Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Nikon, modell 70-200mm f4G ED AF-S VR Zoom-Nikkor

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 6.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvukitenesfrdeidnlptskcsroms
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieses Produktes sowohl diese Anleitung als auch das Handbuch der Kamera sorgfaltig. Hinweis: Wenn das Objektiv mit einer digitalen Spiegelreflexkamera mit DX-Format wie der D7000 oder einer Kamera der D300-Serie verwendet wird, hat es einen Blickwinkel von 22° 50. – 8°, der einer Brennweite von 105 – 300 mm beim Kleinbildformat entspricht. Kompatibilitat Haken (».«) zeigen unterstutzte Funktionen, Striche (»—«) nicht unterstutzte Funktionen an. Es konnen Einschrankungen gelten; beachten Sie das Handbuch der Kamera fur Einzelheiten. Kamera Belichtungssteuerung Funktion P 2 S A M AF 3 VR 4 Digitale Nikon-Spiegelreflexkameras (FX- und DX-Format), F6, F5, F100, F80-Serie, F75-Serie, F65-Serie . . . . . . Pronea 600i, Pronea S 1 . . . . . — F4-Serie, F90X, F90-Serie, F70-Serie . . — — . — F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F.401x, F.401s, F.401 . . . . — — F.801s, F.801, F.601m . . — — — — F3AF, F.601, F.501, Nikon-MF-Kameras (au.er F-601m) — Manuelle Belichtungssteuerung (M) nicht verfugbar. Schlie.t AUTO-Modus und Motivprogramme ein. Autofokus. Bildstabilisator. Scharfeinstellung Unterstutzte Fokusmodi werden in der folgenden Tabelle aufgefuhrt (Beachten Sie das Handbuch der Kamera fur Informationen zu den Fokusmodi der Kamera). Kamera Kamara- Fokusmodus Objektiv-Fokusmodus A/M M Digitale Nikon-Spiegelreflexkameras (FX- und DXFormat), F6, F5, F4-Serie, F100, F90X, F90-Serie, F80- Serie, F75-Serie, F70-Serie, F65-Serie, Pronea 600i, Pronea S AF Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung (AF-Prioritat) Manueller Fokus mit elektronischer Einstellhilfe MF Manueller Fokus (elektronische Einstellhilfe bei allen Kameras au.er F.601m verfugbar) F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F.801s, F.801, F.601m, F.401x, F.401s, F.401 AF, MF ¦ 1 2 3 4 ¦ 25 De A/M (Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung/ AF-Prioritat) Mit Autofokus mit Prioritat der manuellen Scharfeinstellung (A/M) fokussieren: z Stellen Sie den Objektiv-Fokusmodusschalter auf A/M. x Fokussieren Sie. Falls gewunscht, kann der Autofokus ubersteuert werden, indem Sie den Fokussierring drehen, wahrend der Ausloser bis zum zweiten Druckpunkt gedruckt gehalten wird (oder, falls die Kamera mit einer AF.ON-Taste ausgestattet ist, wahrend die AF.ON-Taste gedruckt gehalten wird). Beachten Sie, dass der Aufokus erst ab einem gewissen Drehweg au.er Kraft gesetzt wird. Um mit dem Autofokus erneut zu fokussieren, drucken Sie wieder den Ausloser bis zum ersten Druckpunkt oder die AF.ON-Taste. Der Fokusbegrenzungsschalter Dieser Schalter bestimmt die Begrenzung der Entfernungseinstellung fur den Autofokus. FULL: Wahlen Sie diese Option fur Motive, die naher als 3 Meter liegen. .–3 m: Wahlen Sie diese Option fur schnelleres Scharfstellen, wenn sich Ihr Motiv stets in einer Entfernung von mindestens 3 Metern befindet. Zoom und Tiefenscharfe Drehen Sie, bevor Sie fokussieren, den Zoomring, um die Brennweite einzustellen und einen Bildausschnitt zu wahlen. Verfugt die Kamera uber eine Abblendtaste, kann die Tiefenscharfe im Sucher im Voraus bewertet werden (siehe Seite 210 fur weitere Informationen). Hinweis: Beachten Sie, dass die Entfernungsskala nur als Orientierungshilfe dient und eventuell nicht die genaue Entfernung zum Motiv anzeigt und eventuell aufgrund der Tiefenscharfe oder anderer Faktoren . nicht anzeigt, wenn die Kamera auf ein entferntes Motiv fokussiert hat. Blende Die Blende wird mit den Bedienelementen der Kamera eingestellt. ¦ ¦ 26 De Integrierte Blitzgerate Entfernen Sie die Gegenlichtblende, wenn Sie das integrierte Blitzgerat der Kamera verwenden (sofern vorhanden), da die Gegenlichtblende sonst einen Schatten ins Motiv werfen wurde. Bildstabilisator Der Bildstabilisator reduziert die Bewegungsunscharfe, die durch Kamera-Verwacklung entsteht und erlaubt so eine bis zu 5 Stufen langere Belichtungszeit, als es ansonsten der Fall ware (Nikon-Messungen; die Effekte konnen je nach Fotograf und Aufnahmesituation variieren). Dies vergro.ert die Auswahl verfugbarer Belichtungszeiten und erlaubt Fotografien aus der Hand ohne Stativ in einer Vielzahl von Situationen. Verwendung des Bildstabilisator AN/AUS-Schalters Wahlen Sie ON (EIN), um den Bildstabilisator zu aktivieren. Der Bildstabilisator wird aktiviert, wenn der Ausloser bis zum ersten Druckpunkt gedruckt wird; er verringert die Effekte einer Kamera-Verwacklung fur verbesserte Motivwahl und Scharfstellung. Wahlen Sie OFF (AUS), um den Bildstabilisator auszuschalten. Verwendung des Bildstabilisator-Modusschalters Der Bildstabilisator-Modusschalter wird verwendet, um den Bildstabilisator-Modus auszuwahlen, wenn der Bildstabilisator aktiviert ist. Wahlen Sie NORMAL aus, um die Vibrationseffekte beim Fotografieren von einer festen Position aus und in anderen Situationen, in denen die Kamera kaum bewegt wird, zu verringern. Wahlen Sie ACTIVE aus, um die Vibrationseffekte bei der Aufnahme aus einem fahrenden Fahrzeug heraus, beim Gehen und in anderen Situati...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien