Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Gaggia, modell Coffee Grinder Mod. MM Steel

Hersteller: Gaggia
Dateigröße: 1.16 mb
Dateiname: c5c78323-7aaa-4dc9-9b4f-d58f12c81014.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sollte die Kaffeemuhle von einer anderen Person gebraucht werden, legen Sie sie dem Gerat bei. Fur weitere Fragen oder bei Problemen, die nicht ganz oder im Detail in der vorliegenden Bedienungsanleitung abgehandelt wurden, wenden Sie sich bitte an die zustandigen Fachleute. Technische Anderungen der Konstruktion und Ausfuhrung sind aufgrund von Weiterentwicklungen der Maschine vorbehalten. Die Maschine bestatigt die Europaische Direktive 89/336/EEC. Technische Angaben Spannungsangaben Siehe Typenschild Leistungsangaben Siehe Typenschild Gehausematerial Edelstahl Abmessungen (B/H/T) in mm 205x220x140 Gewicht 1,2 kg Kabellange 1,2 m Versorgung Siehe Typenschild Sicherheitsvorschriften Die unter Spannung stehenden Teile durfen nie in Kontakt mit Wasser kommen: Kurzschlussgefahr! Sachgema.er Einsatz der Maschine Die Kaffeemuhle ist ausschlie.lich fur den Hausgebrauch bestimmt. Technische Anderungen oder unsachgema.er Gebrauch sind verboten. Die Kaffeemuhle darf nur von Erwachsenen benutzt werden. DAS GERAT IST AUSSCHLIESSLICH ZUM GEBRAUCH IM HAUSHALT BESTIMMT! (DIE VORLIEGENDEN BEDIENUNGSANLEITUNGEN GUT AUFBEWAHREN) • 11 • DEUTSCH DEUTSCH Spannungsversorgung Die Kaffeemuhle nur an eine Steckdose mit der richtigen Spannung anschlie.en. Die Spannung muss der Spannungsangabe auf dem Typenschild des Gerates entsprechen. Netzkabel Die Kaffeemuhle niemals benutzen, wenn das Netzkabel defekt ist. Ein defektes Netzkabel bzw. ein defekter Stecker ist sofort von einer autorisierten Servicestelle austauschen zu lassen. Das Netzkabel nicht stark biegen oder um scharfe Kanten oder auf hei.e Gegenstandelegen; vor Ol schutzen. Die Kaffeemuhle nie am Netzkabel anheben oder ziehen. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen und den Stecker nicht mit nassen Handen beruhren. Das Netzkabel nicht frei von Tischen oder Regalen hangen lassen. Schutz dritter Personen Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Kaffeemuhle spielen konnen. Kinder konnen die Gefahren nicht erkennen, die von elektrischen Geraten ausgehen konnen. • Benutzen Sie die Kaffeemuhle nicht mit leerem Bohnenbehalter und fullen Sie den Bohnenbehalter nicht uber den Rand hinaus. In diesen Fallen konnte der Motor beschadigt werden. • Benutzen Sie die Kaffeemuhle nicht langer als 2 Minuten. Danach sollte das Gerat fur 2 Minuten abkuhlen. • Verwenden Sie nur das dem Gerat beigelegte Zubehor. Standort Stellen Sie die Kaffeemuhle an einem sicheren Ort auf, an dem niemand das Gerat umwerfen oder sich verletzen kann. Die Kaffeemuhle nicht im Freien benutzen. Die Kaffeemuhle nicht auf hei.en Oberflachen abstellen, um zu vermeiden, dass das Gehause schmilzt oder auf eine andere Art beschadigt wird. Reinigung Ziehen Sie das Netzkabel vor jeder Reinigung. Der Stecker, das Kabel und die Kaffeemuhle niemals in Wasser tauchen. Die Kaffeemuhle kann mit einem weichen, angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Keine harten, kratzigen Schwamme zur Reinigung benutzen! Aufstellungsort und Wartung Fur die optimale Funktion der Maschine empfehlen wir folgendes: • Eine ebene Aufstellungsflache wahlen. • Einen gut beleuchteten Aufstellungsort wahlen, der sauber ist und uber eine leicht zugangliche Steckdose verfugt. • Immer einen Mindestabstand zu den Seitenwanden der Kaffeemuhle einhalten. Aufbewahren der Kaffeemuhle Wenn die Kaffeemuhle uber einen langeren Zeitraum nicht benutzt wird, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Maschine an einem trockenen und Kindern nicht zuganglichen Ort aufbewahren. Vor Staub und Schmutz schutzen.. Reparatur / Wartung Bei Schaden, Defekten oder dem Verdacht auf Defekte nach einem Sturz der Maschine sofort das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Niemals eine defekte Kaffeemuhle in Betrieb nehmen. Nur die autorisierten Servicestellen durfen Eingriffe und Reparaturen vornehmen. Fur mogliche Schaden nach Eingriffen, die von nicht autorisierten Personen vorgenommen worden sind, wird jegliche Haftung abgelehnt. Brandschutz Im Falle eines Brandes sind nur Feuerloscher mit Kohlendioxyd (CO_) zu verwenden. Niemals Wasser oder Trockenfeuerloscher verwenden. 4 Installation 4.1 Verpackung Die Originalverpackung wurde entwickelt und hergestellt, um die Kaffeemuhle wahrend des Transports zu schutzen. Sie sollte deshalb fur eventuell spatere Transporte aufbewahrt werden. • 12 • 5. Erste Inbetriebnahme DEUTSCH 1 2 3 4 6 7 5 8 1 Deckel fur Kaffeebohnenbehalter 2 Behalter fur Kaffeebohnen 3 Mahlgradeinstellung 4 EIN / AUS-Schalter 5 Einstellknopf Mahldauer 6 Deckel fur Kaffeemehlbehalter 7 Kaffeemehlbehalter 8 Messloffel mit Reinigungsspachtel • Positionieren Sie die Kaffeemuhle auf einer ebenen Flache, in der Nahe einer Steckdose und aus der Reichweite von Kindern. • Stecken Sie den Stecker noch nicht in die Steckdose. • Setzen Sie den Kaffeebohnenbehalter auf die Kaffeemuhle. • Aufgrund der Form des Sockels des Kaffeebohnenbehalters wird dieser in eine der drei Positionen einrasten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine der MAX-Markierungen sehen konnen (Fig.1)...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien