Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell 740819310

Hersteller: Philips
Dateigröße: 3.31 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Fur weitere Fragen oder bei Problemen, die nicht ganz oder im Detail in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an die zustandigen Servicestellen. TECHNISCHE DATEN • Nennspannung Siehe Typenschild auf der Maschine • Nennleistung Siehe Typenschild auf der Maschine • Material Gehause Metall • Abmessungen (L x H x T) (mm) 285 x 375 x 400 • Gewicht (kg) 9 • Kabellange (mm) 1200 • Bedienfeld Frontal • Wassertank (l) 2 - Abnehmbar • Stromversorgung Siehe Typenschild auf der Maschine • Pumpenleistung (bar) 15 • Durchlauferhitzer Edelstahl • Fassungsvermogen Kaffeebehalter (g) 300 g Kaffeebohnen • Mahlwerk Porzellan • Kaffeepulvermenge 8 g • Inhalt Kaffeesatzschublade 13 • Sicherheitsvorrichtungen Sicherheitsventil Heizelement Uberhitzungsschutz. Technische Anderungen der Konstruktion und Ausfuhrung sind aufgrund von Weiterentwicklungen der Maschine vorbehalten. Die Maschine entspricht der europaischen Richtlinie 89/336/CEE (Gesetzesdekret 476 vom 04.12.92), uber die Funkentstorung. DEUTSCH 32 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IM NOTFALL Sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen. SACHGEMASSE VERWENDUNG DER MASCHINE - In geschlossenen Raumen. - Zur Zubereitung von Kaffee, Hei.wasser, Milchschaum oder zum Aufwarmen von Getranken mit Dampf. - Fur den Hausgebrauch. - Von Erwachsenen in guter korperlicher und geistiger Verfassung. UNSACHGEMASSE VERWENDUNG DER MASCHINE Nicht fur andere Zwecke als die vorgenannten verwenden. Keine anderen Stoffe als die in der Bedienungsanleitung aufgefuhrten in die Behalter geben. Beim normalen Fullen der Behalter mussen alle in der Nahe befindlichen Behalter geschlossen werden. Ausschlie.lich frisches Trinkwasser in den Wassertank einfullen: Hei.wasser und/oder andere Flussigkeiten konnen die Maschine beschadigen. Kein kohlensaurehaltiges Wasser verwenden. Die Kaffeemuhle darf nur eingestellt werden, wenn sie in Betrieb steht. Nicht mit den Fingern in die Kaffeemuhle eingreifen und keine anderen Stoffe als Bohnenkaffee einfullen. Bevor in die Kaffeemuhle eingegriffen wird, die Maschine mit dem Hauptschalter ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. NETZANSCHLUSS Die Espressomaschine nur an eine Steckdose mit der richtigen Spannung anschlie.en. Die Spannung muss mit derjenigen ubereinstimmen, die auf dem Typenschild angegeben ist. INSTALLATION - Eine gut ausgerichtete Stellflache wahlen. Die Maschine nicht in die Nahe von hei.en Flachen stellen! - Einen Abstand von 10 cm von Wanden und Kochplatten einhalten. - Nicht bei Temperaturen unter 0°C aufbewahren, Gefahr von Frostschaden. - Das Netzkabel darf nicht beschadigt, mit Klemmen zusammengebunden werden, hei.e Flachen beruhren, usw. - Das Netzkabel nicht herunterhangen lassen (Vorsicht: Stolpern, Herunterfallen der Maschine). - Die Espressomaschine nie am Netzkabel anheben oder ziehen. GEFAHREN - Die Maschine darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die deren Betriebsweise nicht kennen. - Die Maschine kann eine Gefahr fur Kinder darstellen. Wenn sie unbewacht ist, Maschine ausschalten. - Kein Verpackungsmaterial in der Reichweite von Kindern aufbewahren. - Den Dampf- bzw. Hei.wasserstrahl niemals auf sich selbst oder andere richten: Verbrennungsgefahr. -Nicht mit Gegenstanden in die Offnungen der Maschine eingreifen (Gefahr! Strom!). - Den Stecker ni...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kaffeemaschinen - 740820310 (3.31 mb)
Kaffeemaschinen - 740821308 (3.31 mb)
Kaffeemaschinen - 10000032 (3.31 mb)
Kaffeemaschinen - 10000023 (3.31 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien