Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Elta, modell FT250

Hersteller: Elta
Dateigröße: 500.79 kb
Dateiname: 3513a98d-59a3-93a4-e1f3-fd5a4ebf94ad.pdf
Unterrichtssprache:plitentresfrdenlhuptcs
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat niemals mit geoffnetem Deckel (1) betreiben! • Es durfen sich keine leicht brennbaren Materialien in der Nahe des im Betrieb Gerates befinden. • Gerat niemals ohne Aufsicht betreiben. • Falls das Ol zu brennen anfangen sollte, Deckel (1) schlie.en und sofort den Netzstecker ziehen. • Nur Qualitatsole benutzen. Verschiedene Ole bzw. Fette nicht miteinander vermischen. • Keine Margarine oder Butter verwenden; Rauchbildung erfolgt schon bei geringer Temperatur! • Das Gerat, sowie hei.e Ole und Fette, an einem sicheren, von Kindern unzuganglichen Ort abkuhlen lassen. VOR ERSTER INBETRIEBNAHME • Samtliche Verpackungsmaterialien entfernen. • Das Gerat, wie in Reinigung und Pflege beschrieben, reinigen. Insbesondere Frittierkorb (2) und Frittierbehalter (9) saubern. Alle Teile vor der Benutzung sorgfaltig abtrocken. • Hinweis: Bei erster Benutzung kann es zu einer leichten Geruchs- oder Rauchbildung kommen. Dies ist jedoch unbedenklich und von nur kurzer Dauer. Auf ausreichende Beluftung achten. BEDIENUNG • Den Deckel (1) mit dem Griff (12) des Gerates offnen. • Den Frittierkorb (2) nach oben entnehmen. • Ein geeignetes Lebensmittelol in den Frittierbehalter (9) einfullen. Wir empfehlen, ein gutes, auf pflanzlicher Basis hergestelltes hitzebestandiges Ol zu benutzen. Das Ol muss mindestens bis zur Markierung MIN im Inneren des Frittierbehalters (9) eingefullt werden. Die Markierung MAX darf allerdings nicht uberschritten werden! • Vorsicht: Spritzgefahr! Feuchtes Frittiergut trocknen, bevor es frittiert werden soll. • Den Deckel (1) mit dem Griff (12) schlie.en und den Temperaturregler (5) in die Stellung OFF drehen. • Netzstecker (7) mit einer geeigneten Steckdose verbinden. Die Kontrollleuchte ON/OFF (3) leuchtet auf. 1 2 D DD • Temperaturregler Temperatur HEATING (4) leuchtet auf. Die Temperatur hangen Art und Beschaffenheit des Frittiergutes Nahrungsmittelherstellers Temperaturen sind Richtwerte: Frittiergut Frittiertemperatur Garzeit Geflugel 170 °C 12 – 15 Min. Pommes Frites 180 °C 12 – 15 Min. Fisch 160 °C 6 – 8 Min. Krabben 180 °C 6 – 7 Min. Pilze 150 °C 5 – 7 Min. Donuts 180 °C 5 – 6 Min. • Das Heizelement (6) im Inneren des Frittierbehalters Temperatur aufzuheizen. Sobald diese Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte HEATING (4). Die Lebensmittel konnen jetzt frittiert werden. • Frittierkorb (2) mit dem gewunschten Frittiergut bestucken. ansonsten werden die oben aufliegenden Nahrungsmittel • Den Deckel (1) mit dem Griff (12) vorsichtig offnen. Frittierkorb (2) am Griff (11) anfassen und mit den Lebensmitteln langsam in den Frittierbehalter (9) einsetzen. Auf Fettspritzer und aufsteigenden Schaum achten. Es darf kein Fett uber den Rand • Deckel (1) mit dem Griff (12) schlie.en. • Das Gerat verfugt uber einen eingebauten Thermostat. Die Kontrollleuchte HEATING (4) wird daher zwischenzeitlich aufleuchten und wieder erloschen. Dadurch wird angezeigt, dass das Gerat das Ol kurzfristig aufheizt, um die Temperatur konstant zu halten. RESTART Taste • Den Deckel (1) mit dem Griff (12) vorsichtig offnen. Vorsicht: Hei.e Dampfe und eventuell spritzendes Fett konnen zu Verbrennungen fuhren! • Frittierkorb (2) mit dem Griff (11) aus dem Frittierbehalter (9) herausheben. Frittierkorbhalterung am Rand des Frittierbehalters (9) einhangen. Fett abtropfen lassen. • Den Temperaturregler (5) in die Stellung OFF drehen. Netzstecker (7) ziehen. • Das Frittiergut kann nun aus dem Frittierkorb (3) entnommen werden. • Ol vollstandig abkuhlen lassen. Uberhitzungsschutz • Die Friteuse ist mit einem Uberhitzungsschutz ausgestattet. Wenn sich die Friteuse nicht einschalten lasst, uberprufen, ob der Uberhitzungschutz aktiviert wurde. Netzstecker (7) aus der Steckdose ziehen und mit einem spitzen Gegenstand auf die Taste RESTART drucken. REINIGUNG UND PFLEGE D DD • Zur Reinigung Au.engehauses angefeuchtetes Tuch und ggf. etwas mildes • Den Frittierbehalter und Spulmittel Wasser ausspulen. • Der Frittierkorb (2) kann und Spulmittel gereinigt • Keine scheuernden Reinigungsmittel • Zur Reinigung keinesfalls Benzin TECHNISCHE DATEN Betriebsspannung : 230V~ 50Hz Leistungsaufnahme : 2000 Watt HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss Recycling von elektrischen und elektronischen Geraten auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gema. ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeraten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zustandige Entsorgungsstelle. GARANTIE UND KUNDENDIENST Vor Auslieferung werden unsere Gerate einer strengen Qualitatskontrolle unterworfen. aller Sorgfalt bei der Produktion oder beim Transport ein Schaden entstanden sein, bitten wir Sie, das Gerat zu Ihrem Handler zuruckzubringen. Neben den gesetzlichen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien