Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-W520

Hersteller: Sony
Dateigröße: 20.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritentresfrdeslnlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-W520 (341.46 kb)en
Kameras - DSC-W520 (7.88 kb)
Kameras - DSC-W520 (3.63 mb)ruuken
Kameras - DSC-W520 (4.76 mb)hr

Anleitung Zusammenfassung


Lassen Sie den Funktionsfuhrer anzeigen und probieren Sie dabei weitere Funktionen aus. DE MENU Steuertaste Funktionsfuhrer x Steuertaste DISP (Monitoranzeige-Einstlg.): Zum Andern der Monitoranzeige. (Selbstausloser): Zum Verwenden des Selbstauslosers. (Auslosung bei Lacheln): Zum Verwenden der Auslosung bei Lacheln. (Blitz): Zum Auswahlen eines Blitzmodus fur Standbilder. x Menuoptionen Aufnahme AUFN-Modus Auswahlen des Aufnahmemodus. Szenenwahl Auswahlen von Voreinstellungen fur verschiedene Aufnahmesituationen. Einfach-Modus Aufnehmen von Standbildern mit minimal erforderlichen Funktionen. Aufnahmerichtung Einstellen der Richtung, in die die Kamera bei der Aufnahme von Schwenk-Panoramabildern geschwenkt werden soll. DE 15 Bildgro.e Bildgro.e SteadyShot Auswahlen des Bildstabilisierungsmodus. Serienbild- Einstellungen Auswahlen von Einzelbildmodus oder Serienmodus. EV Manuelles Einstellen der Belichtung. ISO Einstellen der Lichtempfindlichkeit. Wei.abgleich Einstellen der Farbtone eines Bildes. Fokus Auswahlen der Fokussiermethode. Messmodus Auswahlen des Messmodus, der festlegt, welcher Teil des Motivs gemessen wird, um die Belichtung zu ermitteln. Lachelerkennungsempfindlk Einstellen der Empfindlichkeit bei der Lachelerkennung fur die Auslosung bei Lacheln. Gesichtserkennung Automatische Gesichtserkennung und automatisches Vornehmen verschiedener Einstellungen. Augen-zu- Reduzierung Automatische Aufnahme von zwei Bildern und Auswahl des Bildes, bei dem die aufgenommene Person die Augen nicht geschlossen hat. DRO Einstellen der DRO-Funktion zum Korrigieren von Helligkeit und Kontrast sowie zum Verbessern der Bildqualitat. Wiedergabe Einfach-Modus Einstellen einer vergro.erten Textanzeige und besserer Lesbarkeit von Anzeigen. Diaschau Auswahlen einer Methode fur die kontinuierliche Wiedergabe von Bildern. Retuschieren Retuschieren eines Bildes mithilfe verschiedener Effekte. Loschen Loschen eines Bildes. Schutzen Schutzen von Bildern. DPOF Kennzeichnen eines Standbilds mit einer Druckauftragsmarkierung. DE Drehen Drehen Ordner wahlen Auswahlen des Ordners mit den wiederzugebenden Bildern. Einstelloptionen Wenn Sie wahrend der Aufnahme oder Wiedergabe MENU drucken, wird (Einstellungen) als letzte Auswahl angeboten. Sie konnen die Standardeinstellungen auf dem Bildschirm (Einstellungen) andern. Aufn. -Einstellung Gitterlinie/Display-Auflosung/Digitalzoom/RoteAugen- Reduz./Blinzelalarm Haupteinstellungen Piepton/Language Setting/Funkt. fuhrer/Anzeigenfarbe/ Strom sparen/Initialisieren/Videoausgang/USBAnschluss/ LUN-Einstellungen Speicherkarten- Tool* Formatieren/AUFN. -Ordner anl./AUFN. -Ordner and./ REC. -Ordner losch./Kopieren/Dateinummer Uhreinstellungen Gebietseinstellung/Datum/Zeiteinstlg. DE * Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, wird (Int. Speicher-Tool) angezeigt und nur [Formatieren] und [Dateinummer] konnen ausgewahlt werden. Anzahl an aufnehmbaren Standbildern und Aufnahmedauer fur Filme Die Anzahl an aufnehmbaren Standbildern und die Aufnahmedauer hangen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. x Standbilder (Einheit: Bilder) Kapazitat Interner Speicher Speicherkarte Gro.e ca. 28 MB 2 GB 14M 4 300 VGA 170 11000 16:9(11M) 6 380 DE 17 x Filme x Filme (Einheit: Stunden: Minuten: Sekunden) Kapazitat Interner Speicher Speicherkarte Gro.e ca. 28 MB 2 GB VGA 00:00:25 00:25:00 QVGA 00:01:00 01:15:00 Hinweise zur Verwendung der Kamera Wechseln der Sprache Rufen Sie den Bildschirm zum Einstellen der Sprache auf, indem Sie die Taste MENU drucken und (Einstellungen) t (Haupteinstellungen) t [Language Setting] auswahlen. Hinweis zu Gebrauch und Pflege Gehen Sie sorgsam mit dem Produkt um und zerlegen oder modifizieren Sie es nicht. Schutzen Sie es vor heftigen Sto.en und Erschutterungen, lassen Sie es nicht fallen und treten Sie nicht darauf. Achten Sie insbesondere auf das Objektiv. Hinweise zur Aufnahme/Wiedergabe • Bevor Sie die Aufnahme starten, sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert. • Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschutzt oder wasserdicht. • Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass wird. Wasser, das in das Innere der Kamera eindringt, kann Funktionsstorungen verursachen. In manchen Fallen lasst sich die Kamera nicht mehr reparieren. • Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle. Andernfalls kann es zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen. • Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, warten Sie vor der Benutzung der Kamera, bis die Feuchtigkeit wieder verdunstet ist. • Schutteln oder sto.en Sie die Kamera nicht. Andernfalls kann es zu Funktionsstorungen kommen und Sie konnen keine Aufnahmen machen. Au.erdem konnen die Speichermedien unbrauchbar und Bilddaten DE beschadigt werden. Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten An sehr hei.en, kalten oder feuchten Orten An sehr hei.en Orten...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien