Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Bosch, modell MUM 54..

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 22.82 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptnodafica
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Spülwasser ausschütten und Mixer mit klarem Wasser ausspülen. ET Wichtiger Hinweis Zubehörtasche bei Bedarf reinigen. Pflegehinweise in der Tasche beachten. В Robert Bosch Hausgeräte GmbH de Aufbewahrung A Verletzungsgefahr! Bei Nichtbenutzung des Gerätes den Netzstecker ziehen. Bild \a • Werkzeuge und Zerkleinerungsscheiben in der Zubehörtasche verstauen. • Zubehörtasche in der Schüssel aufbewahren. • Zur Aufbewahrung in der Originalverpackung siehe Bild D. Hilfe bei Störungen A Verletzungsgefahr! Vor Behebung einer Störung den Netzstecker ziehen. Wichtiger Hinweis für MUM54../MUM56.. Ein Fehler in der Bedienung des Gerätes, ein Auslösen der elektronischen Sicherungen bzw. ein Gerätedefekt wird durch Blinken der Betriebsanzeige angezeigt. Der Schwenkarm muss in jeder Arbeitsposition eingerastet sein. Versuchen Sie als Erstes das aufgetretene Problem an Hand der folgenden Hinweise zu beseitigen. Störung Gerät läuft nicht an. Abhilfe • Stromversorgung überprüfen. • Netzstecker überprüfen. • Schwenkarm kontrollieren. Richtige Position? Eingerastet? • Mixer bzw. Schüssel bis zum Anschlag festdrehen. • Mixerdeckel aufsetzen und bis zum Anschlag festdrehen. • Antriebsschutzdeckel an nicht genutzten Antrieben anbringen. • Die Wiedereinschaltsicherung ist aktiv. Gerät auf 0/off stellen und dann zurück auf gewünschte Stufe stellen. Störung Gerät schaltet während der Benutzung ab. Die Überlastsicherung ist aktiviert. Es wurden zu viele Lebensmittel gleichzeitig verarbeitet. Abhilfe • Gerät abschalten. • Verarbeitungsmenge reduzieren. Zulässige Höchstmengen (siehe „Anwendungsbeispiele“) nicht überschreiten! Störung Bei laufendem Antrieb wurde versehentlich die Entriegelungstaste betätigt. Der Schwenkarm bewegt sich nach oben. Der Antrieb schaltet ab, bleibt aber nicht in der Werkzeugwechselposition stehen. Abhilfe • Drehschalter auf 0/off stellen. • Schwenkarm in Position 1 bringen. • Gerät einschalten (Stufe 1). • Gerät wieder ausschalten. Werkzeug bleibt in Werkzeugwechselposition stehen. Störung Mixer beginnt nicht zu arbeiten oder bleibt während der Benutzung stehen, der Antrieb „brummt“. Das Messer ist blockiert. Abhilfe • Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. • Mixer abnehmen und das Hindernis entfernen. • Mixer wieder aufsetzen. • Gerät einschalten. Anwendungsbeispiele Schlagsahne 100 g-600 g • Sahne 1 % bis 4 Minuten auf Stufe 7 (4) - je nach Menge und Eigenschaften der Sahne, mit dem Schlagbesen verarbeiten. Eiweiß 1 bis 8 Eiweiß • Eiweiß 4 bis 6 Minuten auf Stufe 7 (4) mit dem Schlagbesen verarbeiten. Wichtiger Hinweis Sollte sich die Störung so nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Q de Biskuitteig Grundrezept 2 Eier 2-3 EL heißes Wasser 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 70 g Mehl 70 g Stärkemehl evtl. Backpulver • Zutaten (außer Mehl und Stärkemehl) ca. 4-6 Minuten auf Stufe 7 (4) mit dem Schlagbesen schaumig schlagen. • Drehschalter auf Stufe 1 (1) stellen und das gesiebte Mehl und Stärkemehl in ca. % bis 1 Minute löffelweise untermischen. Höchstmenge: 2 x Grundrezept Rührteig Grundrezept 3-4 Eier 200-250 g Zucker 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker oder Schale von % Zitrone 200-250 g Butter oder Margarine (Raumtemperatur) 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 125 ml Milch • Alle Zutaten ca. % Minute auf Stufe 1 (1), dann ca. 3-4 Minuten auf Stufe 7 (4) mit dem Rührbesen verrühren. Höchstmenge: 1,5 x Grundrezept Mürbeteig L L Grundrezept 125 g Butter (Raumtemperatur) 100-125 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz etwas Zitronenschale oder Vanillezucker 250 g Mehl evtl. Backpulver • Alle Zutaten ca. % Minute auf Stufe 1 (1), dann ca. 2-3 Minuten auf Stufe 6 (3) mit dem Rührbesen verarbeiten. Ab 500 g Mehl: • Zutaten mit dem Knethaken ca. % Minute auf Stufe 1 (1), dann ca. 3-4 Minuten auf Stufe 3 (2) kneten. Höchstmenge: 2 x Grundrezept Hefeteig Grundrezept 500 g Mehl 1 Ei 80 g Fett (Raumtemperatur) 80 g Zucker 200-250 ml lauwarme Milch 25 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe Schale von % Zitrone 1 Prise Salz • Alle Zutaten ca. % Minute auf Stufe 1, dann ca. 3-6 Minuten auf Stufe 3 (2) mit dem Knethaken verarbeiten. Höchstmenge: 1,5 x Grundrezept Nudelteig ¿ Grundrezept 300 g Mehl 3 Eier nach Bedarf 1-2 EL (10-20 g) kaltes Wasser • Alle Zutaten ca. 3 bis 5 Minuten auf Stufe 3 (2) zu einem Teig verarbeiten. Höchstmenge: 1,5 x Grundrezept Mayonnaise 2 Eier 2 TL Senf % l Öl 2 EL Zitronensaft oder Essig 1 Prise Salz 1 Prise Zucker Zutaten müssen gleiche Temperatur haben. • Zutaten (außer Öl) einige Sekunden auf Stufe 3 (2) oder 4 (3) im Mixer verarbeiten. • Mixer auf Stufe 7 (4) schalten und das Öl langsam durch den Trichter gießen und so lange weiter mischen, bis die Mayonnaise emulgiert. Mayonnaise bald verbrauchen, nicht aufbewahren. Honig-Brotaufstrich 30 g Butter (aus dem Kühlschrank, 7 °C) 190 g Honig (aus dem Kühlschrank, 7...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Küchenmaschinen - MUM 52.. (22.82 mb)
Küchenmaschinen - MUM 56.. (22.82 mb)
Handrührgeräte - MUM56320CH/01 (22.84 mb)
Handrührgeräte - MUM56320CH/02 (22.84 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien