Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Sony, modell RDR-AT200

Hersteller: Sony
Dateigröße: 7.64 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Q MENU (75) Dient der Anzeige des Discmenus. R (zuruck/weiter) (77, 111) PAGE +/– (nur RDR-AT105/ AT107/AT205) (55) Dient dem Wechseln der Programmliste nach Seite. / (Sofortwiederholung/ Weiterschaltung) (77) mc / CM (Suche/ Zeitlupe/Einzelbildwiedergabe) (54, 77, 111) DAY +/– (nur RDR-AT105/ AT107/AT205) (55) Dient dem Wechseln der Programmliste nach Tag. H (Wiedergabe) (75, 122) X (Pause) (41, 77, 111, 122) x (Stopp) (75, 110, 122) Die Taste H besitzt einen Tastpunkt*. V TV PAUSE (82) W z REC (41) x REC STOP (41) HDD/DVD DUB (94) Dient zum Starten des Uberspielvorgangs des aktuellen Titels oder zum Abbrechen des Uberspielvorgangs. REC MODE (41) Dient der Wahl des Aufnahmemodus. X TV [/1 (Ein/Bereitschaft) (27) TV t (Eingangswahl) (27) TV 2 (Lautstarke) +/– (27) TV PROG (Programm) +/– (27) Die Taste + besitzt einen Tastpunkt*. Y ZOOM (nur RDR-AT100/AT200) (122) Dient dem Zoomen eines Bilds wahrend einer Diaschau. * Verwenden Sie den Tastpunkt als Anhaltspunkt beim Bedienen des Recorders. ,Fortsetzung Frontplatte A [/1 (Ein/Bereitschaft) (29) Dient dem Ein-oder Ausschalten des Recorders. B (Fernbedienungssensor) (26) C Disclade (40) D Vorderfrontplattendisplay (15) E Z (Offnen/Schlie.en) (40) Dient dem Offnen oder Schlie.en der Disclade. F N (Wiedergabe) (75, 122) Die Taste N besitzt einen Tastpunkt*. G x (Stopp) (75, 110, 122) H HDD Leuchtet auf, wenn HDD gewahlt wird. DVD Leuchtet auf, wenn DVD gewahlt wird. I PROGRAM +/– (41) Die Taste + besitzt einen Tastpunkt*. J INPUT (Eingangswahl) (72) Dient der Wahl einer Eingangsquelle. K x REC STOP (41) L z REC (41) M Buchsen LINE 2 IN (S VIDEO/ VIDEO/L(MONO) AUDIO R) (35) Schlie.en Sie einen Videorecorder oder ein ahnliches Aufnahmegerat an diese Buchsen an. N ONE-TOUCH DUB (101, 105) Dient dem Starten des Uberspielvorgangs von einer angeschlossenen Digital-Videokamera. O Buchse DV IN (103) Schlie.en Sie einen DV-Camcorder an diese Buchse an. P USB-Buchse (Typ A) (108, 115) Schlie.en Sie ein USB-Gerat an diese Buchse an. Q PictBridge USB-Buchse (Typ B) (126) Schlie.en Sie einen PictBridgekompatiblen Drucker an diese Buchse an. * Verwenden Sie den Tastpunkt als Anhaltspunkt beim Bedienen des Recorders. So sperren Sie den Recorder (Kindersperre) Sie konnen alle Tasten am Recorder sperren, damit die Einstellungen nicht versehentlich aufgehoben werden. Wenn der Recorder ausgeschaltet ist, halten Sie x (Stopp) am Recorder gedruckt, bis „LOCKED“ auf dem Frontplattendisplay erscheint. Wahrend die Kindersperre aktiviert ist, funktioniert der Recorder nicht, au.er fur Timer- und Synchronaufnahmen (nur RDR-AT100/AT200). Um die Recordersperre wieder aufzuheben, halten Sie x (Stopp) am Recorder gedruckt, bis „UNLOCKED“ auf dem Frontplattendisplay erscheint. Vorderfrontplattendisplay A Anzeige SYNCHRO REC (nur RDR-AT100/AT200) (73) Leuchtet auf, wenn der Recorder auf Synchronaufnahme-Bereitschaft geschaltet wird. B Hier wird Folgendes angezeigt: • Spielzeit • Nummer des aktuellen Titels/Kapitels/ Tracks/Indexes • Aufnahmezeit/Aufnahmemodus •Uhr • Programmposition • Anzeige EPG (nur RDR-AT105/ AT107/AT205) (54) „EPG“ erscheint, wenn die GUIDE Plus+ Daten empfangen werden. • Anzeige fur TV-Direktaufnahme (41) An den letzten zwei Stellen wird „TV“ angezeigt. C Anzeige NTSC (133, 139) Leuchtet auf, wenn das NTSC- Farbsystem gewahlt wird. D Anzeige VPS/PDC (64, 68) Leuchtet auf, wenn die VPS/PDC- Funktion aktiviert wird. E Timeranzeige (60, 66) Leuchtet auf, wenn der Aufnahmetimer aktiviert wird. F Disc-Typ Leuchtet auf, wenn eine bespielbare DVD-R oder DVD-RW eingelegt wird. G Befehlsmodusanzeige (151) Zeigt den Befehlsmodus der Fernbedienung an. Wenn der Befehlsmodus fur den Recorder auf „3 (Vorgabe)“ eingestellt wird, erscheint entweder „1“ oder „2“ nicht. H Aufnahmestatus I Uberspielrichtungsanzeige J Wiedergabestatus ,Fortsetzung Ruckwand A Buchsen AERIAL IN/OUT (17) B Buchsen LINE 2 OUT (R-AUDIO L/VIDEO) (20, 24) C Buchse LINE 1/DECODER (33) D Buchse G-LINK (nur RDR AT105/AT107/AT205) (18) Schlie.en Sie den Set-Top-Box- Controller an diese Buchse an. E Buchse HDMI OUT (High- Definition Multimedia Interface- Ausgang) (20, 24) F Buchse DIGITAL OUT (COAXIAL) (24) G Anschluss AC IN (26) H Buchse LINE 3 – TV (20) I Buchse LINE 2 OUT (S VIDEO) (20) J Buchsen COMPONENT VIDEO OUT (Y, PB/CB, PR/CR) (20) Anschlusse und Einstellungen Anschlusse und Einstellungen Anschlie.en des Recorders Folgen Sie den Schritten 1 bis 6, um den Recorder anzuschlie.en und die Einstellungen vorzunehmen. Schlie.en Sie das Netzkabel erst an, wenn Sie „Schritt 4: Anschlie.en des Netzkabels“ auf Seite 26 erreicht haben. b Hinweise • Unter „Technische Daten“ (Seite 177) finden Sie eine Liste der mitgelieferten Zubehorteile. • Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen, um unerwunschtes Rauschen zu vermeiden. • Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen der anzuschlie.enden Ge...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
DVD-Player - RDR-AT100 (7.64 mb)
DVD-Player - RDR-AT105 (7.64 mb)
DVD-Player - RDR-AT107 (7.64 mb)
DVD-Player - RDR-AT205 (7.64 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien