Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-T20

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.6 mb
Dateiname: 3100780621.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-T20 (2.55 mb)en
Kameras - DSC-T20 (2.62 mb)esca
Kameras - DSC-T20 (2.64 mb)ru
Kameras - DSC-T20 (2.21 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


3 Stellen Sie den gewunschten zu retuschierenden Bereich mit der Zoomwippe W/T ein. 4 Wahlen Sie [OK], und drucken Sie z. Wiedergabemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 32 (Partielle Farbe) Ein gewahlter Bereich wird schwarzwei. unterlegt. 1 Stellen Sie den Mittelpunkt des zu retuschierenden Bildes mit v/V/b/B ein, und drucken Sie die Taste MENU. 2 Stellen Sie den gewunschten zu retuschierenden Bereich mit der Zoomwippe W/T ein. 3 Wahlen Sie [OK], und drucken Sie z. (Fischaugenlinse) Ein gewahlter Bereich wird mit einem Fischaugeneffekt versehen. 1 Stellen Sie den Mittelpunkt des zu retuschierenden Bildes mit v/V/b/B ein, und drucken Sie die Taste MENU. 2 Wahlen Sie [Stufe] mit v/V, und drucken Sie dann z. Wahlen Sie die Retuschierstufe mit v/V aus, und drucken Sie dann z erneut. 3 Wahlen Sie [OK], und drucken Sie z. (Sternchenfilter) Helle Bereiche im Bild werden mit dem Effekt strahlender Sterne versehen. 1 Wahlen Sie [Stufe] mit v/V, und drucken Sie dann z. Wahlen Sie die Retuschierstufe mit v/V aus, und drucken Sie dann z erneut. 2 Stellen Sie die Lange des zu retuschierenden Bereichs mit der Zoomwippe W/T ein. 3 Wahlen Sie [OK], und drucken Sie z. Die Funktionen fur die Wiedergabe Wiedergabemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 32 (Trimmen) Bilder konnen beschnitten und unerwunschte Bereiche entfernt werden. 1 Drucken Sie die Zoomwippe W/T, um den zu beschneidenden Bereich zu vergro.ern. 2 Stellen Sie die Stelle mit v/V/b/B ein, und drucken Sie die Taste MENU. 3 Wahlen Sie [Bildgro.e] mit v/V aus, und drucken Sie z. Wahlen Sie die Bildgro.e, mit der das Bild gespeichert werden soll, und drucken Sie z. 4 Wahlen Sie [OK], und drucken Sie z. (Rote-Augen-Korrektur) Das durch Blitzlicht verursachte Rote-Augen-Phanomen wird korrigiert. Wahlen Sie [OK] mit v/V aus, und drucken Sie z. • Bei einigen Bildern lasst sich der Rote-Augen-Effekt u. U. nicht eliminieren. Wenn Sie [Trimmen] auswahlen • Die Bildgro.e, die Sie beim Beschneiden auswahlen konnen, hangt vom Bild ab. • Die Bildausschnitte konnen eine verschlechterte Bildqualitat aufweisen. • Wahrend der Verbindung mit einem HD-Fernsehgerat (High Definition) konnen keine Bilder retuschiert werden. Wiedergabemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 32 (Schutzen): Vermeiden von versehentlichem Loschen Damit schutzen Sie Bilder vor versehentlichem Loschen. (Dieses Bild) Das gerade ausgewahlte Bild wird geschutzt/freigegeben. (Mehrere Bilder) Damit konnen Sie mehrere Bilder auswahlen und schutzen/ freigeben. So schutzen Sie ein Bild 1 Lassen Sie das zu schutzende Bild anzeigen, oder wahlen Sie die Bilder in der Indexansicht aus. 2 Drucken Sie MENU, um das Menu anzuzeigen. 3 Wahlen Sie (Schutzen) mit v/V und dann [Dieses Bild] mit b/B. Drucken Sie anschlie.end z. Das Bild wird geschutzt, und das Symbol - (Schutzen) erscheint auf dem Bild. - So konnen Sie mehrere Bilder auswahlen und schutzen 1 Drucken Sie MENU, um das Menu anzuzeigen. 2 Wahlen Sie (Schutzen) mit v/V und dann [Mehrere Bilder] mit b/B. Drucken Sie anschlie.end z. Im Einzelbildmodus: 3 Wahlen Sie das zu schutzende Bild mit b/B der Steuertaste, und drucken Sie dann z. Das ausgewahlte Bild wird mit markiert. 4 Lassen Sie mit b/B weitere Bilder anzeigen, die Sie schutzen wollen, und drucken Sie dann z. 5 Drucken Sie MENU. 6 Wahlen Sie [OK] mit v, und drucken Sie dann z. Im Indexmodus: 3 Wahlen Sie das zu schutzende Bild mit v/V/b/B der Steuertaste aus, und drucken Sie dann z. Das ausgewahlte Bild wird mit markiert. 4 Verschieben Sie die Hervorhebung mit b auf den Balken zum Auswahlen von Ordnern, und wahlen Sie den Ordner mit den zu schutzenden Bildern mit v/V aus. Wiederholen Sie Schritt 3, um weitere Bilder auszuwahlen. 5 Um alle Bilder im Ordner auszuwahlen, drucken Sie z in Schritt 4. Der ausgewahlte Ordner wird mit markiert. 6 Drucken Sie MENU. 7 Wahlen Sie [OK] mit v, und drucken Sie dann z. Die Anzeige - (Schutzen) erscheint auf den ausgewahlten Bildern. Die Funktionen fur die Wiedergabe Wiedergabemenu Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 32 So heben Sie den Loschschutz auf Wahlen Sie das Bild, dessen Loschschutz aufgehoben werden soll, und geben Sie es mit denselben Schritten frei, mit denen Sie den Schutz aktiviert haben. Die Anzeige -(Schutzen) wird ausgeblendet. • Beachten Sie, dass beim Formatieren alle auf dem Aufnahmemedium gespeicherten Daten, einschlie.lich geschutzter Bilder, unwiederbringlich geloscht werden. • Das Schutzen eines Bildes kann einige Zeit in Anspruch nehmen. DPOF: Setzen einer Druckauftragsmarkierung Damit konnen Sie Bilder, die Sie ausdrucken mochten, mit dem Symbol DPOF (Druckauftrag) markieren (Seite 98). (Dieses Bild) Das gerade ausgewahlte Bild wird mit einer DPOF- Druckmarkierung versehen bzw. die Druckmarkierung wird geloscht. (Mehrere Bilder) Damit konnen Sie mehrere Bilder auswahlen und mit einer DPOF-Druckmarkierung versehen bzw. die Druckmarkierung loschen. (Drucken): Drucken von Bildern mit einem Drucker Siehe Seite 95. Das Vorgehen in diesem Menu entsprich...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - DSC-T25 (2.6 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien