Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-TX30

Hersteller: Sony
Dateigröße: 20.85 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvhritenesfrdenlhuptskdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-TX30 (7.88 kb)
Kameras - DSC-TX30 (2.31 mb)en
Kameras - DSC-TX30 (4.62 mb)ruuken
Kameras - DSC-TX30 (374.03 kb)hr

Anleitung Zusammenfassung


• Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung und die entsprechenden Dichtflachen keine Kratzer aufweisen. Selbst ein kleiner Kratzer kann dazu fuhren, dass Wasser in die Kamera eindringt. Wenn die Dichtung oder die entsprechenden Dichtflachen Kratzer aufweisen, lassen Sie die Dichtung der Kamera bei einem autorisierten 1 Dichtung 2 Oberflache mit DE Reparaturdienst gegen eine Gebuhr austauschen. Kontakt zur Dichtung • Wenn Schmutz oder Sand auf die Dichtung oder die Dichtflachen gelangt, reinigen Sie den Bereich mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass die Dichtung beim Laden eines Akkus oder Verwenden eines Kabels nicht beruhrt und dadurch zerkratzt wird. • Offnen oder schlie.en Sie die Akku-/Speicherkartenabdeckung nicht mit nassen oder sandigen Handen oder in der Nahe von Wasser. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sand oder Wasser in das Innere gelangt. Fuhren Sie vor dem Offnen der Abdeckung die unter „Reinigung nach dem Gebrauch der Kamera unter bzw. in der Nahe von Wasser“ beschriebenen Schritte aus. • Offnen Sie die Akku-/Speicherkartenabdeckung nur, wenn die Kamera vollstandig trocken ist. • Vergewissern Sie sich unter allen Umstanden, dass die Akku-/ Speicherkartenabdeckung sicher verriegelt ist. DE 7 Hinweise zum Gebrauch der Kamera unter bzw. in der Nahe von Wasser Hinweise zum Gebrauch der Kamera unter bzw. in der Nahe von Wasser Der Touchscreen konnte aktiviert werden, wenn Wasser auf die Bildschirmsymbole spritzt. Wenn Sie die Kamera unter bzw. in der Nahe von Wasser verwenden, empfiehlt es sich, die Symbole auszublenden, indem Sie auf der rechten Seite des Bildschirms beruhren. Wenn Sie danach einige Sekunden lang beruhren, werden die Symbole wieder eingeblendet. • Der Touchscreen lasst sich nicht unter Wasser bedienen. Verwenden Sie fur Aufnahmefunktionen die Tasten an der Kamera. • Schutzen Sie die Kamera vor heftigen Erschutterungen, wie z. B. beim Sprung ins Wasser. • Offnen und schlie.en Sie die Akku-/Speicherkartenabdeckung nicht unter bzw. in der Nahe von Wasser. • Diese Kamera sinkt im Wasser. Legen Sie die Handschlaufe um die Hand, damit Sie die Kamera im Wasser nicht verlieren. • Aufgrund von Reflexionen von Schwebepartikeln sind auf Unterwasser- Blitzaufnahmen moglicherweise schwache wei.e, runde Punkte zu sehen. Dies ist keine Fehlfunktion. • Wahlen Sie (Unterwasser) bei der Szenenwahl, um Verzerrungen bei Unterwasseraufnahmen zu reduzieren. • Wenn sich Wassertropfen oder andere Fremdpartikel auf dem Objektiv befinden, konnen Sie keine scharfen Bilder aufnehmen. • Offnen Sie die Objektivabdeckung nicht, wenn Sand aufgewirbelt ist. DE Reinigung nach dem Gebrauch der Kamera unter bzw. in der Nahe von Wasser Reinigung nach dem Gebrauch der Kamera unter bzw. in der Nahe von Wasser Reinigen Sie die Kamera immer innerhalb von 60 Minuten mit Wasser und offnen Sie die Akku-/Speicherkartenabdeckung erst, wenn die Reinigung abgeschlossen ist. Andernfalls kann Sand oder Wasser an nicht sichtbare Stellen gelangen. Wenn die Kamera nicht mit Wasser abgespult wird, wird die Wasserdichtigkeit beeintrachtigt. • Lassen Sie die Kamera etwa 5 Minuten lang in einem mit klarem Wasser gefullten Gefa.. Schutteln Sie die Kamera dann behutsam, drucken Sie alle DE Tasten, verschieben Sie den Zoom-Drehring oder die Objektivabdeckung im Wasser, um jegliche Salz- oder Sandkorner oder sonstige Partikel um die Tasten oder die Objektivabdeckung zu entfernen. • Wischen Sie nach dem Abspulen die Wassertropfen mit einem weichen Tuch ab. Lassen Sie die Kamera an einem schattigen Ort mit guter Beluftung vollstandig trocknen. Fohnen Sie sie nicht mit einem Haartrockner trocken. Andernfalls besteht die Gefahr von Verformungen und/oder nachlassender Wasserdichtigkeit. • Wischen Sie Wassertropfen oder Staub auf der Akku-/ Speicherkartenabdeckung mit einem weichen trockenen Tuch ab. • Die Kamera ist so konzipiert, dass Wasser daraus ablaufen kann. Wasser entweicht aus den Offnungen um die Taste ON/OFF (Ein/Aus), den Zoom- Drehring und andere Regler. Wenn Sie die Kamera aus dem Wasser nehmen, legen Sie sie eine Weile auf ein trockenes Tuch, damit das Wasser daraus ablaufen kann. • Wenn die Kamera untergetaucht wird, sind moglicherweise Blaschen zu sehen. Dies ist keine Fehlfunktion. • Das Kameragehause verfarbt sich moglicherweise, wenn es mit Sonnenschutzcreme oder Sonnenol in Beruhrung kommt. Wenn Sonnenschutzcreme oder Sonnenol auf die Kamera gelangt, wischen Sie sie umgehend ab. • Lassen Sie die Kamera nicht ungereinigt mit Salzwasser im Inneren oder auf der Oberflache liegen. Andernfalls kann es zu Korrosion oder Verfarbungen und einer Beeintrachtigung der Wasserdichtigkeit kommen. • Um die Wasserdichtigkeit zu erhalten, empfiehlt es sich, die Dichtung der Akku-/Speicherkartenabdeckung einmal jahrlich beim Handler oder bei einem autorisierten Reparaturdienst gegen eine Gebuhr austauschen zu DE lassen. 9 Lage und Funktion der Teile Lage und Funktion der Teile A Objektivabdeckung B Blitz C Selbstausl...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien