Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Melissa, modell 670-209

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 1.33 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


o Bringen Sie den Kopf durch Drehen des Scharniers (12) in den gewunschten Winkel. o Bringen Sie den Kopf in die gewunschte Hohe, indem Sie die Manschette losen und den dunnen Stab ausfahren oder einschieben. • Das Gerat ist nicht thermostatuberwacht und gibt solange Hitze ab, bis es abgeschaltet wird. Behalten Sie das Gerat stets im Auge, solange es eingeschaltet ist. • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerat nicht in Betrieb ist. Modelle ohne Fernbedienung: • Stecken Sie das Gerat ein und schalten Sie es an. • Das Einschalten, die Wahl der Einstellung und das Abschalten des Gerats erfolgt durch Ziehen der Kordel (5). Die Einstellungen werden an der Funktionsanzeige (4) angezeigt: Das Gerat wechselt bei jedem Ziehen der Kordel zur nachsten Einstellung (siehe nachfolgende Liste). • Nach Gebrauch ist das Gerat wieder auszuschalten. Ziehen Sie die Kordel mehrmals, bis in der Anzeige „0“ erscheint. Modelle mit Fernbedienung: • Stecken Sie das Gerat ein und schalten Sie es an. Die grune Diode blinkt, um anzuzeigen, dass das Gerat auf Standby ist. • Drucken Sie einmal auf die Einschalttaste (8) des Gerats oder der Fernbedienung, um es bei der niedrigsten Einstellung einzuschalten. Wechseln Sie mit dieser Taste zwischen niedrig, mittel und hoch. Die Einstellungen sind in der Funktionsanzeige (7) zu sehen (siehe nachfolgende Liste). • Drucken Sie die AUS-Taste (10) des Gerats oder der Fernbedienung, um zum Standby zuruckzukehren. Achtung! Das Gerat wird durch Betatigen der AUS- Taste nicht vollstandig abgeschaltet, sondern geht in den Standby-Modus uber (grune Diode blinkt). Trennen Sie das Gerat vom Stromnetz und uberprufen Sie alle Dioden, wenn Sie das Gerat nicht mehr benotigen. • Richten Sie die Fernbedienung beim Gebrauch stets auf den Empfanger (9) am Heizerkopf. Quarzrohren Die Quarzrohren im Gerat (3) senden Langwellen-Infrarotstrahlung aus. Sie haben eine Lebensdauer von ca. 5000 Stunden und mussen von einem Elektriker ausgetauscht werden, wenn sie ausgebrannt sind. Quarzrohren sind zerbrechlich und durfen nicht direkt beruhrt werden; sie sind vor Sto.en und Schlagen zu schutzen. Wahrend der ersten Minuten des Gebrauchs erscheinen zwei dunkle Flecken auf den Rohren. Das ist normal, und sie verschwinden nach kurzer Zeit wieder. REINIGUNG • Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerat reinigen. • Wischen Sie die Au.enseite des Gerats mit einem feuchten Tuch ab. Wenn es stark verschmutzt ist, kann ein wenig Reinigungsmittel zugegeben werden. • Verwenden Sie niemals einen Scheuerschwamm, Stahlwolle oder starke Losungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel, um das Gerat zu reinigen, da diese Oberflachen des Gerats beschadigen konnen. • Nach langerem Gebrauch kann sich an dem Reflektor und den Rohren hinter dem Gitter (2) Staub ansammeln. Kontaktieren Sie einen Fachmann, um das Gitter entfernen und den Heizerkopf innen reinigen zu lassen. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Beachten Sie bitte, dass dieses Adexi-Produ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
elektrische Heizungen - 670-206 (1.33 mb)
elektrische Heizungen - 670-207 (1.33 mb)
elektrische Heizungen - 670-208 (1.33 mb)
elektrische Heizungen - 670-211 (1.33 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien