgewicht: 2.72kg . 12 Geschwindigkeiten MAJOR Mehlgewicht: 910g Mehlgewicht: 1.5kg Gesamtgewicht: 2.4kg Mehlgewicht: 2.6kg Gesamtgewicht: 5kg Gesamtgewicht: 4.55kg 16 . Verruhren von Fett und Zucker Mit minimaler Geschwindigkeitsstufe beginnen, nach und nach bis auf Max erhohen. . Eier cremig schlagen 4-'Max'. . Mehl, Obst etc. unterruhren Min-1. . Backmischungen Mit minimaler Geschwindigkeitsstufe beginnen, nach und nach bis auf Max erhohen. . Verruhren von Fett und Mehl Min-2. . Allmahlich bis max steigern. . mit ‘min’ beginnend, allmahlich bis ‘1’ steigern. CHEF CHEF CHEF Reinigung siehe Seite 24 20 Fehlersuche Problem . Schneebesen oder K-Ruhrer schlagen gegen den Boden der Ruhrschussel oder erreichen die Zutaten am Boden der Ruhrschussel nicht. Losung Hoheneinstellung folgenderma.en anpassen: 1 Den Netzstecker der Maschine ziehen. 2 Mixerkopf anheben und Schneebesen oder Teigruhrer einsetzen. 3 Festhalten, dann Schraubenmutter losen. 4 Mixerkopf senken. 5 Hohe durch Drehen des Schafts einstellen. Im Idealfall sollte der Schneebesen/K-Teigruhrer beinahe den Schusselboden beruhren. 6 Kopf anheben, Schneebesen/K-Teigruhrer festhalten und Schraubenmutter anziehen. Problem Der Mixer stoppt im Betrieb. Losung Ihr Mixer ist mit einem Uberlastschutz ausgestattet und stoppt bei Uberlastung, um die Maschine zu schutzen. Wenn dies passiert, schalten Sie den Mixer ab und ziehen den Stecker aus der Steckdose. Entfernen Sie einen Teil der Zutaten, um die Belastung zu verringern und lassen Sie den Mixer einige Minuten ruhen. Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und wahlen Sie erneut die gewunschte Geschwindigkeit. Wenn der Mixer nicht sofort wieder startet, lassen Sie ihn noch eine Weile ruhen. Anbringen und Verwenden Ihres Spritzschutzes 1 Mixerkopf anheben, bis er einrastet. 2 Schussel auf den Sockel aufsetzen. 3 Spritzschutz auf die U...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - KMM750 (6.48 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien