Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Samsung, modell HDC9475TG

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 1.51 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitenesfrdenldafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


7). - Verwenden Sie zur Gerateinstallation Schrauben und Dubel, die fur die jeweilige Wandart geeignet sind (zum Beispiel: Betonwande, Wande aus Gipspappe usw.). - Sollten die Schrauben und Dubel als Gerateausstattung mitgeliefert werden, stellen Sie bitte sicher, dass diese fur die Art der Wand, an die das Gerat montiert werden soll, geeignet sind. • Installation von modellen mit dekorkamin Ziehen Sie zum Abnehmen der Schutzfolie vom Kamin Handschuhe an und achten Sie darauf, dass er keine Kratzer erhalt. (Abb. 8A). Legen Sie den Stromanschluss im Inneren des Dekorkamins. Regulieren Sie die Breite des Haltebugels des oberen Anschlusses (Abb. 8 C). Befestigen Sie ihn dann mit Hilfe der Schrauben A so an der Decke, dass er auf einer Achse mit der Dunstabzugshaube liegt (Abb. 8 C); beachten Sie hierbei den angegebenen Abstand von der Decke (Abb. 8 B). Verbinden Sie uber ein Flex-Rohr L den Flansch C mit der Luftabzugsoffnung (Abb. 8 D). Stecken Sie den oberen Kamin in den unteren. Schieben Sie den oberen Kamin bis zum Haltebugel und befestigen Sie ihn mit den Schrauben F (Abb. 8 C). • Umluft-version Die Filter sind mittig an der sich im Innern der Dunstabzugshaube befindlichen Absauggruppe einzusetzen und im Uhrzeigersinn um 90 Grad bis zum Einrasten einzudrehen. (Abb. 10) BENUTZUNG UND WARTUNG • Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin empfohlen, das Gerat nach Beendigung des Kochvorgangs noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollstandigen Abzug der Kochdunste zu gewahrleisten. Die Leistungsfahigkeit der Dunstabzugshaube hangt entscheidend von der Sorgfalt und Regelma.igkeit der Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters. • Der Fettfilter hat die Aufgabe, die in den Kochdunsten enthaltenen Fettpartikel zuruckzuhalten. Er ist demnach der Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger langen Zeitabschnitten gereinigt werden. - Um der Brandgefahr vorzubeugen, mussen die Fettfilter mindestens alle zwei Monate gereinigt werden. Das geht auch in der Spulmaschine. - Nach einigen Waschgangen konnen Farbveranderungen auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf kostenlosen Ersatz. Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand verursacht werden. • Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in den Raum zuruckgefuhrt wird. Die Filter sind weder waschbar noch wiederverwertbar und mussen spatestens alle vier Monate ausgewechselt werden. Der Verbrauch der Aktivkohle hangt von der mehr oder minder langen Betriebszeit der Dunstabzugshaube, von der Art der zubereiteten Speisen und von der mehr oder weniger haufigen Reinigung des Fettfilters ab. • Reinigen Sie die Dunstabzugshaube innen und au.en regelma.ig mit einem mit Spiritus oder einem neutralen Flussigreiniger befeuchteten Tuch ohne Scheuermittel. • Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu gedacht, wahrend des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch einen verlangerten Einsatz der Beleuchtung wird die durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich gemindert. • Austausch der Halogenlampen (Abb.9): Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die Glasabdeckung C (an den kleinen Schlitzen ansetzen) ab. Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus. Achtung: fassen Sie die Halogenlampe nicht mit blo.en Handen an. • Bedienung (Abb.11): Taste A = Schaltet die Beleuchtung ein/aus. Taste B = Schaltet die Dunstabzugshaube ein/aus. Das Gerat schaltet sich mit der ersten Leistungsstufe ein. Wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist, die Taste zwei Sekunden lang drucken, um sie abzuschalten. Bei Betrieb mit der ersten Leistungsstufe ist es zum Abschalten nicht erforderlich, die Taste langer zu drucken. Bei hoheren Leistungsstufen wird durch kurzes Drucken der Taste die Leistungsstufe reduziert. Display C = Zeigt die gewahlte Leistungsstufe und die Aktivierung der Minuteur-Funktion an. Taste D = Schaltet die Dunstabzugshaube ein. Erhoht die Leistungsstufe. Wenn die Taste bei Betrieb der dritten Leistungsstufe gedruckt wird, stellt sich fur 10 Minuten automatisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Dunstabzugshaube wieder auf die Leistungsstufe zuruck, welche vorher in Betrieb war. Wahrend der Funktion “Intensiv-Stufe” blinkt das Display. Taste E = Der Minuteur steuert die Zeit einer Funktion. Nach Drucken der Taste bleibt diese fur 15 Minuten eingeschaltet und wird dann ausgeschaltet. Der Minuteur kann durch erneuten Druck auf die Taste E deaktiviert werden. Bei aktivierter Minuteur-Funktion muss auf dem Display der Dezimalpunkt blinken. Befindet sich die Dunstabzugshaube auf Intensivstufe, kann der Minuteur nicht aktiviert werden. Wird bei ausgeschaltetem Gerat die Taste E fur 2 Sekunden gedruckt, wird die Funktion “Clean Air” aktiviert. Diese bewirkt das Einschalten des Motors fur 10 Minuten jede Stunde...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien