Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Philips, modell AZ 9020

Hersteller: Philips
Dateigröße: 474.64 kb
Dateiname: 400a86c7-0932-4034-8fed-8cd3b5845773.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Wort MEMORY verschwindet beim Erreichen des nächsten Titels. Zum Ausschalten der Funktionen REPEAT und SHUFFLE wählen Sie die Stellung NORMAL (keine Anzeige). km PREVIOUS/NEXTw - km SEARCH mx 1. KM PREVIOUS/NEXTu» Kurz drücken (kürzer als 1 Sekunde) a. Während PLAY und INTROSCAN: mh - gehe zum nächsten Titel Wenn Sie den laufenden Titel überspringen wollen, dann können Sie durch einmaliges Drücken auf t>w den nächsten Titel wählen. Wollen Sie mehrere Titel überspringen, dann drücken Sie mehrmals auf t>w bis das Anzeigefeld die gewünschte Stücknummer zeigt. km - gehe zum vorhergehenden Titel Möchten Sie den laufenden Titel nochmals vom Anfang an hören, drücken Sie einmal auf km. Wenn Sie einen der vorhergehenden Titeln wiederholen wollen, dann drücken Sie mehrmals auf km bis im Anzeigefeld die gewünschte Stücknummer erscheint. b. In Stellung STOP bei eingelegter Platte wählen Sie den gewünschten Titel mit den Tasten mh und km bis das Anzeigefeld die gewünschte Stücknummer zeigt. Sie können auch einige Titel auswählen und speichern in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge. Beim Abspielen hören Sie nur die gespeicherten Titel in der gewählten Reihenfolge. Sie können maximal 20 Titel speichern. Jeder Titel läßt sich beliebig oft speichern. Speichern von Hand • Wählen Sie den gewünschteN Titel mit den Tasten km und m» bis im Anzeigefeld die entsprechende Stücknummer erscheint. • Speichern Sie diese Nummer durch Drücken der MEMORY-Taste. • Wählen und speichern Sie in dieser Weise alle gewünschten Titel. Speichern während INTROSCAN • Drücken Sie auf INTROSCAN zum Abspielen der Anfangs-Sekunden aller Titel. • Drücken Sie auf MEMORY sobald Sie einen Titel den Sie speichern möchten, erkennen. Speichern während des Abspielens PLAY • Während des normalen Abspielens PLAY können Sie den laufenden Titel speichern durch Drücken der MEMORY-Taste. - Durch Drücken auf MEMORY erscheint der Buchstabe P (PROGRAM) zum Zeichen daß die vorher angezeigte Stücknummer jetzt gespeichert ist. - Speichern Sie alle gewünschten Titel in der gewünschten Reihenfolge. Jeder Titel läßt sich beliebig oft speichern. - Sie können maximal 20 Tttel speichern. Wenn der Speicher voll ist, erscheint der Buchstabe F (FULL). - Nach längeres Drücken der MEMORY-Taste zeigt das Anzeigeföld nacheinander alle gespeicherten Titel in Reihenfolge. - Der ganze Speicherinhalt läßt sich leicht löschen indem Sie ein zweites Mal auf STOP □ drücken: der Buchstabe C erscheint dann. Der Speicherinhalt wird ebenfalls gelöscht: - beim Öffnen des CD-Deckels mit der Taste OPEN/-CLOSE; - beim Umschalten des Betriebsartenschalters MODE; - wenn die Batterien ausgehen oder bei anderen Unterbrechungen der Stromversorgung. 2. km SEARCHmh Abspielen der Auswahl Halten Sie während des Abspielens für schnellen Zum Abspielen Ihrer Auswahl soll der CD-Spieler in Vorlauf mh bzw. km für schnellen Rücklauf gedrückt. Stellung STOP stehen; drücken Sie dann auf PLAY Die Platte wird jetzt teilweise und beschleunigt ab- t>. Das Wort MEMORY erscheint dann. gespielt, der Ton bleibt aber erkennbar. Lassen Sie die Taste los wenn Sie die gewünschte Passage erkennen: ab dieser Passage wird die Platte dann normal abgespielt. Wird die Taste länger als 10 Sekunden gedrückt gehalten, dann steigert sich die Suchlaufgeschwindigkeit. 16 CASSETTE WARTUNG AUFNAHME Vorbereitung • Das Gerät einschalten mit der POWER-Taste. POWER iS- leuchtet auf. • Öffnen Sie den Cassettenhalter mit EJECT ■. • Legen Sie eine Cassette ein (Abb. 9). Verwenden Sie für die Aufnahme nur Cassetten, bei denen die Laschen (Abb. 10) nicht herausgebrochen sind. Direkt am Anfang des Bandes erfolgt während der ersten 7 Sekunden, wenn der transparente Bandanfang vorbeiläuft, keine Aufnahme. • Beim Mithören der Aufnahme den Ton mit den Reglern VOLUME, BASS/TREBLE und DYNAMIC BASS BOOST einstellen. Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß auf die Aufnahme. Aufnahme vom CD-Spieler • Den MODE-Schaiter auf CD stellen. Sie brauchen den CD-Spieler nicht separat zu starten: sobald Sie auf RECORD • drücken, startet der CD-Spieler automatisch: - steht der CD-Spieler in Stellung STOP, startet die Aufnahme vom Anfang der Platte (oder vom Anfang des gespeicherten Programms): - befindet sich der CD-Spieler in Stellung PAUSE, dann erfolgt die Aufnahme ab dieser Stelle: - in Stellung SCAN geht der CD-Spieler zuerst zurück zum Anfang des Titels und erst dann fängt die Aufnahme an. Aufnahme vom Radio • Den MODE-Schalter MODE auf RADIO stellen • Auf den gewünschten Sender abstimmen. • Bei UKW-Radio-Aufnahmen den BAN-Schalter auf FM (Mono) oder FM STEREO stellen. Mikrofon-Aufnahme • Das Mikrofon an Buchse MIC MIXING anschließen. - Nur Mikrofon: MODEr auf TAPE stellen. - Mischen mit CD: MODEr auf CD stellen. - Mischen mit Radio: MODE auf RADIO stellen. • Wenn ein starkes Pfeifen auftritt: - Mikrofon weiter von den Lautsprechern entfernen, - oder die Lautstärke verringern, - oder zum M...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Elektrische Backöfen - AZ 9020 (474.64 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien