




HANDPUMPE (FALLS VERWENDET) Verwenden Sie das T-Stuck, um die Handpumpe mit dem + Eingang des Gerates und die Test-Ausrustung zu verbindern. Entleeren Sie das System mit der Handpumpe beim Drehen des Auslassventils nach links. Die Einstellung kann mit dem Feinregler an der Pumpe erfolgen; diese hat ein Feingewinde. Auslassventil schliessen und mit der Handpumpe zu pumpen, um den gewunschten Druck aufzubauen Die Feinreglung des gewunschten Druckes erfolgt durch Drehen des mit einem Gewinde verseh